11.03.2025 - 11:31
02.03.2025
2. Frauen-Bundesliga
U20: SGE belohnt sich gegen München nicht
Über weite Strecken zeigt die U20 der SGE gegen den FC Bayern München II einen dominanten Auftritt, belohnt sich für ihre gute Leistung aber nicht. Am Ende steht eine 1:2-Niederlage.
Bild 1: U20: SGE belohnt sich gegen München nicht
Mit unveränderter Startelf im Vergleich zum 1:1 gegen Bchum vor zwei Wochen lief die Zweitliga-Vertretung von Eintracht Frankfurt am 16. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga 2024/25 auf. Zu Gast war die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Die SGE II kam sehr gut in die Partie und näherte sich dem Tor meist über die linke Seite an. Den Adlerträgerinnen gelang es, den Ball früh zu erobern und schnell umzuschalten. In der Anfangsviertelstunde sprangen die ersten guten Gelegenheiten in Form von mehreren Standardsituationen heraus. Unter anderem schoss Tessa Zimmermann einen Freistoß vom Strafraumeck nur knapp über den Münchener Kasten (12.). Carlotta Schwoerer vergab per Kopf die nächste gute Chance (14.). Nach einem Eckball hatte auch Mina Matijevic Möglichkeit auf die Führung: Die Flanke nahm die serbische U19-Nationalspielerin mit vollem Risiko volley, der Ball verfehlte jedoch sein Ziel (19.).
Kurz darauf waren die Gastgeberinnen im Glück: Frei vor SGE-Torhüterin Lina Altenburg hätte eine Münchenerin frei zum Abschluss kommen können, wurde aber von einer Frankfurterin gehalten – der Elfmeterpfiff blieb aus. Nach einer guten halben Stunde war die U20 des FC Bayern besser im Spiel. Bei einem Freistoß aus rund 20 Metern durfte sich Altenburg auszeichnen und fing den halbhohen Ball souverän (34.). Auf der anderen Seite schepperte die Latte, nachdem Rosa Rückert frei zum Abschluss kam. Doch das Tor hätte nicht gezählt, weil die Linienrichterin ihre Fahne hob und auf Abseits entschied (38.).
Specht antwortet auf Münchener Doppelschlag
Nach dem Seitenwechsel schockten die Gäste die Eintracht eiskalt mit einem Doppelschlag. Melina Hoffmann traf innerhalb weniger Minuten gleich zwei Mal (47./54.). Den etwas überraschenden 0:2-Rückstand steckte die SGE II gut weg und fand die schnelle Antwort. Michaela Specht nickte einen Eckball per Kopf zum Anschlusstreffer ein (58.). Mit einem Dreifachwechsel wollten die beiden Eintracht-Trainerinnen Fritzy Kromp und Julia Simic frischen Wind von der Bank bringen. Die neuen Kräfte brachten sich direkt ein. Elena Mühlemann scheiterte an Wellmann (67.) und auch Ela Demirbas gelang der Ausgleich nicht (75.).
In der Schlussphase warfen die Hessinnen nochmal alles nach vorne. Wieder kam Mühlemann zum Abschluss. Fast wäre Rückert noch an den Ball gekommen und hätte so unhaltbar zum 2:2 einschieben können. Specht kam in der Nachspielzeit erneut per Kopfball zu der Großchance auf den Ausgleich. Die Adlerträgerinnen belohnten sich für einen engagierten Auftritt nicht und bleiben im zweiten Pflichtspiel des Jahres sieglos.
„Viel Aufwand, wenig Ertrag“
Julia Simic ordnete die Niederlage wiefolgt ein: "Wir hatten heute Schwierigkeiten, unser Leistungsmaximum abzurufen. Bayern war heute zusammengefasst in den entscheidenden Momenten einfach effizienter. In der ersten Halbzeit haben wir wenig zugelassen und gute Wege nach vorne gefunden, allerdings häufig nicht die richtige Entscheidung getroffen. Aus den vielen Standards haben wir zu wenig gemacht und uns für den großen Aufwand zu wenig belohnt. Bei dem Doppelschlag nach der Halbzeit waren wir gefühlt noch in der Pause. Mit dem Anschlusstreffer kam aber nochmal Energie auf. Ab dann war das Spiel wieder total offen, mit Chancen auf beiden Seiten. Die Mädels haben alles gegeben und viel auf dem Platz gelassen. Hinsichtlich der Entscheidungsfindung und Effizienz im Spiel mit dem Ball hat uns heute in vielen Momenten die Reife gefehlt. Die Niederlage ist schmerzhaft, aber wir haben direkt am Mittwoch eine neue Chance, es besser zu machen.“
Am kommenden Mittwoch, 5. März, folgt das Nachholspiel auswärts beim SC Freiburg II.
So spielte die SGE II
Altenburg – Bednorz (85. Stanti), Matijevic (59. Schmidt-Sommer), Wallrabenstein ©, Memminger – Specht, Zimmermann – Wild (59. Mühlemann), Rückert, Schwoerer (59. Demirbas) – Berg
So spielte der FC Bayern II
Wellmann – Reszler, Gmeineder (46. Dafinger), Keitel (46. Hünten), Ernst, Weixler, Plattner, Kappes ©, Kett, Gloning, Hoffmann (73. Terakaj (82. Roduner)).
Tore
0:1 Hoffmann (47.)
0:2 Hoffmann (54.)
1:2 Specht (58.)
Gelbe Karten
Rückert / Keitel, Gmeineder, Ernst, Wellmann
Schiedsrichterin
Christina Junkers
Zuschauer
160
Quelle
2. Frauen-Bundesliga
U20: SGE belohnt sich gegen München nicht
Über weite Strecken zeigt die U20 der SGE gegen den FC Bayern München II einen dominanten Auftritt, belohnt sich für ihre gute Leistung aber nicht. Am Ende steht eine 1:2-Niederlage.
Bild 1: U20: SGE belohnt sich gegen München nicht
Mit unveränderter Startelf im Vergleich zum 1:1 gegen Bchum vor zwei Wochen lief die Zweitliga-Vertretung von Eintracht Frankfurt am 16. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga 2024/25 auf. Zu Gast war die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Die SGE II kam sehr gut in die Partie und näherte sich dem Tor meist über die linke Seite an. Den Adlerträgerinnen gelang es, den Ball früh zu erobern und schnell umzuschalten. In der Anfangsviertelstunde sprangen die ersten guten Gelegenheiten in Form von mehreren Standardsituationen heraus. Unter anderem schoss Tessa Zimmermann einen Freistoß vom Strafraumeck nur knapp über den Münchener Kasten (12.). Carlotta Schwoerer vergab per Kopf die nächste gute Chance (14.). Nach einem Eckball hatte auch Mina Matijevic Möglichkeit auf die Führung: Die Flanke nahm die serbische U19-Nationalspielerin mit vollem Risiko volley, der Ball verfehlte jedoch sein Ziel (19.).
Kurz darauf waren die Gastgeberinnen im Glück: Frei vor SGE-Torhüterin Lina Altenburg hätte eine Münchenerin frei zum Abschluss kommen können, wurde aber von einer Frankfurterin gehalten – der Elfmeterpfiff blieb aus. Nach einer guten halben Stunde war die U20 des FC Bayern besser im Spiel. Bei einem Freistoß aus rund 20 Metern durfte sich Altenburg auszeichnen und fing den halbhohen Ball souverän (34.). Auf der anderen Seite schepperte die Latte, nachdem Rosa Rückert frei zum Abschluss kam. Doch das Tor hätte nicht gezählt, weil die Linienrichterin ihre Fahne hob und auf Abseits entschied (38.).
Specht antwortet auf Münchener Doppelschlag
Nach dem Seitenwechsel schockten die Gäste die Eintracht eiskalt mit einem Doppelschlag. Melina Hoffmann traf innerhalb weniger Minuten gleich zwei Mal (47./54.). Den etwas überraschenden 0:2-Rückstand steckte die SGE II gut weg und fand die schnelle Antwort. Michaela Specht nickte einen Eckball per Kopf zum Anschlusstreffer ein (58.). Mit einem Dreifachwechsel wollten die beiden Eintracht-Trainerinnen Fritzy Kromp und Julia Simic frischen Wind von der Bank bringen. Die neuen Kräfte brachten sich direkt ein. Elena Mühlemann scheiterte an Wellmann (67.) und auch Ela Demirbas gelang der Ausgleich nicht (75.).
In der Schlussphase warfen die Hessinnen nochmal alles nach vorne. Wieder kam Mühlemann zum Abschluss. Fast wäre Rückert noch an den Ball gekommen und hätte so unhaltbar zum 2:2 einschieben können. Specht kam in der Nachspielzeit erneut per Kopfball zu der Großchance auf den Ausgleich. Die Adlerträgerinnen belohnten sich für einen engagierten Auftritt nicht und bleiben im zweiten Pflichtspiel des Jahres sieglos.
„Viel Aufwand, wenig Ertrag“
Julia Simic ordnete die Niederlage wiefolgt ein: "Wir hatten heute Schwierigkeiten, unser Leistungsmaximum abzurufen. Bayern war heute zusammengefasst in den entscheidenden Momenten einfach effizienter. In der ersten Halbzeit haben wir wenig zugelassen und gute Wege nach vorne gefunden, allerdings häufig nicht die richtige Entscheidung getroffen. Aus den vielen Standards haben wir zu wenig gemacht und uns für den großen Aufwand zu wenig belohnt. Bei dem Doppelschlag nach der Halbzeit waren wir gefühlt noch in der Pause. Mit dem Anschlusstreffer kam aber nochmal Energie auf. Ab dann war das Spiel wieder total offen, mit Chancen auf beiden Seiten. Die Mädels haben alles gegeben und viel auf dem Platz gelassen. Hinsichtlich der Entscheidungsfindung und Effizienz im Spiel mit dem Ball hat uns heute in vielen Momenten die Reife gefehlt. Die Niederlage ist schmerzhaft, aber wir haben direkt am Mittwoch eine neue Chance, es besser zu machen.“
Am kommenden Mittwoch, 5. März, folgt das Nachholspiel auswärts beim SC Freiburg II.
So spielte die SGE II
Altenburg – Bednorz (85. Stanti), Matijevic (59. Schmidt-Sommer), Wallrabenstein ©, Memminger – Specht, Zimmermann – Wild (59. Mühlemann), Rückert, Schwoerer (59. Demirbas) – Berg
So spielte der FC Bayern II
Wellmann – Reszler, Gmeineder (46. Dafinger), Keitel (46. Hünten), Ernst, Weixler, Plattner, Kappes ©, Kett, Gloning, Hoffmann (73. Terakaj (82. Roduner)).
Tore
0:1 Hoffmann (47.)
0:2 Hoffmann (54.)
1:2 Specht (58.)
Gelbe Karten
Rückert / Keitel, Gmeineder, Ernst, Wellmann
Schiedsrichterin
Christina Junkers
Zuschauer
160
Quelle



