30.07.2025 - 17:11
29.07.2025 - 15:00 Uhr | News | Quelle: Grasshopper Club Zürich
GC Zürich mit dreifacher Verstärkung vor Saisonbeginn
![[Bild: s_30551_481_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_30551_481_2012_1.jpg)
©FC Basel 1893
Grasshopper Club Zürich verstärkt sich zur neuen Saison gleich dreifach: Neben den erfahrenen Spielerinnen Qëndresa Krasniqi und Viola Avduli stößt auch die talentierte Offensivspielerin Ramona Kannady zum Team.
Die 31-jährige Qendresa Krasniqi wechselt vom FC Basel nach Zürich. Die 33-fache albanische Nationalspielerin bringt viel Erfahrung und Qualität mit. Besonders durch ihre Technik und Dribbelstärke soll sie kreative Impulse im Offensivspiel setzen. Sportchef Theo Karapetsas betont: „Qëndresa ist technisch sehr stark und kennt die Liga sehr gut. Mit ihrer Erfahrung wird sie für uns eine wichtige Stütze.“
In der Defensive verstärkt Viola Avduli (25) die Grasshopperinnen. Die flexible Verteidigerin kommt vom FC Aarau und kann sowohl innen als auch außen eingesetzt werden. Die Schweizerin mit kosovarischen Wurzeln überzeugt mit Mentalität, Einsatzfreude und Teamgeist. Karapetsas lobt: „Sie ist eine top Teamplayerin und verfügt über eine tolle Mentalität.“
Mit Ramona Kannady sichert sich der Verein zudem eine junge, dynamische Offensivkraft mit großem Entwicklungspotenzial. Die 23-Jährige durchlief die Schweizer U16-, U17- und U19-Nationalmannschaften und sammelte zuletzt wertvolle Erfahrungen im US-amerikanischen College-Fußball. Ihre Schnelligkeit, Wendigkeit und Lernbereitschaft machen sie zu einer vielseitig einsetzbaren Spielerin im Angriff. „Ramona ist für uns in der Offensive eine tolle Verstärkung. Mit ihrer Schnelligkeit und Spielstärke können wir sie vielseitig einsetzen“, sagt Karapetsas.
Quelle
30.07.2025 - 11:45 Uhr | News | Quelle: FC Basel 1893
Alice Berti wechselt von Juventus Turin zum FC Basel
![[Bild: s_42620_6245_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_42620_6245_2012_1.jpg)
©IMAGO
Alice Berti schließt sich dem FC Basel 1893 an. Die 21-jährige Offensivspielerin kommt vom italienischen Erstligisten Juventus und unterzeichnet in Basel einen Vertrag bis 2028. Die Linksfußspielerin bringt Erfahrung aus der Serie A und der AXA Women’s Super League mit und ist auf den Flügelpositionen einsetzbar.
Ausgebildet wurde Berti im Nachwuchs von Juventus, wo sie auch neun Einsätze für das erste Team absolvierte. Den Großteil ihrer Spielpraxis sammelte sie leihweise bei anderen Vereinen, unter anderem bei Sampdoria und Servette FC. Mit Servette gewann sie den Schweizer Cup und erreichte das Playoff-Finale. Zuletzt stand sie bei Brescia unter Vertrag, wo sie in der Serie B in 27 Partien acht Tore erzielte und acht Vorlagen beisteuerte.
Quelle
30.07.2025 - 11:55 Uhr | News | Quelle: Grasshopper Club Zürich
Italienische U23-Stürmerin Arcangeli schließt sich Zürich an
![[Bild: 157.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/157.jpg)
Nicole Arcangeli schließt sich dem Grasshopper Club Zürich an. Die italienische Angreiferin kommt von Sampdoria Genua nach Zürich. In der abgelaufenen Saison absolvierte die 21-Jährige 16 Einsätze in der regulären Serie A, in denen sie zwei Tore erzielte. Hinzu kamen sieben Partien in der anschließenden Abstiegsrunde, in der sie einen weiteren Treffer beisteuerte.
Arcangeli gehört zum Kreis der italienischen U23-Nationalmannschaft und bringt aus ihrer bisherigen Laufbahn Erfahrung auf nationalem Topniveau mit. Ihre fußballerische Ausbildung erhielt sie in Italien, wo sie unter anderem für Juventus und Florenz spielte.
Quelle
30.07.2025 - 12:00 Uhr | News | Quelle: FC Zürich/ sd
FC Zürich verdoppelt Ticketpreise – Fans zeigen Unverständnis
![[Bild: 576.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/576.jpg)
In der kommenden Saison müssen Fans des FC Zürichs für Heimspiele der Frauen deutlich tiefer in die Tasche greifen. Kostete ein Einzelticket in der vergangenen Spielzeit noch 10 Franken, sind es nun 20 Franken – der FCZ hat den Eintrittspreis somit verdoppelt. Auch die Saisonkarte wurde deutlich teurer und schlägt mittlerweile mit 160 Franken zu Buche. Wer jedoch bereits eine Saisonkarte für die Männerspiele besitzt, kann die Spiele der Frauen weiterhin kostenlos besuchen.
Als Begründung führt der Klub an: „Um den wachsenden Anforderungen im Frauenfussball gerecht zu werden und weiterhin optimale Bedingungen zu schaffen, werden die Preise für die Saisonkarten und die Einzeleintritte angepasst. Mit dem kontinuierlichen Ausbau des Betreuungs- und Trainerstabs, der Professionalisierung des Spielbetriebs und der steigenden Anzahl an Spielerinnen im Leistungszentrum steigen auch die strukturellen Kosten massiv. Von den zusätzlichen Investitionen profitieren sowohl das Spitzenteam als auch der Nachwuchs. Der FCZ orientiert sich damit auch an den Empfehlungen des Schweizerischen Fussballverbandes.“
In den sozialen Netzwerken reagieren viele Fans kritisch. Nach der gestiegenen Sichtbarkeit durch die Heim-EM sei es ein Rückschritt, dass der Zugang zum Frauenfußball nun durch höhere Ticketpreise erschwert werde.
Quelle
GC Zürich mit dreifacher Verstärkung vor Saisonbeginn
![[Bild: s_30551_481_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_30551_481_2012_1.jpg)
©FC Basel 1893
Grasshopper Club Zürich verstärkt sich zur neuen Saison gleich dreifach: Neben den erfahrenen Spielerinnen Qëndresa Krasniqi und Viola Avduli stößt auch die talentierte Offensivspielerin Ramona Kannady zum Team.
Die 31-jährige Qendresa Krasniqi wechselt vom FC Basel nach Zürich. Die 33-fache albanische Nationalspielerin bringt viel Erfahrung und Qualität mit. Besonders durch ihre Technik und Dribbelstärke soll sie kreative Impulse im Offensivspiel setzen. Sportchef Theo Karapetsas betont: „Qëndresa ist technisch sehr stark und kennt die Liga sehr gut. Mit ihrer Erfahrung wird sie für uns eine wichtige Stütze.“
In der Defensive verstärkt Viola Avduli (25) die Grasshopperinnen. Die flexible Verteidigerin kommt vom FC Aarau und kann sowohl innen als auch außen eingesetzt werden. Die Schweizerin mit kosovarischen Wurzeln überzeugt mit Mentalität, Einsatzfreude und Teamgeist. Karapetsas lobt: „Sie ist eine top Teamplayerin und verfügt über eine tolle Mentalität.“
Mit Ramona Kannady sichert sich der Verein zudem eine junge, dynamische Offensivkraft mit großem Entwicklungspotenzial. Die 23-Jährige durchlief die Schweizer U16-, U17- und U19-Nationalmannschaften und sammelte zuletzt wertvolle Erfahrungen im US-amerikanischen College-Fußball. Ihre Schnelligkeit, Wendigkeit und Lernbereitschaft machen sie zu einer vielseitig einsetzbaren Spielerin im Angriff. „Ramona ist für uns in der Offensive eine tolle Verstärkung. Mit ihrer Schnelligkeit und Spielstärke können wir sie vielseitig einsetzen“, sagt Karapetsas.
Quelle
30.07.2025 - 11:45 Uhr | News | Quelle: FC Basel 1893
Alice Berti wechselt von Juventus Turin zum FC Basel
![[Bild: s_42620_6245_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_42620_6245_2012_1.jpg)
©IMAGO
Alice Berti schließt sich dem FC Basel 1893 an. Die 21-jährige Offensivspielerin kommt vom italienischen Erstligisten Juventus und unterzeichnet in Basel einen Vertrag bis 2028. Die Linksfußspielerin bringt Erfahrung aus der Serie A und der AXA Women’s Super League mit und ist auf den Flügelpositionen einsetzbar.
Ausgebildet wurde Berti im Nachwuchs von Juventus, wo sie auch neun Einsätze für das erste Team absolvierte. Den Großteil ihrer Spielpraxis sammelte sie leihweise bei anderen Vereinen, unter anderem bei Sampdoria und Servette FC. Mit Servette gewann sie den Schweizer Cup und erreichte das Playoff-Finale. Zuletzt stand sie bei Brescia unter Vertrag, wo sie in der Serie B in 27 Partien acht Tore erzielte und acht Vorlagen beisteuerte.
Quelle
30.07.2025 - 11:55 Uhr | News | Quelle: Grasshopper Club Zürich
Italienische U23-Stürmerin Arcangeli schließt sich Zürich an
![[Bild: 157.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/157.jpg)
Nicole Arcangeli schließt sich dem Grasshopper Club Zürich an. Die italienische Angreiferin kommt von Sampdoria Genua nach Zürich. In der abgelaufenen Saison absolvierte die 21-Jährige 16 Einsätze in der regulären Serie A, in denen sie zwei Tore erzielte. Hinzu kamen sieben Partien in der anschließenden Abstiegsrunde, in der sie einen weiteren Treffer beisteuerte.
Arcangeli gehört zum Kreis der italienischen U23-Nationalmannschaft und bringt aus ihrer bisherigen Laufbahn Erfahrung auf nationalem Topniveau mit. Ihre fußballerische Ausbildung erhielt sie in Italien, wo sie unter anderem für Juventus und Florenz spielte.
Quelle
30.07.2025 - 12:00 Uhr | News | Quelle: FC Zürich/ sd
FC Zürich verdoppelt Ticketpreise – Fans zeigen Unverständnis
![[Bild: 576.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/576.jpg)
In der kommenden Saison müssen Fans des FC Zürichs für Heimspiele der Frauen deutlich tiefer in die Tasche greifen. Kostete ein Einzelticket in der vergangenen Spielzeit noch 10 Franken, sind es nun 20 Franken – der FCZ hat den Eintrittspreis somit verdoppelt. Auch die Saisonkarte wurde deutlich teurer und schlägt mittlerweile mit 160 Franken zu Buche. Wer jedoch bereits eine Saisonkarte für die Männerspiele besitzt, kann die Spiele der Frauen weiterhin kostenlos besuchen.
Als Begründung führt der Klub an: „Um den wachsenden Anforderungen im Frauenfussball gerecht zu werden und weiterhin optimale Bedingungen zu schaffen, werden die Preise für die Saisonkarten und die Einzeleintritte angepasst. Mit dem kontinuierlichen Ausbau des Betreuungs- und Trainerstabs, der Professionalisierung des Spielbetriebs und der steigenden Anzahl an Spielerinnen im Leistungszentrum steigen auch die strukturellen Kosten massiv. Von den zusätzlichen Investitionen profitieren sowohl das Spitzenteam als auch der Nachwuchs. Der FCZ orientiert sich damit auch an den Empfehlungen des Schweizerischen Fussballverbandes.“
In den sozialen Netzwerken reagieren viele Fans kritisch. Nach der gestiegenen Sichtbarkeit durch die Heim-EM sei es ein Rückschritt, dass der Zugang zum Frauenfußball nun durch höhere Ticketpreise erschwert werde.
Quelle



