Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bayer 04 Frauen Heimspiele > Saison 24/25

#4
20.10.2024-Frauen
Später K.o. in Unterzahl: Frauen verlieren 2:3 gegen München

Die Bayer 04-Frauen haben am 7. Bundesliga-Spieltag ihre erste Saisonniederlage kassiert. Gegen den Deutschen Meister FC Bayern München verspielte die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zweimal eine Führung und verlor durch einen Last-Minute-Gegentreffer in Unterzahl 2:3 (1:0). Für die Werkself, die damit weiterhin 14 Punkte auf dem Konto hat, trafen Cornelia Kramer (20.) und Tor-Debütantin Julia Mickenhagen (52.), die später die Ampelkarte sah.

[Bild: crop_20241020_NB_B04FCB_Frauen_158050_680696_M.jpg]

„Es tut wirklich weh, so spät noch zu verlieren. Wir haben heute sehr leidenschaftlich und mit viel Herz einiges dafür getan, etwas Zählbares mitzunehmen. Deshalb überwiegt der Stolz, dem Titel Spitzenspiel durch einen mutigen Auftritt gerecht geworden zu sein“, sagte Pätzold : „Wir haben Bayern in vielen Momenten in Bedrängnis gebracht. Ich hätte es den Spielerinnen einfach gegönnt, die Partie Elf gegen Elf zu Ende zu spielen. Dann wäre es bis zum Schluss eng geblieben. Das Foul, das zum Platzverweis geführt hat, war aus meiner Sicht ein Allerwelts-Zweikampf und es gab keine Notwendigkeit, da eine Karte zu ziehen. Es ist sehr schade, dass dem Spiel dadurch eine entscheidende Wendung gegeben wurde.“

In der Anfangsformation hatte der 45-Jährige gegenüber dem 1:1 beim SV Werder Bremen  keine Wechsel vorgenommen. Das Geschehen bestimmten in der Anfangsphase die Gäste. Nationalspielerin Klara Bühl vergab frei vor Torhüterin Friederike Repohl  die erste Möglichkeit (6.). Die favorisierten Münchnerinnen gingen früh ins Pressing und drängten weiter auf die Führung. Juliette Vidal rettete per Grätsche in höchster Not vor der einschussbereiten Bühl (15.). Nach der anschließenden Ecke streifte der Abschluss von Glodis Viggosdottir die Latte.

Kramer eiskalt

Auf der Gegenseite schlug die Werkself kurz darauf gnadenlos zu: Caroline Kehrer  bediente mit einer präzisen Flanke ins Zentrum ihre Sturm-Kollegin Kramer , die vor Maria-Luisa Grohs eiskalt blieb und die Führung erzielte (20.). Durch den Treffer beflügelt fanden die Gastgeberinnen nun immer besser in die Partie, störten die Bayern früher und verhinderten so zunächst weitere Torchancen.

Kurz vor der Pause wurde es dann aber noch einmal gefährlich: Aus kurzer Distanz scheiterte Pernille Harder an Repohl (39.). Die Kapitänin musste anschließend nach einem Zusammenprall mit der Stürmerin behandelt werden, konnte aber weiterspielen. Zur Pause blieb es bei der knappen Führung.

Vor dem Wiederbeginn musste Pätzold erstmals wechseln: Für die angeschlagene Vidal kam Mickenhagen  als Linksverteidigerin in die Partie. Der FC Bayern startete erneut druckvoll - und belohnte sich diesmal früh. Sarah Zadrazil krönte eine erfolgreiche Einzelaktion mit einem präzisen Abschluss ins linke obere Toreck, Repohl war chancenlos (50). Fast im direkten Gegenzug stellte ausgerechnet die gerade eingewechselte Mickenhagen mit ihrem ersten Bundesliga-Treffer im zweiten Einsatz den alten Abstand wieder her: Die Münchnerinnen konnten nach einem Leverkusener Angriff nicht entscheidend klären - und die 19-Jährige hielt nach einer Ablage von Katharina Piljic  außerhalb des Sechzehners einfach drauf. Der Ball schlug flach im rechten Eck zum 2:1 ein (52.).

Der Deutsche Meister erhöhte in der Folge wieder den Druck. Als Torschützin Zadrazil, von Janou Levels  im Sechzehner getroffen, zu Boden ging, zeigte Schiedsrichterin Angelika Söder auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Georgia Stanway sicher (66.), Repohl hatte die richtige Ecke geahnt. Pätzold reagierte mit einem Doppelwechsel: Für Karolina Lea Vilhjalmsdottir  und Kehrer kamen Loreen Bender  und Estrella Merino Gonzalez  ins Spiel (68.). Wenig später leistete sich Mickenhagen an der Mittellinie ihr zweites Foul der Partie - und sah die Gelb-Rote Karte (73.).
Prompt brachte der Bayer 04-Coach in Emilie Bragstad eine Innenverteidigerin, dafür verließ Kramer den Platz. Wenig später musste auch Levels angeschlagen vom Feld, für sie kam Shen Menglu  in die Partie. In Unterzahl wehrte sich die Werkself leidenschaftlich, Bayern drängte auf den dritten Treffer. Nach einem Zusammenprall musste auch Selina Ostermeier  in der Schlussphase behandelt werden, die Innenverteidigerin konnte allerdings weiterspielen. Die Gäste rannten weiter an und drehten die Partie in der letzten Minute doch noch. Die eingewechselte Alara Sehitler traf aus der Distanz zum 2:3-Endstand (90.).

Derby nach der LÄnderspielpause

Die Bundesliga pausiert am kommenden Wochenende, dafür geht es für einige Bayer 04-Frauen auf Länderspielreise. In der Liga eröffnen die Leverkusenerinnen am Freitag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr), mit dem Lokalduell beim 1. FC Köln den 8. Spieltag.

Die Statistik:

Bayer 04: Repohl - Levels (78. Menglu), Ostermeier, Turanyi, Vidal (46. Mickenhagen) - Zdebel, Piljic - Vilhjalmsdottir (68. Bender), Kögel - Kramer (76. Bragstad), Kehrer (68. Merino Gonzalez)
FC Bayern München: Grohs - Gwinn, Viggosdottir, Hansen, Simon - Zadrazil, Stanway - Dallmann (63. Sehitler), Harder (90.+4 Eriksson), Bühl (73. Lohmann) - Schüller (63. Damnjanovic)
Tore: 1:0 Kramer (20.), 1:1 Zadrazil (50.), 2:1 Mickenhagen (52.), 2:2 Stanway (66., Foulelfmeter), 2:3 Sehitler (90.).
Gelb-Rote Karte: Mickenhagen (73., wiederholtes Foulspiel)
Gelbe Karten: Bade - Viggosdottir, Rech
Schiedsrichterin: Angelika Söder (Nürnberg)
Zuschauer: 2399 im Ulrich-Haberland-Stadion

Quelle 

Highligths 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bayer 04 Frauen Heimspiele > Saison 24/25 - von KLAUS - 27.10.2024 - 16:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste