31.08.2025 - 13:21
29.08.2025 - 22:00 Uhr | News | Quelle: dpa
DFB-Konkurrent Italien zieht EM-Bewerbung für 2029 zurück
![[Bild: 455.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/455.jpg)
Deutschlands Fußballerinnen hoffen auf den Zuschlag für die EM 2029. Ein Rivale steigt vorzeitig aus dem Rennen aus.
Der Deutsche Fußball-Bund hat einen Rivalen weniger im Rennen um die Austragung der Europameisterschaft 2029. Italiens Verband zog seine Bewerbung für das Turnier in vier Jahren zurück, wie die Europäische Fußball-Union mitteilte. Neben dem DFB reichten auch die Verbände Polens, Portugals sowie das gemeinsame Duo Dänemark/Schweden ihre Unterlagen fristgerecht bei der UEFA ein. Wo die EM 2029 stattfinden wird, entscheidet das UEFA-Exekutivkomitee am 3. Dezember.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist davon überzeugt, dass Deutschland die zuletzt erfolgreiche EM in der Schweiz noch toppen könnte - «also mit den tollen Einschaltquoten, mit dem Support, den man in Deutschland bekommt für so ein Turnier, mit den Stadien, die wir haben», wie er unmittelbar nach dem Turnier im Juli sagte. Geplante Ausrichterstädte sind Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg.
Quelle
30.08.2025 - 09:00 Uhr | News | Quelle: Mauro Munno/ sd
Gerücht: Juventus interessiert an Lia Wälti
![[Bild: s_9278_36_2012_2.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_9278_36_2012_2.jpg)
©IMAGO
Laut Journalist Mauro Munno arbeitet Juventus bereits seit mehreren Wochen an einer Verpflichtung von Lia Wälti vom FC Arsenal. Demnach sollen die Gespräche intensiv geführt werden, um die Schweizer Nationalspielerin ins Mittelfeld der Bianconere zu holen. Wälti besitzt einen Vertrag bis 2026, es wäre somit eine Ablösesumme fällig.
Die 32-Jährige, die derzeit wegen einer Operation eines Abzesses ausfällt, ist bereits seit 2018 bei den Gunners. Für sie stand Wälti bereits 176-mal auf dem Platz. Zuvor spielte sie fünf Jahre beim ehemaligen Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam und stammte aus der Schweizer BSC YB Akademie.
Die Schweizer Kapitänin spielte bei der Heim-Europameisterschaft eine wichtige Rolle. In allen vier Spielen stand sie ununterbrochen auf dem Platz.
Quelle
DFB-Konkurrent Italien zieht EM-Bewerbung für 2029 zurück
![[Bild: 455.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/455.jpg)
Deutschlands Fußballerinnen hoffen auf den Zuschlag für die EM 2029. Ein Rivale steigt vorzeitig aus dem Rennen aus.
Der Deutsche Fußball-Bund hat einen Rivalen weniger im Rennen um die Austragung der Europameisterschaft 2029. Italiens Verband zog seine Bewerbung für das Turnier in vier Jahren zurück, wie die Europäische Fußball-Union mitteilte. Neben dem DFB reichten auch die Verbände Polens, Portugals sowie das gemeinsame Duo Dänemark/Schweden ihre Unterlagen fristgerecht bei der UEFA ein. Wo die EM 2029 stattfinden wird, entscheidet das UEFA-Exekutivkomitee am 3. Dezember.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist davon überzeugt, dass Deutschland die zuletzt erfolgreiche EM in der Schweiz noch toppen könnte - «also mit den tollen Einschaltquoten, mit dem Support, den man in Deutschland bekommt für so ein Turnier, mit den Stadien, die wir haben», wie er unmittelbar nach dem Turnier im Juli sagte. Geplante Ausrichterstädte sind Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg.
Quelle
30.08.2025 - 09:00 Uhr | News | Quelle: Mauro Munno/ sd
Gerücht: Juventus interessiert an Lia Wälti
![[Bild: s_9278_36_2012_2.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_9278_36_2012_2.jpg)
©IMAGO
Laut Journalist Mauro Munno arbeitet Juventus bereits seit mehreren Wochen an einer Verpflichtung von Lia Wälti vom FC Arsenal. Demnach sollen die Gespräche intensiv geführt werden, um die Schweizer Nationalspielerin ins Mittelfeld der Bianconere zu holen. Wälti besitzt einen Vertrag bis 2026, es wäre somit eine Ablösesumme fällig.
Die 32-Jährige, die derzeit wegen einer Operation eines Abzesses ausfällt, ist bereits seit 2018 bei den Gunners. Für sie stand Wälti bereits 176-mal auf dem Platz. Zuvor spielte sie fünf Jahre beim ehemaligen Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam und stammte aus der Schweizer BSC YB Akademie.
Die Schweizer Kapitänin spielte bei der Heim-Europameisterschaft eine wichtige Rolle. In allen vier Spielen stand sie ununterbrochen auf dem Platz.
Quelle



