15.05.2025 - 20:36
Nachfolger von Merk
Ex-Bundesliga-Profi Kapllani übernimmt die Freiburg-Frauen
13.05.25 - 17:07
Die Frauen des SC Freiburg haben ihren neuen Cheftrainer gefunden. Ab Sommer übernimmt Edmond Kapllani beim Bundesliga-Fünften.
![[Bild: 368c344f-3304-447b-9ea9-79f551b5adf4.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_49%2Cw_4000%2Ch_2250/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/05/13/368c344f-3304-447b-9ea9-79f551b5adf4.jpeg)
Ab kommender Saison der Trainer der Freiburg-Frauen: Edmond Kapllani. IMAGO/Jan Huebner
Seit Ende März war klar, dass im Anschluss an die Saison 2024/25 und damit nach drei Jahren die Amtszeit von Theresa Merk als Cheftrainerin der SC-Frauen enden wird . Nun ist klar, wer die Nachfolge antritt und somit den Freiburger Umbruch an der Seitenlinie mitgestalten wird: Edmond Kapllani .
Wie der Sport-Club am Dienstagnachmittag, wenige Tage nach Saisonende, mitteilte, übernimmt der 42-Jährige zur Spielzeit 2025/26 das Traineramt im Breisgau. "Mit Edmond gewinnen wir einen Trainer, der eine klare Vision vom Fußball hat", freut sich Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball, über dessen Unterschrift. "Edmond hat selbst auf höchstem Niveau gespielt und durch seine Stationen einen vielseitigen Einblick in die Fußballwelt erhalten. Wir wollen mit ihm die positiven Schritte der vergangenen Monate fortsetzen und weiterhin attraktiven Fußball spielen."
Mehr zum SC Als Spieler stand der ehemalige Stürmer insgesamt 54-mal in der Bundesliga (3 Tore) und 213-mal in der 2. Bundesliga (73 Tore) auf dem Rasen, den Großteil seiner Laufbahn verbrachte er beim Karlsruher SC und später beim FSV Frankfurt. Anschließend ließ der 41-malige albanische Nationalspieler seine aktive Karriere beim SV Spielberg ausklingen, wo er auch erste Erfahrungen als Co-Spielertrainer machte.
Vom Co-Trainer der KSC-Junioren zum SC-Chef
2020 kehrte Kapllani dann zum KSC zurück, wo er bis zuletzt als Co-Trainer der U-17-Junioren der Karlsruher tätig war. Das Traineramt in Freiburg wird somit sein erster Cheftrainerposten im Profibereich. Unterstützung erhält er weiterhin von den beiden Co-Trainern Nico Schneck und Sebastian Grunert sowie Verbindungstrainer Sandrino Braun-Schumacher.
Kapllani selbst freut sich selbstverständlich über das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Der Sport-Club stehe "für Kontinuität, Entwicklung und eine starke Nachwuchsarbeit. Das sind Werte, mit denen ich mich voll identifiziere." Seine zukünftige Mannschaft sei "ambitioniert" und verfüge über "großes Potenzial", so Kapllani.
In der am vergangenen Wochenende abgeschlossenen Spielzeit holten die Freiburgerinnen elf Siege aus 22 Spielen (dazu fünf Remis und sechs Niederlagen). 38 Punkte reichten für Platz 5. Allerdings werden neun Spielerinnen den SC verlassen .
pja
Quelle
Spielte schon gegen das DFB-Team
Bereits die fünfte Schweizerin im Kader: Csillag kommt nach Freiburg
Aurelie Csillag stößt im Sommer vom FC Basel zum SC Freiburg. Damit ist die 22 Jahre alte Stürmerin nach jetzigem Stand schon die fünfte Schweizerin im Kader der Breisgauer.
![[Bild: 1fe02f6a-b6c4-4759-ad77-85ad457e3eb7.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_260%2Cw_4000%2Ch_2250/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/05/15/1fe02f6a-b6c4-4759-ad77-85ad457e3eb7.jpeg)
Aurelie Csillag hofft auf ein Ticket für die Heim-EM. IMAGO/Just Pictures
Mit 22,85 Jahren hat der SC Freiburg das jüngste Team der abgelaufenen Bundesliga-Saison gestellt. Älter werden die Breisgauerinnen auch durch ihren vierten Sommer-Neuzugang nicht. Denn am Donnerstag präsentierte der Sport-Club die 22 Jahre alte Angreiferin Aurelie Csillag vom FC Basel, wie gewohnt, ohne die Vertragsdauer bekanntzugeben.
"Mit Aurelie gewinnen wir eine torgefährliche Offensivspielerin, die trotz ihres jungen Alters schon auf viel Erfahrung in der Schweizer Liga und den Nationalteams zurückblicken kann", sagt Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball: "Aurelie bringt ein gutes Tempo und viel Physis mit, was unserem Offensivspiel guttun und uns neue Möglichkeiten eröffnen wird."
Csillag wird nach jetzigem Stand schon die fünfte Schweizerin im Kader der Breisgauer sein. Julia Stierli , Leela Egli und Svenja Fölmli spielten schon in der abgelaufenen Saison für den Sport-Club, zudem wird Alena Bienz aus Köln kommen.
Acht Länderspiele bestritt Csillag für die Schweiz
"Der Klub ist sehr familiär, es ist an den Spieltagen immer eine super Stimmung", sagt Csillag selbst: "Für mich kommt der Schritt in die Bundesliga zum perfekten Zeitpunkt. Ich möchte mich weiterentwickeln, gemeinsame Erfolge feiern und dem Team mit möglichst vielen Toren helfen."
Zum Thema Zuvor hofft die gebürtige Züricherin aber noch auf ein Ticket für die anstehende Heim-Europameisterschaft. Acht Länderspiele bestritt sie für die Schweiz schon, wurde auch im vergangenen November beim 0:6 gegen Deutschland für die letzten 18 Minuten eingewechselt.
Übrigens: Auch mit den drei anderen Transfers Alena Bienz (22), Sophie Nachtigall (21) und Luca Birkholz (21) knackte der SC Freiburg nicht die imaginäre Altersgrenze von 22 Jahren. Theresa Merks Nachfolger auf dem Trainerstuhl wird, wie in dieser Woche bekannt wurde, der 42 Jahre alte Edmond Kapllani .
pab
Quelle
Ex-Bundesliga-Profi Kapllani übernimmt die Freiburg-Frauen
![[Bild: 7_20150226260.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2013/fussball/vereine/xxl/7_20150226260.png)
13.05.25 - 17:07
Die Frauen des SC Freiburg haben ihren neuen Cheftrainer gefunden. Ab Sommer übernimmt Edmond Kapllani beim Bundesliga-Fünften.
![[Bild: 368c344f-3304-447b-9ea9-79f551b5adf4.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_49%2Cw_4000%2Ch_2250/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/05/13/368c344f-3304-447b-9ea9-79f551b5adf4.jpeg)
Ab kommender Saison der Trainer der Freiburg-Frauen: Edmond Kapllani. IMAGO/Jan Huebner
Seit Ende März war klar, dass im Anschluss an die Saison 2024/25 und damit nach drei Jahren die Amtszeit von Theresa Merk als Cheftrainerin der SC-Frauen enden wird . Nun ist klar, wer die Nachfolge antritt und somit den Freiburger Umbruch an der Seitenlinie mitgestalten wird: Edmond Kapllani .
Wie der Sport-Club am Dienstagnachmittag, wenige Tage nach Saisonende, mitteilte, übernimmt der 42-Jährige zur Spielzeit 2025/26 das Traineramt im Breisgau. "Mit Edmond gewinnen wir einen Trainer, der eine klare Vision vom Fußball hat", freut sich Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball, über dessen Unterschrift. "Edmond hat selbst auf höchstem Niveau gespielt und durch seine Stationen einen vielseitigen Einblick in die Fußballwelt erhalten. Wir wollen mit ihm die positiven Schritte der vergangenen Monate fortsetzen und weiterhin attraktiven Fußball spielen."
Mehr zum SC Als Spieler stand der ehemalige Stürmer insgesamt 54-mal in der Bundesliga (3 Tore) und 213-mal in der 2. Bundesliga (73 Tore) auf dem Rasen, den Großteil seiner Laufbahn verbrachte er beim Karlsruher SC und später beim FSV Frankfurt. Anschließend ließ der 41-malige albanische Nationalspieler seine aktive Karriere beim SV Spielberg ausklingen, wo er auch erste Erfahrungen als Co-Spielertrainer machte.
Vom Co-Trainer der KSC-Junioren zum SC-Chef
2020 kehrte Kapllani dann zum KSC zurück, wo er bis zuletzt als Co-Trainer der U-17-Junioren der Karlsruher tätig war. Das Traineramt in Freiburg wird somit sein erster Cheftrainerposten im Profibereich. Unterstützung erhält er weiterhin von den beiden Co-Trainern Nico Schneck und Sebastian Grunert sowie Verbindungstrainer Sandrino Braun-Schumacher.
Kapllani selbst freut sich selbstverständlich über das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Der Sport-Club stehe "für Kontinuität, Entwicklung und eine starke Nachwuchsarbeit. Das sind Werte, mit denen ich mich voll identifiziere." Seine zukünftige Mannschaft sei "ambitioniert" und verfüge über "großes Potenzial", so Kapllani.
In der am vergangenen Wochenende abgeschlossenen Spielzeit holten die Freiburgerinnen elf Siege aus 22 Spielen (dazu fünf Remis und sechs Niederlagen). 38 Punkte reichten für Platz 5. Allerdings werden neun Spielerinnen den SC verlassen .
pja
Quelle
Spielte schon gegen das DFB-Team
Bereits die fünfte Schweizerin im Kader: Csillag kommt nach Freiburg
![[Bild: 7_20150226260.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2013/fussball/vereine/xxl/7_20150226260.png)
![[Bild: 1361_20170928954.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2011/fussball/vereine/xxl/1361_20170928954.png)
Aurelie Csillag stößt im Sommer vom FC Basel zum SC Freiburg. Damit ist die 22 Jahre alte Stürmerin nach jetzigem Stand schon die fünfte Schweizerin im Kader der Breisgauer.
![[Bild: 1fe02f6a-b6c4-4759-ad77-85ad457e3eb7.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_260%2Cw_4000%2Ch_2250/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/05/15/1fe02f6a-b6c4-4759-ad77-85ad457e3eb7.jpeg)
Aurelie Csillag hofft auf ein Ticket für die Heim-EM. IMAGO/Just Pictures
Mit 22,85 Jahren hat der SC Freiburg das jüngste Team der abgelaufenen Bundesliga-Saison gestellt. Älter werden die Breisgauerinnen auch durch ihren vierten Sommer-Neuzugang nicht. Denn am Donnerstag präsentierte der Sport-Club die 22 Jahre alte Angreiferin Aurelie Csillag vom FC Basel, wie gewohnt, ohne die Vertragsdauer bekanntzugeben.
"Mit Aurelie gewinnen wir eine torgefährliche Offensivspielerin, die trotz ihres jungen Alters schon auf viel Erfahrung in der Schweizer Liga und den Nationalteams zurückblicken kann", sagt Birgit Bauer-Schick, SC-Bereichsleiterin für den Frauen- und Mädchenfußball: "Aurelie bringt ein gutes Tempo und viel Physis mit, was unserem Offensivspiel guttun und uns neue Möglichkeiten eröffnen wird."
Csillag wird nach jetzigem Stand schon die fünfte Schweizerin im Kader der Breisgauer sein. Julia Stierli , Leela Egli und Svenja Fölmli spielten schon in der abgelaufenen Saison für den Sport-Club, zudem wird Alena Bienz aus Köln kommen.
Acht Länderspiele bestritt Csillag für die Schweiz
"Der Klub ist sehr familiär, es ist an den Spieltagen immer eine super Stimmung", sagt Csillag selbst: "Für mich kommt der Schritt in die Bundesliga zum perfekten Zeitpunkt. Ich möchte mich weiterentwickeln, gemeinsame Erfolge feiern und dem Team mit möglichst vielen Toren helfen."
Zum Thema Zuvor hofft die gebürtige Züricherin aber noch auf ein Ticket für die anstehende Heim-Europameisterschaft. Acht Länderspiele bestritt sie für die Schweiz schon, wurde auch im vergangenen November beim 0:6 gegen Deutschland für die letzten 18 Minuten eingewechselt.
Übrigens: Auch mit den drei anderen Transfers Alena Bienz (22), Sophie Nachtigall (21) und Luca Birkholz (21) knackte der SC Freiburg nicht die imaginäre Altersgrenze von 22 Jahren. Theresa Merks Nachfolger auf dem Trainerstuhl wird, wie in dieser Woche bekannt wurde, der 42 Jahre alte Edmond Kapllani .
pab
Quelle



