12.04.2025 - 17:39
Harder setzt den Schlusspunkt
Großer Schritt Richtung Titel: Bayern-Frauen gewinnen Gipfel in Frankfurt
Mit dem zehnten Liga-Sieg in Folge haben die seit 13 Spielen in der Liga ungeschlagenen Frauen des FC Bayern einen großen Schritt Richtung Meisterschaft gemacht. Die Münchnerinnen setzten sich im Gipfeltreffen bei Verfolger Frankfurt durch. Allerdings sorgte ein FCB-Tor für Diskussionen.
![[Bild: 82b0b9f5-8ecc-4964-b2dc-a159d8ef2c32.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/w_3129%2Ch_1760%2Cc_fill%2Cg_auto:subject/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/04/12/82b0b9f5-8ecc-4964-b2dc-a159d8ef2c32.jpeg)
Die Vorentscheidung in Frankfurt: Pernille Harder. picture alliance/dpa
Frankfurts Trainer Niko Arnautis änderte sein Team nach dem 4:1 beim SV Werder Bremen auf zwei Positionen: Wolter und Anyomi starteten für Wamser und Senß (beide Bank). Für Wamser ging es vor der SGE-Rekordkulisse von 30.500 Zuschauern gleich nach drei Minuten auf das Feld, denn Veit rutschte nach wenigen Sekunden weg, verletzte sich am Knie und musste raus. Die SGE ließ sich davon nicht beeindrucken und hatte durch einen Lührßen-Freistoß die erste Chance (5.).
Spielbericht kicker
12.04.2025
Frauen-Bundesliga
Niederlage vor 30.500 Zuschauern
Die Adlerträgerinnen verlieren im Deutsche Bank Park vor neuer Eintracht-Frauen-Rekordkulisse mit 0:3 (0:2) gegen den FC Bayern München.
Cheftrainer Niko Arnautis hatte im Vergleich zum 4:1 in Bremen vor der Länderspielpause zwei Änderungen vorgenommen. Pia Wolter und Nicole Anyomi starteten für Carlotta Wamser und Elisa Senß, die zunächst auf der Bank Platz nahmen. Wamser musste aber schon nach drei Minuten ran, nachdem sich Jella Veit in der ersten Aktion verletzte. Veit hatte sich in Bremen eine Zerrung zugezogen und war nicht zur Nationalmannschaft gereist.
Nach ausgeglichenem Beginn gingen die Bayern mit der ersten gefährlichen Aktion in Führung. Klara Bühl setzte sich im zweiten Anlauf auf der linken Seite an der Torauslinie durch und legte quer durch den Fünfer auf den langen Pfosten, wo Lea Schüller frei mit links ins rechte Eck einschieben konnte (12.).
Spielbericht Eintracht Frankfurt
Großer Schritt Richtung Titel: Bayern-Frauen gewinnen Gipfel in Frankfurt
![[Bild: 43311_20151104636.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2013/fussball/vereine/xxl/43311_20151104636.png)
![[Bild: 14_20241019003.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2025/fussball/vereine/xxl/14_20241019003.png)
Mit dem zehnten Liga-Sieg in Folge haben die seit 13 Spielen in der Liga ungeschlagenen Frauen des FC Bayern einen großen Schritt Richtung Meisterschaft gemacht. Die Münchnerinnen setzten sich im Gipfeltreffen bei Verfolger Frankfurt durch. Allerdings sorgte ein FCB-Tor für Diskussionen.
![[Bild: 82b0b9f5-8ecc-4964-b2dc-a159d8ef2c32.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/w_3129%2Ch_1760%2Cc_fill%2Cg_auto:subject/w_1000%2Cq_auto/v1/2025/04/12/82b0b9f5-8ecc-4964-b2dc-a159d8ef2c32.jpeg)
Die Vorentscheidung in Frankfurt: Pernille Harder. picture alliance/dpa
Frankfurts Trainer Niko Arnautis änderte sein Team nach dem 4:1 beim SV Werder Bremen auf zwei Positionen: Wolter und Anyomi starteten für Wamser und Senß (beide Bank). Für Wamser ging es vor der SGE-Rekordkulisse von 30.500 Zuschauern gleich nach drei Minuten auf das Feld, denn Veit rutschte nach wenigen Sekunden weg, verletzte sich am Knie und musste raus. Die SGE ließ sich davon nicht beeindrucken und hatte durch einen Lührßen-Freistoß die erste Chance (5.).
Spielbericht kicker
12.04.2025
Frauen-Bundesliga
Niederlage vor 30.500 Zuschauern
Die Adlerträgerinnen verlieren im Deutsche Bank Park vor neuer Eintracht-Frauen-Rekordkulisse mit 0:3 (0:2) gegen den FC Bayern München.
Cheftrainer Niko Arnautis hatte im Vergleich zum 4:1 in Bremen vor der Länderspielpause zwei Änderungen vorgenommen. Pia Wolter und Nicole Anyomi starteten für Carlotta Wamser und Elisa Senß, die zunächst auf der Bank Platz nahmen. Wamser musste aber schon nach drei Minuten ran, nachdem sich Jella Veit in der ersten Aktion verletzte. Veit hatte sich in Bremen eine Zerrung zugezogen und war nicht zur Nationalmannschaft gereist.
Nach ausgeglichenem Beginn gingen die Bayern mit der ersten gefährlichen Aktion in Führung. Klara Bühl setzte sich im zweiten Anlauf auf der linken Seite an der Torauslinie durch und legte quer durch den Fünfer auf den langen Pfosten, wo Lea Schüller frei mit links ins rechte Eck einschieben konnte (12.).
Spielbericht Eintracht Frankfurt



