22.05.2025 - 10:50
Business Spielbericht Sonntag, 18.05.2025
3:1 gegen Bayern: Erfolgreicher Saisonabschluss
![[Bild: csm_IMG_9518_1__8c2e9d6f6d.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/0/6/csm_IMG_9518_1__8c2e9d6f6d.jpg)
Foto: fcn.de
Zum Saisonfinale ging es für die Elf von Cheftrainer Thomas Oostendorp gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München vor 1.183 Fans um den Abschluss einer gelungenen Saison am Valznerweiher. Nach einem couragierten Auftritt krönten die Clubfrauen ihre Aufstiegssaison mit einem überzeugenden 3:1 Erfolg im letzten Spiel.
Das Personal
FCN: Etzold - Guttenberger, Mailbeck (76. Führlein), Fröhlich - Salflelder (76. Brunmair), Scholz, Brengel, Pollak (46. Meroni) - Günster (67. Kerim-Lindland), Desic (87. Felix), Lein
Für das Saisonfinale standen Thomas Oostendorp zahlreiche Akteurinnen nicht zur Verfügung. Während Steck, Thöle, Gashi, Krammer sowie die abermals geschonte Mai erneut nicht im Kader standen, fehlten Svensson Senelius (Gelbsperre) und Icier (Innenbandanriss am Sprunggelenk) kurzfristig. Die Dreierkette formierten neben Kapitänin Guttenberger Mailbeck und Fröhlich. Salfelder und Pollak beackerten den Flügel an der Seite von Brengel und Scholz im Mittelfeldzentrum. Die vordere Reihe bildeten Günster, Lein und die vorderster Spitze Desic.
In der zweiten Halbzeit kam es dann zu einigen emotionalen Momenten. Zunächst bekam Kerim-Lindland Einsatzminuten im letzten Spiel beim FCN. Danach standen alle Spielerinnen sowie der Staff gleich zweimal Spalier. Zunächst für Rebekka Salfelder, die im 95. Spiel für den FCN ausgewechselt wurde, sowie für Brunmair und Führlein, die zum Abschied eingewechselt wurden. Kurz vor Ende kamen weitere Emotionen hinzu als Lara Felix ihre letzten Minuten im Club-Trikot erhielt und Desic ersetzte, die ebenfalls ihren Abschied feierte.
Die Highlights
20. Minute: Aluminium-Pech für den FCN! Desic legt sich das Spielgerät am Strafraum zurecht und chippt die Kugel Richtung Lattenkreuz, doch leider prallt ihr Torschuss noch von unterhalb der Latte zurück ins Spielfeld ab.
30. Minute: Pollak versucht es nach einer Ecke per Direktabnahme, aber der Ball geht wenige Zentimeter am Tor vorbei.
33. Minute: Durch ein fehlerhaftes Anspiel der FCB-Torhüterin landet der Ball im Sechzehner bei Lein, deren Abschluss lediglich von der letzten Münchner Verteidigerin auf der Linie geblockt wird.
43. Minute: Das gibt es nicht! Eine abgefälschte Flanke von Salfelder wird brandgefährlich und trifft erneut die Latte. Auch der darauffolgende Nachschuss von Lein kann von der Münchner Defensive auf der Linie geklärt werden.
45+3. Minute: TOOOR für den FCN! Nach einer Flanke von Desic bahnt sich Lein ihren Weg durch die Abwehrreihe und schiebt ins rechte Eck zur Führung ein.
46. Minute: Meroni kommt mit viel Tempo über rechts außen und zieht aus spitzem Winkel ab. Diesmal scheitern die Clubfrauen am Pfosten.
55. Minute: Die Bayern zeigen sich erstmals mit einer richtigen Toraktion. Ernst hat auf der rechten Seite Platz, ihr Schuss ist jedoch zu zentral, sodass Etzold die Kugel sicher hält.
57. Minute: Tor für den FC Bayern! Nach einer Ecke schiebt Reszler die Kugel über die Linie und die Gäste gleichen völlig überraschend aus.
61. Minute: TOOOR für die Clubfrauen! Meroni bringt das Spielgerät über außen in die Box, dort verlängert Lein und Desic köpft zur erneuten Führung ein.
68. Minute: TOOOR!!! Nach einer Ecke rutscht Desic am zweiten Pfosten herein und bringt die Kugel direkt vors Tor, wo Lein nur noch den Fuß hinhalten muss.
81. Minute: Scholz probiert es mit einer guten Soloaktion! Die Nummer Sieben kommt über die linke Strafraumkante zum Torschuss, den FCB-Keeperin Kreuzpaintner gerade noch zur Seite abwehren kann.
Das Spiel
Der FCN dominierte von Beginn an das Spielgeschehen und baute im Laufe der ersten Halbzeit stetig mehr Druck auf die Gäste auf. Durch Standards und Offensivaktionen gelang es den Clubfrauen immer wieder gefährlich vors Tor zu kommen, allerdings fehlte oft das letzte Quäntchen Glück im Abschluss. Nach mehreren ungenutzten Großchancen ließen die Aufsteigerinnen jedoch nicht nach und belohnten sich spät vor der Pause mit dem überfälligen Führungstreffer.
Auch die zweite Hälfte ging die Oostendorp-Elf mit viel Spielwitz an, scheiterte aber erneut zunächst am Edelmetall. Nur kurz wurde die Mannschaft von einer Ecke der Gäste ausgebremst, die den Münchnerinnen den überraschenden Ausgleich verschaffte. Die direkte Gegenantwort folgte just durch die Treffer von Desic und Lein, die in Kombination eine starke Nürnberger Offensive anführten, die auch nach den Führungstreffern bis zum Spielende gefährlich blieb.
Quelle
3:1 gegen Bayern: Erfolgreicher Saisonabschluss
![[Bild: csm_IMG_9518_1__8c2e9d6f6d.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/0/6/csm_IMG_9518_1__8c2e9d6f6d.jpg)
Foto: fcn.de
Zum Saisonfinale ging es für die Elf von Cheftrainer Thomas Oostendorp gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München vor 1.183 Fans um den Abschluss einer gelungenen Saison am Valznerweiher. Nach einem couragierten Auftritt krönten die Clubfrauen ihre Aufstiegssaison mit einem überzeugenden 3:1 Erfolg im letzten Spiel.
Das Personal
FCN: Etzold - Guttenberger, Mailbeck (76. Führlein), Fröhlich - Salflelder (76. Brunmair), Scholz, Brengel, Pollak (46. Meroni) - Günster (67. Kerim-Lindland), Desic (87. Felix), Lein
Für das Saisonfinale standen Thomas Oostendorp zahlreiche Akteurinnen nicht zur Verfügung. Während Steck, Thöle, Gashi, Krammer sowie die abermals geschonte Mai erneut nicht im Kader standen, fehlten Svensson Senelius (Gelbsperre) und Icier (Innenbandanriss am Sprunggelenk) kurzfristig. Die Dreierkette formierten neben Kapitänin Guttenberger Mailbeck und Fröhlich. Salfelder und Pollak beackerten den Flügel an der Seite von Brengel und Scholz im Mittelfeldzentrum. Die vordere Reihe bildeten Günster, Lein und die vorderster Spitze Desic.
In der zweiten Halbzeit kam es dann zu einigen emotionalen Momenten. Zunächst bekam Kerim-Lindland Einsatzminuten im letzten Spiel beim FCN. Danach standen alle Spielerinnen sowie der Staff gleich zweimal Spalier. Zunächst für Rebekka Salfelder, die im 95. Spiel für den FCN ausgewechselt wurde, sowie für Brunmair und Führlein, die zum Abschied eingewechselt wurden. Kurz vor Ende kamen weitere Emotionen hinzu als Lara Felix ihre letzten Minuten im Club-Trikot erhielt und Desic ersetzte, die ebenfalls ihren Abschied feierte.
Die Highlights
20. Minute: Aluminium-Pech für den FCN! Desic legt sich das Spielgerät am Strafraum zurecht und chippt die Kugel Richtung Lattenkreuz, doch leider prallt ihr Torschuss noch von unterhalb der Latte zurück ins Spielfeld ab.
30. Minute: Pollak versucht es nach einer Ecke per Direktabnahme, aber der Ball geht wenige Zentimeter am Tor vorbei.
33. Minute: Durch ein fehlerhaftes Anspiel der FCB-Torhüterin landet der Ball im Sechzehner bei Lein, deren Abschluss lediglich von der letzten Münchner Verteidigerin auf der Linie geblockt wird.
43. Minute: Das gibt es nicht! Eine abgefälschte Flanke von Salfelder wird brandgefährlich und trifft erneut die Latte. Auch der darauffolgende Nachschuss von Lein kann von der Münchner Defensive auf der Linie geklärt werden.
45+3. Minute: TOOOR für den FCN! Nach einer Flanke von Desic bahnt sich Lein ihren Weg durch die Abwehrreihe und schiebt ins rechte Eck zur Führung ein.
46. Minute: Meroni kommt mit viel Tempo über rechts außen und zieht aus spitzem Winkel ab. Diesmal scheitern die Clubfrauen am Pfosten.
55. Minute: Die Bayern zeigen sich erstmals mit einer richtigen Toraktion. Ernst hat auf der rechten Seite Platz, ihr Schuss ist jedoch zu zentral, sodass Etzold die Kugel sicher hält.
57. Minute: Tor für den FC Bayern! Nach einer Ecke schiebt Reszler die Kugel über die Linie und die Gäste gleichen völlig überraschend aus.
61. Minute: TOOOR für die Clubfrauen! Meroni bringt das Spielgerät über außen in die Box, dort verlängert Lein und Desic köpft zur erneuten Führung ein.
68. Minute: TOOOR!!! Nach einer Ecke rutscht Desic am zweiten Pfosten herein und bringt die Kugel direkt vors Tor, wo Lein nur noch den Fuß hinhalten muss.
81. Minute: Scholz probiert es mit einer guten Soloaktion! Die Nummer Sieben kommt über die linke Strafraumkante zum Torschuss, den FCB-Keeperin Kreuzpaintner gerade noch zur Seite abwehren kann.
Das Spiel
Der FCN dominierte von Beginn an das Spielgeschehen und baute im Laufe der ersten Halbzeit stetig mehr Druck auf die Gäste auf. Durch Standards und Offensivaktionen gelang es den Clubfrauen immer wieder gefährlich vors Tor zu kommen, allerdings fehlte oft das letzte Quäntchen Glück im Abschluss. Nach mehreren ungenutzten Großchancen ließen die Aufsteigerinnen jedoch nicht nach und belohnten sich spät vor der Pause mit dem überfälligen Führungstreffer.
Auch die zweite Hälfte ging die Oostendorp-Elf mit viel Spielwitz an, scheiterte aber erneut zunächst am Edelmetall. Nur kurz wurde die Mannschaft von einer Ecke der Gäste ausgebremst, die den Münchnerinnen den überraschenden Ausgleich verschaffte. Die direkte Gegenantwort folgte just durch die Treffer von Desic und Lein, die in Kombination eine starke Nürnberger Offensive anführten, die auch nach den Führungstreffern bis zum Spielende gefährlich blieb.
Quelle



