01.06.2014 - 14:28
Sehe ich genauso Rainer was den Wahlbetrug betrifft. Denn meistens sind es Anhänger einer radikalen Partei die solche Delikte begehen.
Was ich bei der Sache pikant finde ist, dass wir oft gerne dazu neigen. in außereuropäischen Staaten dieses Delikt anzuprangern. Wie können wir denn in der 3. Welt Belehrungen abgeben wenn wir selber vor unserer eigenen Haustüre kehren mussen. Ich sehe es so jede Neuerung egal welche birgt sowohl Vorteilé als auch Nachteile. Doch denke ich dass der Euro insgesamt von seiner psychologischen aus gesehen mehr Nachteile birgt. Auch sollte Deutschland die Drohungen von Frau Le Pen trotzdem Ernst nehmen denn ein kleines Körnchen Wahrheit steckt auch in ihren Worten. Es ist ja das Schlimme, dass auch eine verzerrte Wahrheit noch immer im Kern wahr ist. Vor allem was den Euro betrifft. Abgeschafft werden kann er wohl nicht mehr. Doch wären in bestimmten Staaten wohl nationale Zweitwährungen sinnvoll. Z.b. in Frankreich dort gab es lange Zeit den alten und den neuen Franc. Das sture Festhalten an festgestellten Fehlentwicklungen ist in deutschen Politikerkreisen seit sehr langer Zeit verbreitet. Doch Maßvolle Korrekturen könnten günstig sein.
Was ich bei der Sache pikant finde ist, dass wir oft gerne dazu neigen. in außereuropäischen Staaten dieses Delikt anzuprangern. Wie können wir denn in der 3. Welt Belehrungen abgeben wenn wir selber vor unserer eigenen Haustüre kehren mussen. Ich sehe es so jede Neuerung egal welche birgt sowohl Vorteilé als auch Nachteile. Doch denke ich dass der Euro insgesamt von seiner psychologischen aus gesehen mehr Nachteile birgt. Auch sollte Deutschland die Drohungen von Frau Le Pen trotzdem Ernst nehmen denn ein kleines Körnchen Wahrheit steckt auch in ihren Worten. Es ist ja das Schlimme, dass auch eine verzerrte Wahrheit noch immer im Kern wahr ist. Vor allem was den Euro betrifft. Abgeschafft werden kann er wohl nicht mehr. Doch wären in bestimmten Staaten wohl nationale Zweitwährungen sinnvoll. Z.b. in Frankreich dort gab es lange Zeit den alten und den neuen Franc. Das sture Festhalten an festgestellten Fehlentwicklungen ist in deutschen Politikerkreisen seit sehr langer Zeit verbreitet. Doch Maßvolle Korrekturen könnten günstig sein.