24.02.2025 - 17:15 Uhr | News | Quelle: San Diego Wave FC
Adriana Leon wechselt zu San Diego Wave
![[Bild: s_17040_4458_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_17040_4458_2012_1.jpg)
©IMAGO
San Diego Wave FC hat die kanadische Nationalspielerin Adriana Leon von Aston Villa verpflichtet. Die 32-jährige Stürmerin unterschreibt einen Vertrag bis 2026 mit einer Option für 2027.
Leon, Olympiasiegerin von 2021, hat 121 Länderspiele für Kanada absolviert und dabei 41 Tore erzielt. Sie war Teil des Teams bei drei Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Im vergangenen Jahr gewann sie den Gold Cup-Torschützinnentitel und erzielte zehn Länderspieltore – ihre beste Bilanz in einem Kalenderjahr.
Auf Vereinsebene spielte Leon in der NWSL unter anderem für die Boston Breakers, Chicago Red Stars und Portland Thorns sowie in der WSL für West Ham, Manchester United und Aston Villa. Insgesamt bestritt sie 77 Partien in Englands höchster Spielklasse und erzielte 19 Tore.
Quelle
26.02.2025 - 06:00 Uhr | News | Quelle: Washington Spirit
Rebeca Bernal wechselt zu Washington Spirit
![[Bild: 5028.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/5028.jpg)
Washington Spirit hat die mexikanische Nationalspielerin Rebeca Bernal verpflichtet. Die 27-jährige Abwehrspielerin kommt von Monterrey aus der Liga MX Femenil und unterschreibt einen Dreijahresvertrag. Der Wechsel erfolgt gegen eine Ablösesumme.
Bernal spielte acht Jahre für Monterrey, absolvierte über 250 Spiele und gewann mit dem Klub vier Meistertitel (Apertura 2019, 2021, 2024 sowie Clausura 2024). Insgesamt erzielte sie über 65 Tore als Verteidigerin.
Bernal gab 2017 ihr Debüt für die mexikanische Nationalmannschaft und bestritt bislang 65 Länderspiele. Sie gewann 2023 mit Mexiko die Panamerikanischen Spiele und wurde 2024 ins Best XI-Team des Concacaf Gold Cups gewählt.
Quelle
27.02.2025 - 09:00 Uhr | News | Quelle: Guardian
Japan gewinnt SheBelieves Cup – 2:1-Sieg gegen die USA
![[Bild: s_56785_7951_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_56785_7951_2012_1.jpg)
©IMAGO
Die japanische Nationalmannschaft hat sich erstmals den Titel beim SheBelieves Cup gesichert. Im abschließenden Spiel des Turniers setzte sich das Team mit 2:1 gegen die USA durch und beendete damit eine jahrelange Dominanz der Gastgeberinnen.
Bereits in der zweiten Minute brachte Yuka Momiki Japan in Führung. Die USA konnten durch Ally Sentnor ausgleichen, doch in der 50. Minute erzielte Toko Koga nach einem Freistoß das entscheidende Tor.
Japan dominierte große Teile der Partie und hatte phasenweise rund 60 % Ballbesitz. Die USA, die ohne mehrere Stammkräfte auskamen, hatten vor allem in Umschaltmomenten ihre besten Chancen. Eine späte Druckphase der Gastgeberinnen konnte Japan durch eine starke Defensivleistung und eine entscheidende Parade von Torhüterin Ayaka Yamashita überstehen.
Für US-Trainerin Emma Hayes war es die erste Niederlage seit ihrem Amtsantritt im Mai 2024. Die Mannschaft war mit vielen jungen Spielerinnen angetreten, wodurch das Spiel auch als wichtige Erfahrung für die neue Generation gewertet wird.
Quelle
Adriana Leon wechselt zu San Diego Wave
![[Bild: s_17040_4458_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_17040_4458_2012_1.jpg)
©IMAGO
San Diego Wave FC hat die kanadische Nationalspielerin Adriana Leon von Aston Villa verpflichtet. Die 32-jährige Stürmerin unterschreibt einen Vertrag bis 2026 mit einer Option für 2027.
Leon, Olympiasiegerin von 2021, hat 121 Länderspiele für Kanada absolviert und dabei 41 Tore erzielt. Sie war Teil des Teams bei drei Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Im vergangenen Jahr gewann sie den Gold Cup-Torschützinnentitel und erzielte zehn Länderspieltore – ihre beste Bilanz in einem Kalenderjahr.
Auf Vereinsebene spielte Leon in der NWSL unter anderem für die Boston Breakers, Chicago Red Stars und Portland Thorns sowie in der WSL für West Ham, Manchester United und Aston Villa. Insgesamt bestritt sie 77 Partien in Englands höchster Spielklasse und erzielte 19 Tore.
Quelle
26.02.2025 - 06:00 Uhr | News | Quelle: Washington Spirit
Rebeca Bernal wechselt zu Washington Spirit
![[Bild: 5028.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/5028.jpg)
Washington Spirit hat die mexikanische Nationalspielerin Rebeca Bernal verpflichtet. Die 27-jährige Abwehrspielerin kommt von Monterrey aus der Liga MX Femenil und unterschreibt einen Dreijahresvertrag. Der Wechsel erfolgt gegen eine Ablösesumme.
Bernal spielte acht Jahre für Monterrey, absolvierte über 250 Spiele und gewann mit dem Klub vier Meistertitel (Apertura 2019, 2021, 2024 sowie Clausura 2024). Insgesamt erzielte sie über 65 Tore als Verteidigerin.
Bernal gab 2017 ihr Debüt für die mexikanische Nationalmannschaft und bestritt bislang 65 Länderspiele. Sie gewann 2023 mit Mexiko die Panamerikanischen Spiele und wurde 2024 ins Best XI-Team des Concacaf Gold Cups gewählt.
Quelle
27.02.2025 - 09:00 Uhr | News | Quelle: Guardian
Japan gewinnt SheBelieves Cup – 2:1-Sieg gegen die USA
![[Bild: s_56785_7951_2012_1.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/s_56785_7951_2012_1.jpg)
©IMAGO
Die japanische Nationalmannschaft hat sich erstmals den Titel beim SheBelieves Cup gesichert. Im abschließenden Spiel des Turniers setzte sich das Team mit 2:1 gegen die USA durch und beendete damit eine jahrelange Dominanz der Gastgeberinnen.
Bereits in der zweiten Minute brachte Yuka Momiki Japan in Führung. Die USA konnten durch Ally Sentnor ausgleichen, doch in der 50. Minute erzielte Toko Koga nach einem Freistoß das entscheidende Tor.
Japan dominierte große Teile der Partie und hatte phasenweise rund 60 % Ballbesitz. Die USA, die ohne mehrere Stammkräfte auskamen, hatten vor allem in Umschaltmomenten ihre besten Chancen. Eine späte Druckphase der Gastgeberinnen konnte Japan durch eine starke Defensivleistung und eine entscheidende Parade von Torhüterin Ayaka Yamashita überstehen.
Für US-Trainerin Emma Hayes war es die erste Niederlage seit ihrem Amtsantritt im Mai 2024. Die Mannschaft war mit vielen jungen Spielerinnen angetreten, wodurch das Spiel auch als wichtige Erfahrung für die neue Generation gewertet wird.
Quelle



