12.09.2025 - 09:52
Neuzugang beim 1. FFC Turbine Potsdam: Willkommen, Risa Yamada!
von Saskia Ritter
10. September 2025
![[Bild: IMG_2704-scaled.jpeg]](https://www.turbine-potsdam.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_2704-scaled.jpeg)
Der 1. FFC Turbine Potsdam verstärkt sein Mittelfeld mit internationaler Erfahrung: Die Japanerin Risa Yamada schließt sich unserer 1. Frauenmannschaft an.
Die 25-Jährige wurde am 13. Januar 2000 in Hiroshima, Japan, geboren und bringt bereits einen beeindruckenden sportlichen Werdegang mit. Ihre fußballerische Laufbahn begann sie bei den FC Bayern Tsuneishi Ladies (2013–2016), ehe sie am renommierten Osaka Tōin Highschool (2016–2018) ihre Entwicklung fortsetzte. Danach zog es sie in die USA: Über das Hill Junior College (2019–2021) führte ihr Weg an die University of California Davis (2021–2023). Parallel spielte Yamada für die San Francisco Nighthawks in der WPSL (2019–2024), bevor sie 2024 erste Stationen in Europa bei KFF Vllaznia (Albanien) und KIF Örebro (Schweden) sammelte.
Ihre Qualität belegen zahlreiche individuelle Auszeichnungen: Yamada wurde unter anderem zweimal als NJCAA All-American (2019, 2020) geehrt, 2020 zudem als NJCAA Region Player of the Year ausgezeichnet. In den USA gehörte sie mehrfach zu den besten Spielerinnen ihrer Ligen – etwa im All-Big West Conference First Team (2021) sowie im WPSL Pack North Conference Best XI (2021 & 2023).
Mit ihrer Spielstärke, Übersicht und internationalen Erfahrung soll Risa Yamada nun das Mittelfeld der Turbinen bereichern und eine wichtige Rolle in der laufenden Saison übernehmen.
Der gesamte Verein heißt Risa herzlich willkommen in Potsdam und freut sich auf viele erfolgreiche gemeinsame Spiele im Karl-Liebknecht-Stadion!
Quelle
Verstärkung für die Defensive: Turbine Potsdam verpflichtet Libby Moore
von Saskia Ritter
11. September 2025
![[Bild: IMG_2706-scaled.jpeg]](https://www.turbine-potsdam.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_2706-scaled.jpeg)
Der 1. FFC Turbine Potsdam freut sich über einen weiteren hochkarätigen Neuzugang: Elizabeth „Libby“ Moore wird ab sofort die Defensive der Turbinen verstärken.
Die 24-Jährige, geboren am 19. Januar 2001 in Wilmington (North Carolina, USA), ist sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Außenverteidigung flexibel einsetzbar. Ihre Vielseitigkeit und internationale Erfahrung machen sie zu einer wertvollen Verstärkung für das Team.
Nach einer erfolgreichen College-Karriere an der University of North Carolina, wo sie unter anderem zur Mittelfeldspielerin des Jahres 2022 gekürt wurde, zweimal in den National Championship Finals stand und sowohl ACC-Regular-Season- als auch ACC-Turniermeisterschaften gewinnen konnte, führte ihr Weg in den Profifußball nach Europa. Dort spielte sie zunächst bei Fortuna Hjørring in Dänemark (2023), wo sie mit dem Team das dänische Pokalfinale erreichte, ehe sie zu Shelbourne FC nach Irland wechselte und dort ebenfalls das FAI-Cup-Finale bestritt. Im selben Jahr erzielte sie zudem ein Tor in der UEFA Women’s Champions League.
Nach ihrer Zeit in Europa sammelte Moore weitere Erfahrung in den USA: Sie stand 2024 bei Gotham FC unter Vertrag und spielte 2025 für Lexington SC. Mit Gotham erreichte sie außerdem das Finale des NWSL x Liga MX Feminil Summer Cups 2024.
Mit ihrer Athletik und Spielintelligenz bringt Libby Moore ideale Voraussetzungen mit, um die Defensive der Turbinen noch stabiler zu machen.
Der 1. FFC Turbine Potsdam heißt Libby Moore herzlich willkommen und freut sich, sie bald im Karl-Liebknecht-Stadion in Aktion zu sehen!
Quelle
von Saskia Ritter
10. September 2025
![[Bild: IMG_2704-scaled.jpeg]](https://www.turbine-potsdam.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_2704-scaled.jpeg)
Der 1. FFC Turbine Potsdam verstärkt sein Mittelfeld mit internationaler Erfahrung: Die Japanerin Risa Yamada schließt sich unserer 1. Frauenmannschaft an.
Die 25-Jährige wurde am 13. Januar 2000 in Hiroshima, Japan, geboren und bringt bereits einen beeindruckenden sportlichen Werdegang mit. Ihre fußballerische Laufbahn begann sie bei den FC Bayern Tsuneishi Ladies (2013–2016), ehe sie am renommierten Osaka Tōin Highschool (2016–2018) ihre Entwicklung fortsetzte. Danach zog es sie in die USA: Über das Hill Junior College (2019–2021) führte ihr Weg an die University of California Davis (2021–2023). Parallel spielte Yamada für die San Francisco Nighthawks in der WPSL (2019–2024), bevor sie 2024 erste Stationen in Europa bei KFF Vllaznia (Albanien) und KIF Örebro (Schweden) sammelte.
Ihre Qualität belegen zahlreiche individuelle Auszeichnungen: Yamada wurde unter anderem zweimal als NJCAA All-American (2019, 2020) geehrt, 2020 zudem als NJCAA Region Player of the Year ausgezeichnet. In den USA gehörte sie mehrfach zu den besten Spielerinnen ihrer Ligen – etwa im All-Big West Conference First Team (2021) sowie im WPSL Pack North Conference Best XI (2021 & 2023).
Mit ihrer Spielstärke, Übersicht und internationalen Erfahrung soll Risa Yamada nun das Mittelfeld der Turbinen bereichern und eine wichtige Rolle in der laufenden Saison übernehmen.
Der gesamte Verein heißt Risa herzlich willkommen in Potsdam und freut sich auf viele erfolgreiche gemeinsame Spiele im Karl-Liebknecht-Stadion!
Risa Yamada schrieb:„Ich bin sehr glücklich, jetzt hier in Potsdam zu sein und Teil dieses traditionsreichen Vereins zu werden. Für mich ist es eine großartige Chance, mich selbst herauszufordern und als Spielerin weiterzuwachsen. Ich möchte alles geben, um mit Turbine erfolgreich zu sein!“
Stephan Schmidt, Geschäftsführer des 1. FFC Turbine Potsdam schrieb:„Wir freuen uns, mit Risa eine schnelle und dynamische Spielerin für die Außenbahn verpflichtet zu haben. Mit ihrer Schnelligkeit bringt sie zusätzlichen Schwung in unser Offensivspiel. In ihrer letzten Station in Schweden konnte sie bereits wertvolle Erfahrungen im europäischen Fußball sammeln.“
Quelle
Verstärkung für die Defensive: Turbine Potsdam verpflichtet Libby Moore
von Saskia Ritter
11. September 2025
![[Bild: IMG_2706-scaled.jpeg]](https://www.turbine-potsdam.de/wp-content/uploads/2025/09/IMG_2706-scaled.jpeg)
Der 1. FFC Turbine Potsdam freut sich über einen weiteren hochkarätigen Neuzugang: Elizabeth „Libby“ Moore wird ab sofort die Defensive der Turbinen verstärken.
Die 24-Jährige, geboren am 19. Januar 2001 in Wilmington (North Carolina, USA), ist sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Außenverteidigung flexibel einsetzbar. Ihre Vielseitigkeit und internationale Erfahrung machen sie zu einer wertvollen Verstärkung für das Team.
Nach einer erfolgreichen College-Karriere an der University of North Carolina, wo sie unter anderem zur Mittelfeldspielerin des Jahres 2022 gekürt wurde, zweimal in den National Championship Finals stand und sowohl ACC-Regular-Season- als auch ACC-Turniermeisterschaften gewinnen konnte, führte ihr Weg in den Profifußball nach Europa. Dort spielte sie zunächst bei Fortuna Hjørring in Dänemark (2023), wo sie mit dem Team das dänische Pokalfinale erreichte, ehe sie zu Shelbourne FC nach Irland wechselte und dort ebenfalls das FAI-Cup-Finale bestritt. Im selben Jahr erzielte sie zudem ein Tor in der UEFA Women’s Champions League.
Nach ihrer Zeit in Europa sammelte Moore weitere Erfahrung in den USA: Sie stand 2024 bei Gotham FC unter Vertrag und spielte 2025 für Lexington SC. Mit Gotham erreichte sie außerdem das Finale des NWSL x Liga MX Feminil Summer Cups 2024.
Mit ihrer Athletik und Spielintelligenz bringt Libby Moore ideale Voraussetzungen mit, um die Defensive der Turbinen noch stabiler zu machen.
Der 1. FFC Turbine Potsdam heißt Libby Moore herzlich willkommen und freut sich, sie bald im Karl-Liebknecht-Stadion in Aktion zu sehen!
Libby Moore schrieb:„Ich freue mich riesig, zu Turbine Potsdam zu wechseln! Das Team ist großartig, es ist ein sehr historischer Verein mit einer großen Vergangenheit und ich freue mich darauf, eine großartige Saison zu spielen.“
Stephan Schmidt, Geschäftsführer des 1. FFC Turbine Potsdam schrieb:„Mit Libby gewinnen wir eine flexibel einsetzbare Spielerin für das defensive Mittelfeld. Dank ihrer Schnelligkeit kann sie auch in der Außenverteidigung agieren und erweitert damit unsere taktische Variabilität.“
Quelle



