Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauenfußball in Großbritannien > Saison 24/25

#53
Neue Rekord-Ablösesumme im Frauenfußball? Chelsea an US-Star dran

In dieser Winterpause könnte es eine neue Rekord-Ablösesumme im Frauenfußball geben. Der FC Chelsea will die amerikanische Nationalspielerin Naomi Girma für fast eine Million Euro holen.

Von Helene Altgelt  | Jan 17, 2025

[Bild: 01jhsnrng3c3sp20nty3.jpg]
Für viele die beste Verteidigerin der Welt: Naomi Girma / Soccrates Images/GettyImages

Das Geschäft mit den Transfers entwickelt sich im Frauenfußball  rapide weiter: Von den zehn teuersten Wechseln der Geschichte fanden nur zwei nicht 2024 statt, sondern vorher. Bereits 2024 wurde der Rekord für die teuerste Ablösesumme im Frauenfußball mehrfach gebrochen, jetzt könnte er erneut überboten werden.

weiterlesen 


18.01.2025 - 11:00 Uhr | News | Quelle: Manchester City
Manchester City verpflichtet japanisches Talent Oyama 
[Bild: s_44440_4936_2012_1.jpg]
©IMAGO

Manchester City hat die Verpflichtung der japanischen Mittelfeldspielerin Aemu Oyama bekannt gegeben. Die 20-Jährige wechselt von der Waseda University in ihrer Heimat nach England und unterschreibt einen Vertrag bis zum Sommer 2027.

Oyama sammelte erste Erfahrungen in der japanischen WE League bei Tokyo Verdy Beleza, wo sie seit 2021 aktiv war. International machte sie im vergangenen Sommer auf sich aufmerksam, als sie Japan bei der U20-Weltmeisterschaft vertrat. Dort erzielte sie ein Tor im Vorrundenspiel gegen Neuseeland und trug mit starken Leistungen dazu bei, dass das Team das Finale erreichte, in dem es Nordkorea unterlag.

Oyama wird künftig mit der Rückennummer 30 für City auflaufen.

Quelle 


18.01.2025 - 14:30 Uhr | News | Quelle: Crystal Palace
Clarissa Larisey wechselt zu Crystal Palace 
[Bild: s_58216_8657_2012_1.jpg]
©IMAGO

Crystal Palace hat die Verpflichtung der kanadischen Nationalspielerin Clarissa Larisey bekannt gegeben. Die 25-jährige Stürmerin kommt vom schwedischen Klub BK Häcken und hat einen Vertrag bis Juni 2027 unterschrieben. Der Wechsel steht noch unter Vorbehalt der internationalen Freigabe.

Larisey absolvierte ihre College-Laufbahn an der University of Memphis, bevor sie 2021 zum isländischen Klub Valur wechselte. Dort gewann sie die nationale Meisterschaft und zog im selben Jahr weiter nach Schottland zu Celtic. In ihrer ersten Saison gewann sie mit dem Team den Ligapokal sowie den schottischen Pokal. Nach einer herausragenden Hinrunde in der Saison 2022/23 mit 12 Toren in 12 Ligaspielen wechselte sie im Januar 2023 zu BK Häcken. In 65 Einsätzen für den schwedischen Verein erzielte sie 20 Treffer und sammelte Erfahrung in der UEFA Women’s Champions League.

Seit Oktober 2022 gehört Larisey auch zur kanadischen A-Nationalmannschaft und erzielte in einem Freundschaftsspiel gegen Marokko ihr erstes Länderspieltor.

Quelle 


17.01.2025 - 12:30 Uhr | News | Quelle: BBC
Renée Slegers wird Cheftrainerin bei Arsenal 
[Bild: t_3557_206_2012_1.jpg]
©IMAGO

Der FC Arsenal hat Renée Slegers zur neuen Cheftrainerin ernannt. Nach ihrer erfolgreichen Zeit als Interimstrainerin unterschrieb die 35-jährige Niederländerin einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2025/26.

Slegers übernahm das Team im Oktober 2024, nachdem Jonas Eidevall aufgrund eines schwachen Starts in die Women’s Super League zurückgetreten war. Unter ihrer Führung blieb Arsenal in elf Spielen ungeschlagen, erzielte 31 Tore und ließ nur fünf Gegentreffer zu. Fünf aufeinanderfolgende Siege in der Women’s Champions League sicherten dem Verein den Gruppensieg und den Einzug ins Viertelfinale.

Slegers bringt umfangreiche Erfahrungen als Spielerin und Trainerin mit. Nach ihrer aktiven Karriere, in der sie 55 Länderspiele für die Niederlande bestritt, begann sie ihre Trainerlaufbahn in Schweden. Dort arbeitete sie unter anderem beim FC Rosengård, wo sie Eidevall nach dessen Wechsel zu Arsenal als Cheftrainerin ablöste und das Team zu zwei Meistertiteln führte. Seit September 2023 war sie als Co-Trainerin bei Arsenal tätig, bevor sie zum Jahresende die Interimslösung übernahm.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frauenfußball in Großbritannien > Saison 24/25 - von KLAUS - 20.01.2025 - 20:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste