Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Google Pixel Frauen Bundesliga > Saison 24/25

#23
30.01.2025 - 06:00 Uhr | News | Quelle: dpa
Studie zur Frauen-Bundesliga: «Vom Männersport abgrenzen»
[Bild: bl1.jpg]
Die Bundesliga der Fußballerinnen soll weiter professionalisiert werden - aber wie? Eine Studie von McKinsey sieht die Spielklasse vor einer entscheidenden Phase.

Die Fußball-Bundesliga der Frauen steht nach einer Studie des Beratungsunternehmens McKinsey am Scheideweg. «Ein emotionaler Wettbewerb mit eigener Identität, der sich bewusst vom Männerfußball abhebt, ist entscheidend, um der Liga den Aufbau und die langfristige Bindung einer starken Fangemeinde zu ermöglichen», sagte Co-Autorin Caroline Meder von McKinsey, vor dem Rückrundenstart der obersten Spielklasse an diesem Wochenende.

Die Studie mit dem Titel «Im Spiel bleiben: Die Frauen-Bundesliga zwischen Wachstum und Wettbewerb» lag der Deutschen Presse-Agentur exklusiv vor. Der Frauenfußball sei einerseits eines der dynamischsten Wachstumsfelder im internationalen Profisport. Andererseits würden die Zuschauerzahlen in Deutschland auf eine generelle Abschwächung hindeuten. Zudem sei die wirtschaftliche Basis im Vergleich zu anderen Ligen wie in England und den USA ausbaufähig - obwohl die Bundesliga ihren Umsatz mit etwa 25 Millionen Euro innerhalb von fünf Jahren verdoppelt habe.

Spannender Meisterschaftskampf?

Aktuell verspricht die Liga - nach jahrelangem Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern - einen spannenden Titelkampf: Eintracht Frankfurt, München, Bayer Leverkusen und Wolfsburg liegen eng beieinander an der Spitze. Die Clubverantwortlichen und der DFB sind schon länger im Austausch, wie der Frauenfußball schneller vorangetrieben werden kann.

Wer trägt die 80 Millionen Euro?

Die Professionalisierung der Liga stockt: Zumal viele Erstliga-Vereine nicht kostendeckend arbeiten und von den Einnahmen der Männer-Profiteams mitfinanziert werden. Die Frage ist vor allem: Wer soll die kursierenden Fortschritts-Kosten von schätzungsweise 80 Millionen Euro bis 2032 tragen? Und wie soll der deutsche Frauen-Fußball international wettbewerbsfähig bleiben? Auch dafür wurde die Agentur Portas beauftragt. Im Februar soll ein Wachstumsplan beim DFB verabschiedet werden.

«Hohe Dichte an Starspielerinnen»

Laut McKinsey steht die Frauen-Bundesliga «vor einer entscheidenden Phase ihrer Entwicklung». Um richtig aufgestellt zu sein, müsse es unter anderem eine hohe Dichte an Starspielerinnen und kontinuierliche internationale Erfolge geben, so die Studie. Die Frauen-Bundesliga verfüge über enormes Potenzial, müsse aber ein Zielbild entwickeln.

Außerdem müsse der Frauenfußball gesellschaftlich stark verankert und die Spielpläne sollten zuschauerfreundlich sein. Der DFB hat zuletzt das Spitzenspiel zwischen Bayern München und Wolfsburg auf einen Freitag um 16.55 Uhr am 14. März angesetzt.

Quelle 


Neue Studie: So kann die Frauen-Bundesliga international mithalten

Der Abstand zu England und den USA ist groß. Wie geht's weiter mit der Frauen-Bundesliga? Eine neue Studie zeigt mögliche nächste Schritte auf.

Von Helene Altgelt  | 1:10 PM GMT+1

[Bild: 01jjxz4xzy2c7vhwkpbw.jpg]
Wie kann die Frauen-Bundesliga vorankommen? / ANP/GettyImages

Der Frauenfußball  ist im Aufwind, auch in Deutschland. Aber zuletzt geriet das enorme Wachstum der letzten Jahre ein wenig ins Stocken. Besonders nach der EM 2022 setzte ein Boom ein, die Zuschauerzahlen vervielfachten sich. Auch hinter den Kulissen tat sich einiges.

Inzwischen geht es weniger rapide voran: Die Klubs sind sich über die nächsten Maßnahmen zur Professionalisierung und Förderung der Liga uneinig, die gesteigerten Zuschauerzahlen wurden zur neuen Realität. Was tun, um dem Ganzen wieder neuen Schwung zu verleihen und einen Schub an Professionalisierung und Attraktivität einzuleiten?

weiterlesen 


Saisonreport der Frauen-Bundesliga
Höhere Erträge, höhere Verluste - und der nächste Zuschauerrekord
[Bild: 4_20230714071.png]  

In der Saison 2023/24 konnte die Frauen-Bundesliga ihre Erträge abermals steigern und wieder eine neue Zuschauer-Bestmarke setzen. Doch auch die Verluste der zwölf Klubs wuchsen im Vergleich zum Vorjahr an.

[Bild: c835ce2c-7bdc-4d35-b699-30269b201ee2.jpeg]
Der Deutsche Fußball-Bund veröffentlichte am Freitag seinen Saisonreport für die Spielzeit 2023/24. IMAGO/Jan Huebner

Die Frauen-Bundesliga konnte in der vergangenen Saison bei gewissen Parametern erneut ein Wachstum verzeichnen. Trotz des enttäuschenden Abschneidens bei der Frauen-WM 2023, bei der die deutsche Nationalmannschaft bereits nach der Gruppenphase die Heimreise antreten musste, setzte die Liga in den Monaten danach neue Maßstäbe. Das geht aus dem Saisonreport für die Spielzeit 2023/24 hervor, den der DFB am Freitag veröffentlichte.

weiterlesen 

[url=https://www.kicker.de/hoehere-ertraege-hoehere-verluste-und-der-naechste-zuschauerrekord-1086917/artikel][/url]
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Google Pixel Frauen Bundesliga > Saison 24/25 - von KLAUS - 31.01.2025 - 18:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste