27.02.2014 - 18:43
Moin talisker. Kennst du die entwürdigenden Anträge, wenn ein Kind von Hartz IV-Empfängern einen Schulausflug mitmachen soll und die Eltern das Geld nicht haben? Kan ein Kind in diesem Umfeld wirklich optimal gefördert werden, wenn die Eltern nicht wissen, wovon sie den Strom bezahlen sollen? Sind nicht die Eltern der Kinder oft selbst eher mit einem niedrigen Bildungsstand? Werden die Kinder durch die finanzielle Not nicht dazu getrieben, möglichst schnell selbst Geld zu verdienen? Hinzu kommen die Probleme der Kinder in der Schule, weil sie mit den Möglichkeiten der anderen Kinder nicht mithalten können (heutzutage Klamotten, Handy, PC...). Und bei Schwierigkeiten in der Schule: Wer bezahlt die Nachhilfe? Niemand. Fleißig sein und sich konzentrieren reicht nicht. Das ist mir etwas dünn, mein Lieber!