Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SC Freiburg Frauen im Umbruch > Saison 25/26

#19
SC erhält Prädikat „Leistungszentrum weiblich“

Frauen & Mädchen
01.07.2025

Zur Spielzeit 2025/26 erhält der SC Freiburg die Auszeichnung „Leistungszentrum weiblich“. Der DFB lizenziert seit der vergangenen Saison Frauenfußball-Abteilungen als Talentförder- und Leistungszentren.

Die Ausbildungs- und Nachwuchsarbeit ist in der DNA des Sport-Club abteilungsübergreifend fest verankert. Nicht zuletzt sieben Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft, die derzeit die Europameisterschaft in der Schweiz spielt, haben ihre Fußballschuhe für den SC Freiburg geschnürt. „Es ist unsere Philosophie, unser Weg, mit jungen, talentierten Fußballerinnen zu arbeiten und sie bestmöglich auf die Bundesliga vorzubereiten. Dazu zählt aber auch eine breit gefächerte Ausbildung, die bereits in den Juniorinnenteams beginnt“, sagt André Malinowski, Sportlicher Leiter der SC-Frauen und -Mädchen.

Die Auszeichnung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zum Talentförderzentrum oder zum Leistungszentrum ist freiwillig und als Stufenmodell mit verschiedenen Mindestanforderungen angelegt. Die Lizenzierung startete der DFB in der vergangenen Saison, in der sich der Sport-Club gemeinsam mit Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg Talentförderzentrum nennen durfte. „Die Anerkennung als Leistungszentrum zur Saison 2025/26 ist für uns der nächste, konsequente Schritt passend zu unserer DNA“, erklärt Malinowski. Neben dem Sport-Club sind auch die TSG Hoffenheim, die SGS Essen und der FC Bayern München bereits als Leistungszentrum lizenziert.

Gezieltere Betreuung im sportlichen Bereich

Um das höchste Prädikat des Stufenmodells zu erhalten, hat der Sport-Club verschiedene, insbesondere personelle, Voraussetzungen geschaffen. Die Vollzeitstellen des Sportlichen Leiters, des Organisatorischen Nachwuchsleiters und des U20-Trainers tragen unter anderem dazu bei, eine noch gezieltere Betreuung im sportlichen Bereich, im Umfeldmanagement und in der Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchsspielerinnen zu bieten. Die Mindestanforderungen des DFB hat der Sport-Club zudem um zusätzliche Stellen erweitert, wie beispielsweise im Bereich der Physiotherapie. Der SC kann zudem weiterhin auf sein starkes Partnernetzwerk mit der Freiburger Eliteschule des Fußballs, dem Olympiastützpunkt und den Regionalverbänden bauen.

„Als SC Freiburg wollen wir auch im Frauen- und Mädchenfußball einer der attraktivsten deutschen Ausbildungsvereine sein. Ein Blick in die Historie zeigt, dass uns das in den vergangenen Jahren gut gelungen ist. Als anerkanntes Leistungszentrum sowie durch die Umbaumaßnahmen am Dreisamstadion zur Zusammenführung aller weiblichen Teams sehen wir uns auf dem richtigen Weg und gut aufgestellt für die Zukunft“, sagt Malinowski.

Quelle 


Hasret Kayikci bleibt Sport-Club treu

[Bild: aHR0cHM6Ly93d3cuc2NmcmVpYnVyZy5jb20vZmls...lrY2kuanBn]

Frauen & Mädchen
01.07.2025

SC-Rekordspielerin Hasret Kayikci hat zum Ende der vergangenen Saison ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Ab sofort unterstützt die 33-Jährige die Frauenabteilung im Bereich Management und Scouting.

Hasret Kayikci spielte von 2011 bis 2025 für die SC-Frauen, stand mit Freiburg 2019 und 2023 im DFB-Pokalfinale. Mit dem FCR Duisburg gewann die 33-Jährige zwei Mal den Pokal (2009, 2010) und einmal den UEFA Women’s Cup (2009). Mit 225 Pflichtspielen und 195 Einsätzen in der Bundesliga ist Kayikci aktuelle Rekordspielerin des Sport-Club. Kayikci beendete im Sommer 2025 ihre aktive Karriere, dem Verein bleibt sie aber weiterhin erhalten: Ab sofort unterstützt die gebürtige Heidelbergerin die Abteilung in den Bereichen Management und Scouting.

„Wir freuen uns sehr, dass Hasret weiter ein Teil der SC-Familie bleibt“, sagt Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball. „Hasret wird mit ihrer Bundesliga-Expertise, ihrem Netzwerk und ihren Erfahrungen aus den vergangenen Jahren unserer Entwicklung unheimlich guttun. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“

Hasret Kayikci selbst freut sich ebenfalls auf ihre neue Aufgabe: „Da ich in den vergangenen Jahren bereits in zahlreiche Prozesse eingebunden war, freue ich mich nun umso mehr über die Gelegenheit, mich intensiver mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen und ganz besonders darüber, weiterhin ein Teil des SC zu sein. In meiner neuen Position möchte ich gemeinsam mit allen Beteiligten die positive sportliche Entwicklung fortsetzen.“

Foto: SC Freiburg

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SC Freiburg Frauen im Umbruch > Saison 25/26 - von KLAUS - 02.07.2025 - 23:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste