Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25

#78
3:1-Heimerfolg
Doppelpack Harder: FCB-Frauen feiern Topspiel-Sieg gegen Wolfsburg

    Harder trifft doppelt
    Schüllers Joker-Tor zur Entscheidung
    K.o.-Spiele vor der Tür

Topspiel-Sieg für die FC Bayern Frauen! Die Münchnerinnen haben das Spitzenspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg am Freitagabend mit 3:1 gewonnen. Pernille Harder sorgte mit einem Doppelpack für die FCB-Führung (13., 47. Spielminute), Lea Schüller schraubte das Ergebnis kurz nach ihrer Einwechslung sogar auf 3:0 (69.)- Lineth Beerensteyn erzielte in der Schlussphase noch den Anschlusstreffer für Wolfsburg und markierte den 3:1-Endstand (75.).

weiterlesen 


[Bild: 250316-doris-fitschen-portrait-ima.jpg]
Imago

DFB
So. | 16.03.25 | 12:30
FC Bayern Frauen trauern um Doris Fitschen

Die FC Bayern Frauen trauern gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) um Doris Fitschen. Nach langer und schwerer Krankheit ist die Funktionärin und ehemalige Nationalspielerin am gestrigen Samstag, 15. März 2025, im Alter von 56 Jahren gestorben, wie der DFB heute mitteilte.

Rech: „Stets eine Quelle der Inspiration“

Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball beim FC Bayern: „Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Doris Fitschen, einer geschätzten Mitspielerin und einem herausragenden Vorbild. Ihr Engagement, ihre Professionalität und ihr unermüdlicher Einsatz auf und neben dem Spielfeld waren stets eine Quelle der Inspiration für uns alle.“

Doris Fitschen zählte zu den herausragendsten Fußballerinnen und Frauenfußballfunktionärinnen Deutschlands. Zuletzt war sie als Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball beim DFB dort unter anderem für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie "Frauen im Fußball FF27" verantwortlich. Auch zuvor hatte sie in verschiedenen Rollen großen Anteil an der Entwicklung und den Erfolgen des hießigen Frauenfußballs. Von 2009 bis 2016 war sie Managerin der Frauen-Nationalmannschaft, die in dieser Zeit zweimal Europameister und 2016 Olympiasieger wurde.

Von 1986 bis 2001 lief Fitschen 144 Mal im Trikot der deutschen Nationalmannschaft auf. 1989 gewann sie bei der EM in Deutschland mit den deutschen Frauen ihren ersten internationalen Titel. Es folgten viele weitere Erfolge: Viermal wurde Doris Fitschen Europameisterin, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann sie die Bronzemedaille. Große Erfolge feierte sie auch mit ihren Vereinen. Mit dem TSV Siegen wurde sie zweimal Deutsche Meisterin und gewann einmal den DFB-Pokal. Mit dem 1. FFC Frankfurt gewann sie 1999 das „Double“ aus Meisterschaft und Pokal und ein Jahr später noch einmal den DFB-Pokal.

Ruhe in Frieden, Doris.

Quelle 


Lukratives Mini-Turnier: Bayern-Frauen könnten bald in neuem Wettbewerb spielen

Die Frauen des FC Bayern München könnten bald einen neuen Termin im Kalender stehen haben: Ein lukratives Mini-Turnier im Frühling soll in Planung sein.

Von Helene Altgelt  | Mar 15, 2025

[Bild: 01jpcn3se0m9g1998awa.jpg]
Die Spielerinnen des FC Bayern könnten bald ein neues Turnier spielen / ALEXANDRA BEIER/GettyImages

Wie der englische Guardian berichtet , ist ein neues Mini-Turnier für die Topklubs des internationalen Frauenfußballs in Planung. Das Turnier wird laut der Zeitung unabhängig von UEFA und FIFA ausgetragen und wird in den Tagen vor dem Finale der Champions League  in Lissabon stattfinden. Acht internationale Spitzenvereine sollen dabei teilnehmen.

Wer dabei ist, steht noch nicht final fest - denn die Finalisten der Champions League werden an dem Turnier nicht teilnehmen. Bayern München  soll aber, neben dem US-Klub Angel City und mehreren englischen Vereinen, an einer Teilnahme interessiert sein. Falls die Münchnerinnen es nicht ins Finale schaffen, werden sie also wahrscheinlich trotzdem die Reise nach Lissabon antreten.

weiterlesen 


UWCL-Viertelfinale: Bayern-Frauen wollen den Favoriten Lyon ärgern - Vorschau

Die Frauen des FC Bayern München treffen im Viertelfinale der Champions League auf Olympique Lyon. Alles Wichtige zur Begegnung hier.

Von Helene Altgelt  | 11:08 AM GMT+1

[Bild: 01jpf5szfvj6603rjsbd.jpg]
Auf Lyon mit Ellie Carpenter (links) trafen die Bayern mit Klara Bühl schon 2021 / CHRISTOF STACHE/GettyImages

Wie man Olympique Lyon zuhause besiegt, das weiß der FC Bayern München  bereits. Lyon war zwar lange das Maß der Dinge im Frauenfußball , als Rekordsiegerinnen in der Champions League, aber unbesiegbar sind sie nicht. Das zeigten die Bayern-Frauen schonmal, dreieinhalb Jahre ist es her: Da gewannen sie mit 1:0 zuhause gegen Lyon.

Zwar nur in der Gruppenphase, aber trotzdem, ein Ausrufezeichen war es. Am Bayern-Campus kamen damals nur 1857 Fans, Lineth Beerensteyn lief in Rot auf, im Tor der Münchnerinnen stand noch Laura Benkarth, die inzwischen Ersatztorhüterin bei Lyon ist. Das Ganze ist also schon ein wenig her, aber das Ziel wird das gleiche bleiben, wenn Bayern nun im Viertelfinale auf Lyon trifft: Die Punkte in München zu lassen. Alles Wichtige zum Spiel.

weiterlesen 


Bayern vs. Wolfsburg: Deshalb herrschte in den ersten zehn Minuten Stille

Die Fanlager aus München und Wolfsburg boykottierten die ersten Minuten des Frauen-Bundesliga Topspiels. Dadurch wollten sie ein Zeichen setzen.

Von Carmen Stadelmann  | Mar 15, 2025

[Bild: 01jpcw9bde95xp6xmsfj.jpg]
Bayerns Glodis Viggosdottir duelliert sich mit Lineth Beerensteyn / Matthias Kern/GettyImages

Ein gefährlicher Torabschluss - Stille. Eine perfekte Grätsche- Stille. Eine schöne Passspiel-Kombination - Stille. Am Freitagabend herrschte im FC Bayern  Campus eine ungewöhnliche Stimmung und das, obwohl das Topspiel in der Frauen-Bundesliga  auf dem Plan stand. Dennoch fehlte in den ersten zehn Minute etwas, das im Fußball essenziell wichtig ist: der lautstarke Support der Fangruppen. "In den Farben getrennt in der Sache vereint - Fußball für Fans nicht fürs TV", lautet ein Banner, den die Wolfsburger  und Münchener Fanclubs gemeinsam anbrachten und zeigt den Grund für den stimmungstechnischen Boykott - die Anstoßzeit des Spitzenspiels.

weiterlesen 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: FC Bayern Frauen kompakt > Saison 24/25 - von KLAUS - 16.03.2025 - 18:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste