30.03.2014 - 00:03
Naja, dazu fallen mir 2 Sachen ein.
Ich sehe nicht, das wir in einer Demokratie leben. Wir gehen wählen, wohl wisend, das Wahlversprechen nichts wert sind. Und selbst wenn unsere Volksvertreter unsere Interessen tatsächlich würden wahren wollen, dürften wir uns absolut sicher sein, das entweder Brüssel oder die Wirtschaft Mittel finden, es doch wieder ins Gegenteil zu verkehren.
Und ich sehe, das die Verblödung der Massen mit Vehemenz und Erfolg betrieben wird.
Indem uns die Medien ganz gezielt mit Nebensächlichkeiten zuscheissen und uns dafür von den ganzen komplizierten Zusammenhängen verschonen, die wirklich zählen.
Im Staatsbürgerkundeunterricht in der DDR hätte man das als revolutionäre Situation bezeichnet ... das Problem ist nur, das die grosse Masse Revolution nicht mal buchstabieren könnte.
Ich sehe nicht, das wir in einer Demokratie leben. Wir gehen wählen, wohl wisend, das Wahlversprechen nichts wert sind. Und selbst wenn unsere Volksvertreter unsere Interessen tatsächlich würden wahren wollen, dürften wir uns absolut sicher sein, das entweder Brüssel oder die Wirtschaft Mittel finden, es doch wieder ins Gegenteil zu verkehren.
Und ich sehe, das die Verblödung der Massen mit Vehemenz und Erfolg betrieben wird.
Indem uns die Medien ganz gezielt mit Nebensächlichkeiten zuscheissen und uns dafür von den ganzen komplizierten Zusammenhängen verschonen, die wirklich zählen.
Im Staatsbürgerkundeunterricht in der DDR hätte man das als revolutionäre Situation bezeichnet ... das Problem ist nur, das die grosse Masse Revolution nicht mal buchstabieren könnte.