14.08.2025 - 11:26
12.08.2025 - 06:00 Uhr | News | Quelle: Houston Dash
Italienische Nationalspielerin Boattin schließt sich Houston Dash an
![[Bild: s_22179_6245_2012_5.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_22179_6245_2012_5.jpg)
©IMAGO
Houston Dash hat die italienische Nationalspielerin Lisa Boattin von Juventus Turin verpflichtet. Die 28-jährige Verteidigerin erhält einen Vertrag bis zur Saison 2027.
Boattin spielte seit 2017 für Juventus und bestritt 236 Pflichtspiele für den Verein. In dieser Zeit gewann sie 14 nationale Titel, qualifizierte sich sieben Jahre in Folge für die UEFA Women’s Champions League und wurde in der Saison 2021/22 als Spielerin des Jahres der Serie A ausgezeichnet. Zudem wurde sie fünfmal in die Elf der Saison berufen und zweimal als Verteidigerin des Jahres in Italien geehrt.
Ihre Karriere begann Boattin 2011 im Alter von 14 Jahren bei AFC Venezia. Weitere Stationen waren Graphistudio Pordenone, Brescia und AGSM Verona, ehe sie zu Juventus wechselte. Insgesamt bestritt sie in Italien 392 Pflichtspiele auf Vereinsebene.
Für die italienische Nationalmannschaft absolvierte Boattin bisher 70 Länderspiele und nahm an zwei Weltmeisterschaften (2019, 2023) teil. Bei der Europameisterschaft 2025 erreichte sie mit Italien das Halbfinale, das beste Abschneiden seit 1997.
Boattin ist nach Sofia Cantore die zweite Italienerin in der NWSL. Sie wird künftig die Rückennummer 27 tragen.
Quelle
13.08.2025 - 20:15 Uhr | News | Quelle: Chicago Stars FC
Chicago Stars setzen künftig auf Trainerduo Sjögren und Jacobson
![[Bild: t_218_462_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/t_218_462_2012_1.jpg)
©IMAGO
Der US-amerikanische NWSL-Klub Chicago Stars FC hat Martin Sjögren als künftigen Cheftrainer verpflichtet. Der 47-jährige Schwede übernimmt das Team zur Saison 2026, nachdem er die laufende Spielzeit in der schwedischen Damallsvenskan mit Hammarby IF beendet hat. Bis zu seinem Amtsantritt wird Anders Jacobson, derzeit Chefanalyst bei BK Häcken, als Interimstrainer tätig sein.
Jacobson stößt in den kommenden Wochen zur Mannschaft und übernimmt die Aufgaben von Ella Masar, die anschließend weiterhin als Assistenztrainerin im Trainerstab verbleibt. Zum Trainerteam gehören zudem Karina Báez sowie Torwarttrainer Brenton Saylor.
Sjögren begann seine Trainerlaufbahn bei Östers IF und arbeitete später bei LdB FC Malmö, mit dem er 2010 und 2011 die schwedische Meisterschaft gewann. Zwischen 2012 und 2016 betreute er Linköping FC und führte das Team 2016 ungeschlagen zum Meistertitel. Anschließend übernahm er die norwegische Nationalmannschaft, mit der er sich für die Weltmeisterschaft 2019 sowie die Europameisterschaft 2022 qualifizierte. Seit 2023 trainiert er Hammarby IF, aktuell Tabellenführer der Damallsvenskan.
Jacobson, 48 Jahre alt, begann seine Trainerlaufbahn 2007 im Jugendbereich und arbeitete ab 2013 als Assistent von Sjögren in Linköping. Gemeinsam wechselten beide 2016 zum norwegischen Verband. 2023 führte Jacobson Linköping FC als Cheftrainer auf den dritten Tabellenplatz und in die Champions-League-Qualifikation.
Quelle
Italienische Nationalspielerin Boattin schließt sich Houston Dash an
![[Bild: s_22179_6245_2012_5.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_22179_6245_2012_5.jpg)
©IMAGO
Houston Dash hat die italienische Nationalspielerin Lisa Boattin von Juventus Turin verpflichtet. Die 28-jährige Verteidigerin erhält einen Vertrag bis zur Saison 2027.
Boattin spielte seit 2017 für Juventus und bestritt 236 Pflichtspiele für den Verein. In dieser Zeit gewann sie 14 nationale Titel, qualifizierte sich sieben Jahre in Folge für die UEFA Women’s Champions League und wurde in der Saison 2021/22 als Spielerin des Jahres der Serie A ausgezeichnet. Zudem wurde sie fünfmal in die Elf der Saison berufen und zweimal als Verteidigerin des Jahres in Italien geehrt.
Ihre Karriere begann Boattin 2011 im Alter von 14 Jahren bei AFC Venezia. Weitere Stationen waren Graphistudio Pordenone, Brescia und AGSM Verona, ehe sie zu Juventus wechselte. Insgesamt bestritt sie in Italien 392 Pflichtspiele auf Vereinsebene.
Für die italienische Nationalmannschaft absolvierte Boattin bisher 70 Länderspiele und nahm an zwei Weltmeisterschaften (2019, 2023) teil. Bei der Europameisterschaft 2025 erreichte sie mit Italien das Halbfinale, das beste Abschneiden seit 1997.
Boattin ist nach Sofia Cantore die zweite Italienerin in der NWSL. Sie wird künftig die Rückennummer 27 tragen.
Quelle
13.08.2025 - 20:15 Uhr | News | Quelle: Chicago Stars FC
Chicago Stars setzen künftig auf Trainerduo Sjögren und Jacobson
![[Bild: t_218_462_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/t_218_462_2012_1.jpg)
©IMAGO
Der US-amerikanische NWSL-Klub Chicago Stars FC hat Martin Sjögren als künftigen Cheftrainer verpflichtet. Der 47-jährige Schwede übernimmt das Team zur Saison 2026, nachdem er die laufende Spielzeit in der schwedischen Damallsvenskan mit Hammarby IF beendet hat. Bis zu seinem Amtsantritt wird Anders Jacobson, derzeit Chefanalyst bei BK Häcken, als Interimstrainer tätig sein.
Jacobson stößt in den kommenden Wochen zur Mannschaft und übernimmt die Aufgaben von Ella Masar, die anschließend weiterhin als Assistenztrainerin im Trainerstab verbleibt. Zum Trainerteam gehören zudem Karina Báez sowie Torwarttrainer Brenton Saylor.
Sjögren begann seine Trainerlaufbahn bei Östers IF und arbeitete später bei LdB FC Malmö, mit dem er 2010 und 2011 die schwedische Meisterschaft gewann. Zwischen 2012 und 2016 betreute er Linköping FC und führte das Team 2016 ungeschlagen zum Meistertitel. Anschließend übernahm er die norwegische Nationalmannschaft, mit der er sich für die Weltmeisterschaft 2019 sowie die Europameisterschaft 2022 qualifizierte. Seit 2023 trainiert er Hammarby IF, aktuell Tabellenführer der Damallsvenskan.
Jacobson, 48 Jahre alt, begann seine Trainerlaufbahn 2007 im Jugendbereich und arbeitete ab 2013 als Assistent von Sjögren in Linköping. Gemeinsam wechselten beide 2016 zum norwegischen Verband. 2023 führte Jacobson Linköping FC als Cheftrainer auf den dritten Tabellenplatz und in die Champions-League-Qualifikation.
Quelle



