03.03.2014 - 18:20
Hi Reiner, ich hab das nicht mitbekommen. Wenn einer das bei einer Firma sagt, die bei ihren eigenen Leuten sonst knausert, ist er natürlich ein tumber Vollidiot und Wasser auf Presis Mühlen.
Ansonsten, was die absolute Top-Riege der Manager (also Chefs der Dax-Konzerne) angeht, hatte ich mal einen Bericht über deren Anforderungsprifile gelesen. Und die erfüllt eben kaum einer, daher die hohen Gehälter. Bei erfolgreichen Konzernlenkern finde ich das letztlich auch unerheblich. Ob ein VW-oder Siemens-Chef jetzt 3, 10 oder 30 Millionen im Jahr erhält, spielt finde ich keine wirkliche Rolle, solange er dafür sorgt, daß es der Firma einschließlich! der Mitarbeiter gut geht. Bei Loosern (z.B. Thyssen-Krupp) fehlt allerdings irgendein leistungsbezogenes Korrektiv. Ein Selbständiger geht pleite, wenn er zu großen Mist baut, ein Konzern zahlt Abfindung. Ist manchmal wirklich schwer nachzuvollziehen.
Und 5€ Stundenlohn sollten ja bald der Vergangenheit angehören. Ohnehin gibt es ja einige Branchen, die der Gesetzgeber mal ausräuchern müßte, weil da über Leiharbeitersfirmen und sonstige Subunternehmen die Leute schamlos ausgebeutet werden. Z.B. die Fleisch-Branche. Aber da ist ja der Tönnies mit dem Putin und dem Schröder und dem Uli dicke, da will keiner so richtig dazwischengehen.
Ansonsten, was die absolute Top-Riege der Manager (also Chefs der Dax-Konzerne) angeht, hatte ich mal einen Bericht über deren Anforderungsprifile gelesen. Und die erfüllt eben kaum einer, daher die hohen Gehälter. Bei erfolgreichen Konzernlenkern finde ich das letztlich auch unerheblich. Ob ein VW-oder Siemens-Chef jetzt 3, 10 oder 30 Millionen im Jahr erhält, spielt finde ich keine wirkliche Rolle, solange er dafür sorgt, daß es der Firma einschließlich! der Mitarbeiter gut geht. Bei Loosern (z.B. Thyssen-Krupp) fehlt allerdings irgendein leistungsbezogenes Korrektiv. Ein Selbständiger geht pleite, wenn er zu großen Mist baut, ein Konzern zahlt Abfindung. Ist manchmal wirklich schwer nachzuvollziehen.
Und 5€ Stundenlohn sollten ja bald der Vergangenheit angehören. Ohnehin gibt es ja einige Branchen, die der Gesetzgeber mal ausräuchern müßte, weil da über Leiharbeitersfirmen und sonstige Subunternehmen die Leute schamlos ausgebeutet werden. Z.B. die Fleisch-Branche. Aber da ist ja der Tönnies mit dem Putin und dem Schröder und dem Uli dicke, da will keiner so richtig dazwischengehen.