27.04.2025 - 10:48
Von der Saale an die Weser
25.04.2025
Der FCC auf der Reise in den Norden – um den Klassenerhalt auch mathematisch klar zu machen.
Am Samstag, dem 26. April, trifft unsere Mannschaft auf Platz 11 unweit des Weserstadions auf den SV Werder Bremen. Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen im Rücken wollen wir den DFB-Pokalfinalistinnen Paroli bieten. Nachdem die Bremerinnen die FCC-Bezwinger aus Hamburg im ausverkauften Volksparkstadion besiegen konnten und nun am kommenden Donnerstag im Finale auf den FC Bayern München (nächster Heimspielgegner des FCC) treffen, duellieren wir uns um 14:00 Uhr mit dem aktuellen Tabellenachten. Aus den letzten drei Ligaspielen konnten unsere Gegnerinnen lediglich drei Punkte ergattern. Dem 1:0 bei der SGS Essen gingen Niederlagen gegen Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen voraus.
Das Hinspiel in der Jenaer ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld konnten die Bremerinnen nur durch das Tor von Lara Schmidt in der 19. Minute für sich entscheiden.
Die herausgespielten Chancen und letzten Ergebnisse im Hinterkopf sollten also Mut machen, auch gegen besserplatzierte Hansestädter Punkte in Angriff zu nehmen, um den Klassenerhalt nun auch endgültig rechnerisch zu schaffen.
Trainer Florian Kästner erwartet einen variablen Gegner, „der vielleicht einigen Spielerinnen Ruhe geben möchte vor dem Finalspiel. Aber eventuell agieren sie auch mit genau der Taktik, um sie für Donnerstag zu festigen. Von daher müssen wir auf alles vorbereitet sein. Wie immer werden wir aber vor allem auf unser Spiel schauen müssen, den Schwung aus den vergangenen drei ungeschlagenen Partien mitnehmen, aber auch wieder als Team eine geschlossene und defensiv gut eingestellte Ordnung zeigen wollen. Dann können wir auch gegen Bremen bestehen und weitere Punkte sammeln,“ so unser Coach weiter.
Nicht mit dabei sind unsere Langzeitverletzten Hannah Mesch, Leonie Kreil, Hannah Lehmann (Aufbautraining) und Jalysa Stechemesser.
Erfreuliches gab es unterdessen während der Spielpause zu vermelden: Mit der Vertragsverlängerung von Bente Fischer sowie der Verpflichtung von Nike Herrmann vom FC Bayern München II nimmt der Kader für die kommende Saison weiter Form an.
Übertragen wird das Duell auf Magenta Sport und DAZN.
![[Bild: csm_SVWFCC_02_85a0ef645e.jpg]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/3/f/csm_SVWFCC_02_85a0ef645e.jpg)
Quelle
25.04.2025
Der FCC auf der Reise in den Norden – um den Klassenerhalt auch mathematisch klar zu machen.
Am Samstag, dem 26. April, trifft unsere Mannschaft auf Platz 11 unweit des Weserstadions auf den SV Werder Bremen. Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen im Rücken wollen wir den DFB-Pokalfinalistinnen Paroli bieten. Nachdem die Bremerinnen die FCC-Bezwinger aus Hamburg im ausverkauften Volksparkstadion besiegen konnten und nun am kommenden Donnerstag im Finale auf den FC Bayern München (nächster Heimspielgegner des FCC) treffen, duellieren wir uns um 14:00 Uhr mit dem aktuellen Tabellenachten. Aus den letzten drei Ligaspielen konnten unsere Gegnerinnen lediglich drei Punkte ergattern. Dem 1:0 bei der SGS Essen gingen Niederlagen gegen Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen voraus.
Das Hinspiel in der Jenaer ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld konnten die Bremerinnen nur durch das Tor von Lara Schmidt in der 19. Minute für sich entscheiden.
Die herausgespielten Chancen und letzten Ergebnisse im Hinterkopf sollten also Mut machen, auch gegen besserplatzierte Hansestädter Punkte in Angriff zu nehmen, um den Klassenerhalt nun auch endgültig rechnerisch zu schaffen.
Trainer Florian Kästner erwartet einen variablen Gegner, „der vielleicht einigen Spielerinnen Ruhe geben möchte vor dem Finalspiel. Aber eventuell agieren sie auch mit genau der Taktik, um sie für Donnerstag zu festigen. Von daher müssen wir auf alles vorbereitet sein. Wie immer werden wir aber vor allem auf unser Spiel schauen müssen, den Schwung aus den vergangenen drei ungeschlagenen Partien mitnehmen, aber auch wieder als Team eine geschlossene und defensiv gut eingestellte Ordnung zeigen wollen. Dann können wir auch gegen Bremen bestehen und weitere Punkte sammeln,“ so unser Coach weiter.
Nicht mit dabei sind unsere Langzeitverletzten Hannah Mesch, Leonie Kreil, Hannah Lehmann (Aufbautraining) und Jalysa Stechemesser.
Erfreuliches gab es unterdessen während der Spielpause zu vermelden: Mit der Vertragsverlängerung von Bente Fischer sowie der Verpflichtung von Nike Herrmann vom FC Bayern München II nimmt der Kader für die kommende Saison weiter Form an.
Übertragen wird das Duell auf Magenta Sport und DAZN.
![[Bild: csm_SVWFCC_02_85a0ef645e.jpg]](https://frauen.fc-carlzeiss-jena.de/typo3temp/assets/_processed_/3/f/csm_SVWFCC_02_85a0ef645e.jpg)
Quelle



