11.09.2014 - 09:45
Klaus, dass Betriebssystem braucht immer freien Speicherplatz auf C: für die Auslagerungsdatei. Wenn dieser Platz zuwenig ist läuft das System unter Umständen nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. eine größere Festplatte einbauen und clonen das wieder freier Speicherplatz vorhanden ist.
2. Eine externe Festplatte und die ganzen Datein (Filme, Dokumente, Musik usw.) dann auf diese Platte "verschieben" und nicht "kopieren".
Kopieren bleiben die ganzen Dateien auch auf C: und somit hast keinen Gewinn an freihem Speicher. Ich selber packe auf C: nur Betriebsprogramme und Software. Alles andere, auch Dokumente die ich in Word schreibe speicher ich auf einer anderen Platte. Das der freihe Speicherplatz auf c: schwankt wie bei dir ist ganz normal. Je nachdem was du gerade machst schwankt die größe der Auslagerungsdatei.
1. eine größere Festplatte einbauen und clonen das wieder freier Speicherplatz vorhanden ist.
2. Eine externe Festplatte und die ganzen Datein (Filme, Dokumente, Musik usw.) dann auf diese Platte "verschieben" und nicht "kopieren".
Kopieren bleiben die ganzen Dateien auch auf C: und somit hast keinen Gewinn an freihem Speicher. Ich selber packe auf C: nur Betriebsprogramme und Software. Alles andere, auch Dokumente die ich in Word schreibe speicher ich auf einer anderen Platte. Das der freihe Speicherplatz auf c: schwankt wie bei dir ist ganz normal. Je nachdem was du gerade machst schwankt die größe der Auslagerungsdatei.
Reden ist Silber, schweigen ist Gold
Ein altes Sprichwort aber aus eigener Erfahrung immer aktuell
Ein altes Sprichwort aber aus eigener Erfahrung immer aktuell

