Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Transatlantisches Freihandelsabkommen

#3
Schön, daß mal wieder so ein kontroverses Thema hier zur Sprache kommt. Was da genau abläuft, weiß man ja nicht, die Abendnachrichten und auch Wikipedia halten aber sicher nicht die ganze Wahrheit bereit. Vor zwei Monaten hätte ich hemmungslos in das allgemeine Wehklagen eingestimmt, aber dann stieß ich auf einen Artikel in der WamS, und: die Sache scheint wie so oft doch komplizierter zu sein. Ein großer Antrieb für beide Seiten soll die Schaffung von ihnen genehmen Standards sein, bevor der rasant wachsende Wirtschaftsraum Südostasiens eigene setzt, die dann quasi zu Weltstandards würden. Zudem erhofft sich der deutsche Mittelstand einen Boom in den USA, weil kleinere Firmen bislang nicht in der Lage sind, die dort üblichen Standards und Anforderungen umzusetzen - große Konzerne sehr wohl, die haben eigene Abteilungen für so was. Inzwischen sollen beide Seiten so viele heilige Kühe eingebracht haben (z.B. die Europäer in der Landwirtschaft), daß in jenem Artikel davon die Rede war, das Abkommen könne wegen Nichtigkeit auch scheitern. Was mich auf jeden Fall irritiert, ist die Tatsache, daß ja wohl seitens der USA die Landwirtschafts- und Lebensmittelkonzerne das größte Interesse am ungebremsten Zugang zum europäischen Markt haben müssten - also genau die, deren Einfluß wir auf gar keinen Fall vergrößert haben wollen.
Die Informationspolitik zu diesem Abkommen ist auf Seiten der EU für meine Begriffe mit "katastrophal" eher freundlich umschrieben - vielleicht macht die EU da was Richtiges, die Kommunikation wäre jedoch eine Abstrafung bei der nächsten Wahl wert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste