07.05.2025 - 11:05
Abschiede und ein "Willkommen beim FCC"
02.05.2025
Kurz vor dem letzten Heimspiel der Saison gegen den FC Bayern München, gibt es weitere Personalentscheidungen beim FCC.
Laura Kiontke beendet nach der Saison ihre aktive Karriere
Nach zwei Jahrzenten im Dienste des Jenaer Frauenfußballs wird Laura Kiontke zum Saisonende ihre aktive Karriere beenden. Die dienstälteste Spielerin im aktuellen Kader blickt auf eine lange und treue Zeit beim USV und später beim FC Carl Zeiss Jena zurück. Die gebürtige Weimarerin war über viele Jahre ein fester Bestandteil des Teams und konnte in Jena 3 Aufstiege in die 1. Bundesliga feiern.
Zum emotionalen Abschluss ihrer Laufbahn stand sie am 01. Mai 2025 im Finale des Thüringenpokals für die U20-Juniorinnen auf dem Platz. Kiontke durfte die erste Halbzeit spielen und wurde kurz nach Beginn der zweiten Hälfte unter großem Applaus der Fans ausgewechselt – zur Überraschung auch begleitet von mitgereisten Teamkolleginnen der ersten Mannschaft, die ihr auf dem Platz einen würdevollen Abschied bereiteten. Der 15:0-Sieg im Pokalfinale markierte ein rundum gelungenes Karriereende.
Der Verein bedankt sich von Herzen bei Laura für ihre langjährige Treue, ihre Loyalität und ihren unermüdlichen Einsatz. Sie wird immer ein Teil der Jenaer Fußballfamilie bleiben. Danke, Laura!
Nicole Woldmann pausiert ihre Karriere
Auch Mittelfeldspielerin Nicole Woldmann wird nach dieser Saison ihre Fußballkarriere – zumindest vorerst – unterbrechen, um sich voll und ganz ihrem Medizinstudium in Jena zu widmen. Seit 2021 steht Woldmann beim FC Carl Zeiss Jena unter Vertrag, nachdem sie zuvor Stationen in Magdeburg und bei Bayern München durchlief.
Mit Einsätzen in der ersten und zweiten Bundesliga sowie mehreren Berufungen in die deutschen U-Nationalmannschaften bis zur U19 – inklusive des U17-Europameistertitels 2019 in Bulgarien – kann sie auf eine beeindruckende Laufbahn zurückblicken. Im vergangenen Jahr spielte sie zudem eine tragende Rolle beim Aufstieg in die Bundesliga.
Wir bedanken uns bei Nicole für ihren Einsatz auf und neben dem Platz, wünschen ihr viel Erfolg im Studium und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im Stadion. Alles Gute, Nicole!
Luis Urbig verlässt den FC Carl Zeiss Jena nach der Saison
Torwarttrainer Luis Urbig wird den FC Carl Zeiss Jena nach Ende der Saison verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Urbig ist seit Juli 2022 Teil des Vereins und arbeitete zunächst im Nachwuchsbereich, bevor er im November 2022 anfing, die Torhüterinnen der ersten Mannschaft zu betreuen. In der Rückrunde der Aufstiegssaison war er zudem als Co-Trainer an der Seite von Florian Kästner tätig und konnte am Ende dieser erfolgreichen Spielzeit den Aufstieg in die 1. Bundesliga mitfeiern.
Der FC Carl Zeiss Jena bedankt sich herzlich bei Luis Urbig für sein Engagement, seine Leidenschaft und die gemeinsame Zeit. Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm sportlich wie privat alles Gute!
Als Nachfolger begrüßen wir ab Sommer Melvin Wulff in unserem Trainerteam. Wulff war zuletzt leitender Torwarttrainer beim FSV Gütersloh und bringt reichlich Erfahrung mit nach Jena. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heißen ihn herzlich willkommen!
![[Bild: csm_WEB2_02_e8f1d5a148.jpg]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/b/7/csm_WEB2_02_e8f1d5a148.jpg)
Quelle
Die Besten kommen zum Schluss
04.05.2025
Zum Heimabschluss unserer Comebacksaison in der Google Pixel Frauen-Bundesliaga empfangen wir am 21. Spieltag den frischgebackenen Deutschen Meister und DFB-Pokalsieger, den FC Bayern München, im Paradies.
Gründe für eine gemeinsame Feier nach Spielende gäbe es schon mal genug. So haben sich unsere Gegnerinnen innerhalb der letzten Woche gleich zwei Titel-Kronen geholt, während unser FCC durch die Niederlage der Potsdamerinnen endgültig mit dem Klassenerhalt belohnt wurden. Eine spannende und lehrreiche Saison endet für uns, zumindest an Heimspielen gesehen, mit dem größten und schwierigsten Gegner, den Fußballdeutschland momentan zu bieten hat. Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher nicht sein: Der Ligakrösus, Meister, Pokalsieger, Champions League-Teilnehmer, ein Kader gespickt mit Nationalspielerinnen – gegen unseren FC Carl Zeiss Jena, der durch eine konsequent gute Defensivarbeit, mannschaftliche Geschlossenheit und puren Willen diese Erstligasaison zu etwas besonderem gemacht und sich auf die Karte im Frauenfußballoberhaus zurückgebracht hat.
Auch der Blick auf die Tabelle verrät nichts Ungewöhnliches: Die Frauen des FC Bayern München sind mit nur einer Saisonniederlage, 53 Punkten, 52 Toren und nur 13 Gegentreffern unangefochten auf dem 1. Platz gelandet. Über die Qualität und individuelle Stärke der Gegnerinnen müssen wir nicht diskutieren, diese ist zweifelsfrei gegeben und wird uns in den kommenden 90 Minuten auf dem Rasen in der ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld alles abverlangen. Der 4:2-Sieg unter der Woche im DFB-Pokalfinale gegen den SV Werder Bremen krönt die diesjährige Saison noch einmal. Lediglich in der CL hatten sich das Team wohl etwas höhere Ziele gesetzt. Hier scheiterte man im Viertelfinale am furios aufspielenden Olympique Lyon.
Sphären von denen unsere Kickerinnen nur träumen können. Aber träumen ist erlaubt. Diese Saison ist durch den sicheren Klassenerhalt tabellarisch schon optimal verlaufen. Können wir, Stand jetzt, selbst die etablierten Kölnerinnen im Tableau hinter uns lassen. Für den FCC wird es neben dem Duell mit den Gigantinnen aus Bayern aber auch ein Abend des Abschieds. In einem würdigen Rahmen wollen wir uns von verdienten Spielerinnen und Wegbegleitern der vergangenen Saisons verabschieden. So werden mit Laura Kiontke, 3-malige Jenaer Aufstiegsheldin, Nicole Woldmann, die sich ihrem Medizinstudium intersiver zuwenden will, Luca Birkholz, Topscorerin der diesjährigen FCC-Saison und bald Neu-Freiburgerin, den Verein im Sommer verlassen. Auch Torwarttrainer Luis Urbig wird sich neuen Aufgaben zuwenden. Für ihn kommt zur neuen Saison Melvin Wulff vom FSV Gütersloh an die Kernberge.
Coach Florian Kästner freut sich auf das Highlightspiel gegen den FCB am Montagabend: „Die Vorverkaufszahlen sehen gut aus. Gemeinsam mit den Fans wollen wir den Doublesiegerinnen im Heimspiel aber noch etwas abverlangen. Das Spiel haben sich die Mädels in diesem Rahmen nach der harten bisherigen Saison auch verdient.“ Die Bayern kommen mit einer lupenreinen weißen Weste, ohne Punktverlust in der Rückrunde der Google Pixel Frauen-Bundesliga. „Egal mit welcher Elf sie auftreten und welche Spielerin auf dem Feld steht, wir wollen ihnen über 90 Minuten Paroli bieten,“ so der Wunsch unseres Trainers.
Auf der personellen Seite erreichen uns gute Nachrichten: Innerhalb der letzten Woche konnten Hannah Lehmann und Jalysa Stechemesser nach ihren Kreuzbandrissen wieder in das individuelle Aufbautraining starten. Bei beiden gehen wir von einer Rückkehr in den Trainingsbetrieb der Sommervorbereitung aus. Lediglich die beiden Stürmerinnen Hannah Mesch und Leonie Kreil fehlen uns weiterhin.
Tickets für das Duell mit dem FC Bayern München gibt es unter www.fcc-ticketshop.de
Das Spiel wird im Free-TV auf Sport1 sowie im Streaming bei magenta Sport und DAZN gezeigt.
![[Bild: csm_5_08_f9d4a8d454.jpg]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/1/3/csm_5_08_f9d4a8d454.jpg)
Quelle
Jenny Beyer verlässt den FC Carl Zeiss Jena zum Saisonende
05.05.2025
Der FC Carl Zeiss Jena und Jenny Beyer werden nach Ablauf der laufenden Saison getrennte Wege gehen
Der Vertrag der 23-jährigen Mittelfeldspielerin läuft zum Saisonende aus.
Beyer wechselte im Januar dieses Jahres zum FCC und wurde mit der Rückennummer 6 in den Kader aufgenommen. Zuvor war die gebürtige Stuttgarterin in der NCAA Division I für die Colorado Buffaloes aktiv und sammelte internationale Erfahrungen in den U-Nationalmannschaften des DFB – unter anderem bei der U20-Weltmeisterschaft 2022.
In der noch laufenden Saison kam Beyer aufgrund vermehrter Verletzungen bislang nicht für die erste Mannschaft zum Einsatz. Dennoch konnte sie in der U20 des FCC etwas Spielpraxis sammeln.
Wir bedanken uns bei Jenny für die gemeinsame Zeit und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute.
![[Bild: csm_6_03_84787bb3c2.jpg]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/f/d/csm_6_03_84787bb3c2.jpg)
Quelle
02.05.2025
Kurz vor dem letzten Heimspiel der Saison gegen den FC Bayern München, gibt es weitere Personalentscheidungen beim FCC.
Laura Kiontke beendet nach der Saison ihre aktive Karriere
Nach zwei Jahrzenten im Dienste des Jenaer Frauenfußballs wird Laura Kiontke zum Saisonende ihre aktive Karriere beenden. Die dienstälteste Spielerin im aktuellen Kader blickt auf eine lange und treue Zeit beim USV und später beim FC Carl Zeiss Jena zurück. Die gebürtige Weimarerin war über viele Jahre ein fester Bestandteil des Teams und konnte in Jena 3 Aufstiege in die 1. Bundesliga feiern.
Zum emotionalen Abschluss ihrer Laufbahn stand sie am 01. Mai 2025 im Finale des Thüringenpokals für die U20-Juniorinnen auf dem Platz. Kiontke durfte die erste Halbzeit spielen und wurde kurz nach Beginn der zweiten Hälfte unter großem Applaus der Fans ausgewechselt – zur Überraschung auch begleitet von mitgereisten Teamkolleginnen der ersten Mannschaft, die ihr auf dem Platz einen würdevollen Abschied bereiteten. Der 15:0-Sieg im Pokalfinale markierte ein rundum gelungenes Karriereende.
Der Verein bedankt sich von Herzen bei Laura für ihre langjährige Treue, ihre Loyalität und ihren unermüdlichen Einsatz. Sie wird immer ein Teil der Jenaer Fußballfamilie bleiben. Danke, Laura!
Nicole Woldmann pausiert ihre Karriere
Auch Mittelfeldspielerin Nicole Woldmann wird nach dieser Saison ihre Fußballkarriere – zumindest vorerst – unterbrechen, um sich voll und ganz ihrem Medizinstudium in Jena zu widmen. Seit 2021 steht Woldmann beim FC Carl Zeiss Jena unter Vertrag, nachdem sie zuvor Stationen in Magdeburg und bei Bayern München durchlief.
Mit Einsätzen in der ersten und zweiten Bundesliga sowie mehreren Berufungen in die deutschen U-Nationalmannschaften bis zur U19 – inklusive des U17-Europameistertitels 2019 in Bulgarien – kann sie auf eine beeindruckende Laufbahn zurückblicken. Im vergangenen Jahr spielte sie zudem eine tragende Rolle beim Aufstieg in die Bundesliga.
Wir bedanken uns bei Nicole für ihren Einsatz auf und neben dem Platz, wünschen ihr viel Erfolg im Studium und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im Stadion. Alles Gute, Nicole!
Luis Urbig verlässt den FC Carl Zeiss Jena nach der Saison
Torwarttrainer Luis Urbig wird den FC Carl Zeiss Jena nach Ende der Saison verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Urbig ist seit Juli 2022 Teil des Vereins und arbeitete zunächst im Nachwuchsbereich, bevor er im November 2022 anfing, die Torhüterinnen der ersten Mannschaft zu betreuen. In der Rückrunde der Aufstiegssaison war er zudem als Co-Trainer an der Seite von Florian Kästner tätig und konnte am Ende dieser erfolgreichen Spielzeit den Aufstieg in die 1. Bundesliga mitfeiern.
Der FC Carl Zeiss Jena bedankt sich herzlich bei Luis Urbig für sein Engagement, seine Leidenschaft und die gemeinsame Zeit. Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm sportlich wie privat alles Gute!
Als Nachfolger begrüßen wir ab Sommer Melvin Wulff in unserem Trainerteam. Wulff war zuletzt leitender Torwarttrainer beim FSV Gütersloh und bringt reichlich Erfahrung mit nach Jena. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heißen ihn herzlich willkommen!
![[Bild: csm_WEB2_02_e8f1d5a148.jpg]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/b/7/csm_WEB2_02_e8f1d5a148.jpg)
Quelle
Die Besten kommen zum Schluss
04.05.2025
Zum Heimabschluss unserer Comebacksaison in der Google Pixel Frauen-Bundesliaga empfangen wir am 21. Spieltag den frischgebackenen Deutschen Meister und DFB-Pokalsieger, den FC Bayern München, im Paradies.
Gründe für eine gemeinsame Feier nach Spielende gäbe es schon mal genug. So haben sich unsere Gegnerinnen innerhalb der letzten Woche gleich zwei Titel-Kronen geholt, während unser FCC durch die Niederlage der Potsdamerinnen endgültig mit dem Klassenerhalt belohnt wurden. Eine spannende und lehrreiche Saison endet für uns, zumindest an Heimspielen gesehen, mit dem größten und schwierigsten Gegner, den Fußballdeutschland momentan zu bieten hat. Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher nicht sein: Der Ligakrösus, Meister, Pokalsieger, Champions League-Teilnehmer, ein Kader gespickt mit Nationalspielerinnen – gegen unseren FC Carl Zeiss Jena, der durch eine konsequent gute Defensivarbeit, mannschaftliche Geschlossenheit und puren Willen diese Erstligasaison zu etwas besonderem gemacht und sich auf die Karte im Frauenfußballoberhaus zurückgebracht hat.
Auch der Blick auf die Tabelle verrät nichts Ungewöhnliches: Die Frauen des FC Bayern München sind mit nur einer Saisonniederlage, 53 Punkten, 52 Toren und nur 13 Gegentreffern unangefochten auf dem 1. Platz gelandet. Über die Qualität und individuelle Stärke der Gegnerinnen müssen wir nicht diskutieren, diese ist zweifelsfrei gegeben und wird uns in den kommenden 90 Minuten auf dem Rasen in der ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld alles abverlangen. Der 4:2-Sieg unter der Woche im DFB-Pokalfinale gegen den SV Werder Bremen krönt die diesjährige Saison noch einmal. Lediglich in der CL hatten sich das Team wohl etwas höhere Ziele gesetzt. Hier scheiterte man im Viertelfinale am furios aufspielenden Olympique Lyon.
Sphären von denen unsere Kickerinnen nur träumen können. Aber träumen ist erlaubt. Diese Saison ist durch den sicheren Klassenerhalt tabellarisch schon optimal verlaufen. Können wir, Stand jetzt, selbst die etablierten Kölnerinnen im Tableau hinter uns lassen. Für den FCC wird es neben dem Duell mit den Gigantinnen aus Bayern aber auch ein Abend des Abschieds. In einem würdigen Rahmen wollen wir uns von verdienten Spielerinnen und Wegbegleitern der vergangenen Saisons verabschieden. So werden mit Laura Kiontke, 3-malige Jenaer Aufstiegsheldin, Nicole Woldmann, die sich ihrem Medizinstudium intersiver zuwenden will, Luca Birkholz, Topscorerin der diesjährigen FCC-Saison und bald Neu-Freiburgerin, den Verein im Sommer verlassen. Auch Torwarttrainer Luis Urbig wird sich neuen Aufgaben zuwenden. Für ihn kommt zur neuen Saison Melvin Wulff vom FSV Gütersloh an die Kernberge.
Coach Florian Kästner freut sich auf das Highlightspiel gegen den FCB am Montagabend: „Die Vorverkaufszahlen sehen gut aus. Gemeinsam mit den Fans wollen wir den Doublesiegerinnen im Heimspiel aber noch etwas abverlangen. Das Spiel haben sich die Mädels in diesem Rahmen nach der harten bisherigen Saison auch verdient.“ Die Bayern kommen mit einer lupenreinen weißen Weste, ohne Punktverlust in der Rückrunde der Google Pixel Frauen-Bundesliga. „Egal mit welcher Elf sie auftreten und welche Spielerin auf dem Feld steht, wir wollen ihnen über 90 Minuten Paroli bieten,“ so der Wunsch unseres Trainers.
Auf der personellen Seite erreichen uns gute Nachrichten: Innerhalb der letzten Woche konnten Hannah Lehmann und Jalysa Stechemesser nach ihren Kreuzbandrissen wieder in das individuelle Aufbautraining starten. Bei beiden gehen wir von einer Rückkehr in den Trainingsbetrieb der Sommervorbereitung aus. Lediglich die beiden Stürmerinnen Hannah Mesch und Leonie Kreil fehlen uns weiterhin.
Tickets für das Duell mit dem FC Bayern München gibt es unter www.fcc-ticketshop.de
Das Spiel wird im Free-TV auf Sport1 sowie im Streaming bei magenta Sport und DAZN gezeigt.
![[Bild: csm_5_08_f9d4a8d454.jpg]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/1/3/csm_5_08_f9d4a8d454.jpg)
Quelle
Jenny Beyer verlässt den FC Carl Zeiss Jena zum Saisonende
05.05.2025
Der FC Carl Zeiss Jena und Jenny Beyer werden nach Ablauf der laufenden Saison getrennte Wege gehen
Der Vertrag der 23-jährigen Mittelfeldspielerin läuft zum Saisonende aus.
Beyer wechselte im Januar dieses Jahres zum FCC und wurde mit der Rückennummer 6 in den Kader aufgenommen. Zuvor war die gebürtige Stuttgarterin in der NCAA Division I für die Colorado Buffaloes aktiv und sammelte internationale Erfahrungen in den U-Nationalmannschaften des DFB – unter anderem bei der U20-Weltmeisterschaft 2022.
In der noch laufenden Saison kam Beyer aufgrund vermehrter Verletzungen bislang nicht für die erste Mannschaft zum Einsatz. Dennoch konnte sie in der U20 des FCC etwas Spielpraxis sammeln.
Wir bedanken uns bei Jenny für die gemeinsame Zeit und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute.
![[Bild: csm_6_03_84787bb3c2.jpg]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/f/d/csm_6_03_84787bb3c2.jpg)
Quelle



