07.01.2025 - 20:48
![[Bild: Lisa-Alzner-Trainerin.jpg]](https://www.skn-frauen.at/wp-content/uploads/2025/01/Lisa-Alzner-Trainerin.jpg)
spusu SKN St. Pölten Rush schenkt junger Trainerin das Vertrauen!
06 Jan. 2025
Matthias Scherner
Aktuelles
https://www.skn-frauen.at/spusu-skn-st-p...n/#respond
Warum in die Ferne schweifen …
Der spusu SKN St. Pölten Rush hat eine neue Cheftrainerin! Fündig wurde man in den eigenen Reihen. Die 25-jährige Salzburgerin Lisa Alzner wird ab sofort für die sportlichen Belange beim österreichischen Serienmeister verantwortlich sein
Es waren alles andere als ruhige Weihnachtsfeiertage für spusu SKN-Sportdirektorin Tanja Schulte. Denn nach der einvernehmlichen Trennung von Erfolgstrainerin Liése Brancão musste sie sich unter Berücksichtigung aller Kriterien auf die Suche nach einem neuen Chefcoach machen. Bewerbungen gab es en masse. Auch viele Gespräche. „Ganz hervorragende, mit vielen tollen Kandidaten und Trainern“, wie Schulte berichtet.
Letztendlich fehlte aber am Ende immer ein Teil unseres Anforderungsprofils oder eine Freigabe, weil der Trainer noch wo unter Vertrag stand. „Was bei Lisa Alzner – die bereits von Beginn an immer ein Thema war – nicht der Fall ist. Sie kennt den Verein, den Kader, die Liga, das Umfeld, sie hat die derzeit erforderliche UEFA A-Lizenz, die sie im letzten Jahr erfolgreich absolviert hat … und last but not least sind wir auch überzeugt, mit dieser jungen Trainerin unsere Ziele zu erreichen.“ Apropos: Beim spusu SKN St. Pölten rush hat man schon einmal auf eine junge, eher unerfahrene Trainerin gesetzt, damals Liése Brancão eine Chance gegeben. Das Ergebnis ist bekannt.
Wobei – unerfahren ist Lisa Alzner in keiner Weise. Die Salzburgerin war als Spielerin in der Frauen-Bundesliga sowie im U17 und U19-Nationalteam im Einsatz, ehe sie ihre aktive Karriere mit 18 Jahren aufgrund einer schweren Knieverletzung beenden musste. Direkt im Anschluss schlug Alzner die Trainer-Laufbahn im FFZ OÖ ein und begann ihr Sportwissenschaft-(und BWL) Studium, welches sie mittlerweile abgeschlossen hat. 2021 übernahm sie die neugegründete Frauenmannschaft des LASK, die sie gleich zum Meistertitel in der dritthöchsten Liga führte. Dann wechselte zum spusu SKN St. Pölten Rush, wo sie seit 2022 als Co-Trainerin tätig war und zuletzt auch das Future-Team betreute und es mit nur einer Niederlage zur Winterkrone führte.
Jetzt folgt der nächste Schritt …
„Auf den ich mich sehr freue“, so Lisa Alzner, die vor allem das Vertrauen, das ihr entgegengebracht wird, herausstreichen möchte: „Ich spüre im ganzen Verein, dass man mir absolut zutraut, die Mannschaft wieder zum Titel zu führen. Und ich werde alles daran setzen, dieses in mich gesetzte Vertrauen zu erfüllen.“ Mit frischem Elan. Und durchaus auch neuen Ideen: „Ich werde mit meinem Trainerteam sicherlich nicht alles über den Haufen werfen, aber man wird bald die Handschrift von Lisa Alzner erkennen.“
In Sachen Trainerteam wird Lisa Alzner zum Großteil auf altbewährte Kräfte setzen. Einzig ein neuer Co-Trainer wird noch an Bord kommen. „Und den darf sich Lisa natürlich selbst aussuchen“, verrät Tanja Schulte.
Morgen, Dienstag, 7. 1. 2025, wird Lisa Alzner ihren Kader zum ersten Training begrüßen und gemeinsam mit den Spielerinnen in die Vorbereitung starten.
Quelle
![[Bild: Makovec-Brunold.jpg]](https://www.skn-frauen.at/wp-content/uploads/2025/01/Makovec-Brunold.jpg)
Cheftrainerin Lisa Alzner holt zwei neue Top-Spielerinnen
07 Jan. 2025
Matthias Scherner
Aktuelles
https://www.skn-frauen.at/cheftrainerin-...n/#respond
Mit Carina Brunold und der Slowenin Sara Makovec verstärken zwei Top-Spielerinnen den spusu SKN St. Pölten Rush ab der kommenden Frühjahrssaison. Beide haben im Herbst gegen St. Pölten gespielt und dabei einen bleibenden Eindruck hinterlassen. „Zwei Spielerinnen, die uns sicherlich weiterhelfen werden“, freut sich Cheftrainerin Lisa Alzner. In die selbe Kerbe schlägt auch Sportdirektorin Tanja Schulte, die bei den Neuzugängen vor allem Technik, Robustheit und Geschwindigkeit hervorhebt. „Zwei Spielerinnen mit enormen Potenzial“, freut sich Schulte.
Zum Trainingsstart am Dienstag begrüßt Lisa Alzner sogleich auch zwei neue Gesichter, die ab sofort für neuen Schwung beim spusu SKN St. Pölten Rush sorgen sollen. Carina Brunold, im Herbst ein wichtiger Pfeiler der SPG Lustenau/Dornbirn und die slowenische Teamspielerin Sara Makovec, mit 20 Toren im Herbst eine der Top-Torschützinnen in der slowenischen Liga, verstärken ab sofort die Wölfinnen. „Sara hat uns in den Champions League-Duellen gegen Mura wirklich begeistert, Carina hat im Herbst in der ADMIRAL Frauen-Bundesliga gezeigt, dass sie sehr torgefährlich und eine echte Zukunftshoffnung ist“, zeigt sich Cheftrainerin Lisa Alzner von beiden Neuzugängen begeistert.
Carina Brunold: Die 22-jährige Vorarlbergerin war die Leitfigur im Team der SPG Lustenau/Dornbirn. Die Mittelfeldspielerin war auch eine der längst dienenden Akteurinnen, spielte seit 2018 beim Verein und schaffte in sechseinhalb Jahren mit den Dornbirnerinnen den Aufstieg von der Landes- bis in die Bundesliga. Nun gilt ihr voller Fokus der neuen Aufgabe in St. Pölten: „Ich freue mich unglaublich auf die neue Aufgabe hier beim spusu SKN Rush. Eine spannende Zeit liegt vor mir und ich kann es kaum erwarten, mit dem Team loszulegen und alles zu geben.“Tanja Schulte ist voll des Lobes für die junge Offensivspielerin: „Mit ihrem Potenzial gehört sie zu den Offensiv-Hoffnungsträgerinnen für das österreichischen Nationalteam. Geschwindigkeit, körperliche Robustheit und Technik, allen voran in und um den Strafraum. Einen solchen Spielerinnentypen haben wir lange gesucht und freuen uns, dass Carina nun diesen Schritt geht und zum spusu SKN Rush wechselt“, so die Sportdirektorin.
Sara Makovec: Die in Murska Sobota geborene 44-fache Nationalteamspielerin ist neben Mateja Zver und Izabela Križaj die dritte Akteurin aus unserem südlichen Nachbarland. Mit weit über 100 Spielen ist sie eine der längst dienenden Akteurinnen unseres Champions-League-Qualigegners ŽNK Mura. Sie ist als Mittelfeldspielerin auch eine absolute Goalgetterin: So netzte sie nicht nur in elf von 13 Meisterschaftsspielen im Herbst, sondern traf gegen ŽNK Cerklje und ŽNK Ljubljana jeweils vierfach. „Sara stand schon vor der 2.Runde in der UWCL auf unserer Liste der sehr interessanten Spielerinnen und hat uns dann auch in beiden Spielen gegen Mura überzeugt. Allen voran ihre technisch flexible Spielweise und Geschwindigkeit wird uns unberechenbarer machen. Sie hat ein enormes Potenzial und ist dazu noch international sehr erfahren“, zeigt sich Sportdirektorin Tanja Schulte erfreut, eine Wunschspielerin an Bord geholt zu haben. Die Spielerin selbst möchte bei ihrer ersten Auslandsstation sogleich überzeugen: „Ich bin glücklich, für einen so großen Verein spielen zu können. Ich wollte schon lange im Ausland spielen, um den nächsten Schritt in meiner Karriere zu machen. Und ich denke, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen ist. Ich hoffe, der Mannschaft bei allen Zielen, die wir uns gemeinsam gesetzt haben, helfen zu können und kann es kaum erwarten, dass die Saison beginnt.
Quelle



