30.04.2025 - 20:04
FCC erhält Lizenz für die Google Pixel Frauen-Bundesliga unter Auflagen und Bedingungen
29.04.2025
Nachdem die Frauen unseres FC Carl Zeiss Jena mit ihrem Klassenerhalt die sportliche Grundlage für ein weiteres Jahr in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gelegt haben, geht es aktuell für den FCC darum, die anspruchsvollen Anforderungen des DFB im Rahmen der Lizenzierung zu erfüllen.
Zusätzlich zu den Auflagen im organisatorischen, medien-technischen und infrastrukturellen Bereich, die für den FC Carl Zeiss Jena ohne Weiteres zu bewältigen sind, bedarf es im wirtschaftlichen Bereich noch des Nachweises einer Liquidität für die kommende Saison 2025/2026 von ca. 1 Million Euro. Dieser Nachweis entspricht in etwa der Höhe des Nachweises für die laufende Saison 2024/25 und ist bis zum 4. Juni zu erbringen.
FCC-Geschäftsführer Patrick Widera: „Die Teilnahme an der Google Pixel Frauen-Bundesliga ist wirtschaftlich von hoher Bedeutung für den FCC und trägt signifikant zur Konsolidierung des Vereins bei. Nach dem sportlichen Erfolg des Klassenerhaltes unserer Frauen werden wir daher alles daransetzen, unserer Mannschaft, dem Verein, dessen Fans und unserer Stadt Jena die Frauen-Bundesliga zu erhalten. Hierfür bedarf es gemeinsamer Anstrengungen, weswegen Geschäftsführung, Gremien und Gesellschafter sehr intensiv an diesem Thema arbeiten. Wie auch im vergangenen Jahr sind wir optimistisch, dass wir mit der Unterstützung unserer Partner und Mitstreiter diese anspruchsvolle Herausforderung werden meistern können.“
Auf den fristgemäß eingereichten Lizenzierungsantrag zur - zwischenzeitlich nicht mehr möglichen - Teilnahme der 1. Männermannschaft in der 3. Liga erhielt unser FCC ebenfalls einen positiven Lizenzierungsbescheid, der die gleichen wirtschaftlichen Voraussetzungen erfordert wie die Lizenz für die FCC-Frauen.
![[Bild: csm_Screenshot_2024-12-01_10.25.42_03_a91159e0af.png]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/6/c/csm_Screenshot_2024-12-01_10.25.42_03_a91159e0af.png)
Quelle
29.04.2025
Nachdem die Frauen unseres FC Carl Zeiss Jena mit ihrem Klassenerhalt die sportliche Grundlage für ein weiteres Jahr in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gelegt haben, geht es aktuell für den FCC darum, die anspruchsvollen Anforderungen des DFB im Rahmen der Lizenzierung zu erfüllen.
Zusätzlich zu den Auflagen im organisatorischen, medien-technischen und infrastrukturellen Bereich, die für den FC Carl Zeiss Jena ohne Weiteres zu bewältigen sind, bedarf es im wirtschaftlichen Bereich noch des Nachweises einer Liquidität für die kommende Saison 2025/2026 von ca. 1 Million Euro. Dieser Nachweis entspricht in etwa der Höhe des Nachweises für die laufende Saison 2024/25 und ist bis zum 4. Juni zu erbringen.
FCC-Geschäftsführer Patrick Widera: „Die Teilnahme an der Google Pixel Frauen-Bundesliga ist wirtschaftlich von hoher Bedeutung für den FCC und trägt signifikant zur Konsolidierung des Vereins bei. Nach dem sportlichen Erfolg des Klassenerhaltes unserer Frauen werden wir daher alles daransetzen, unserer Mannschaft, dem Verein, dessen Fans und unserer Stadt Jena die Frauen-Bundesliga zu erhalten. Hierfür bedarf es gemeinsamer Anstrengungen, weswegen Geschäftsführung, Gremien und Gesellschafter sehr intensiv an diesem Thema arbeiten. Wie auch im vergangenen Jahr sind wir optimistisch, dass wir mit der Unterstützung unserer Partner und Mitstreiter diese anspruchsvolle Herausforderung werden meistern können.“
Auf den fristgemäß eingereichten Lizenzierungsantrag zur - zwischenzeitlich nicht mehr möglichen - Teilnahme der 1. Männermannschaft in der 3. Liga erhielt unser FCC ebenfalls einen positiven Lizenzierungsbescheid, der die gleichen wirtschaftlichen Voraussetzungen erfordert wie die Lizenz für die FCC-Frauen.
![[Bild: csm_Screenshot_2024-12-01_10.25.42_03_a91159e0af.png]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/6/c/csm_Screenshot_2024-12-01_10.25.42_03_a91159e0af.png)
Quelle



