18.10.2024 - 19:50
Turbine Potsdam: Ein Blick in die Zukunft
von Presse Abteilung
6. Oktober 2024
![[Bild: turbine-logo.png]](https://www.turbine-potsdam.de/wp-content/uploads/2024/08/turbine-logo.png)
Der 1. FFC Turbine Potsdam, einer der letzten reinen Frauenfußballvereine Deutschlands, steht erneut vor großen Herausforderungen. Nach dem Abstieg aus der 1. Frauenbundesliga in der Saison 2022/2023 und dem hart erkämpften Wiederaufstieg zur Saison 2024/2025, sind die Erwartungen hoch.
Das Eröffnungsspiel der neuen Saison gegen den FC Bayern München, das mit einem respektablen 0:2 endete, hat Hoffnungen geweckt. Vereinsmitglieder, Fans und Besucher*innen waren begeistert von der kämpferischen Leistung des Teams. Diese positive sportliche Entwicklung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Trotz dieser Erfolge bleibt die finanzielle Unterstützung durch Sponsoren eine große Hürde. Das Präsidium suchtunermüdlich nach Sponsoren und wird weiterhin alles daran setzen, starke Partner zu finden, die den Frauensport unterstützen.
Nach intensiven Gesprächen mit Teamchef Dirk Heinrichs und Cheftrainer Marco Gebhardt, hat das Präsidium beschlossen, einen Neustart im Bereich der ersten Mannschaft zu wagen. Die Zusammenarbeit mit beiden Trainern wird einvernehmlich beendet. Wir danken Dirk Heinrichs für seine über 20-jährige Zusammenarbeit und Marco Gebhardt für sein Engagement bei der Entwicklung der Mannschaft.
Wir zollen beiden Trainern großen Respekt für ihren Beitrag zum Wiederaufstieg und ihre Bereitschaft, dem Verein und dem Team die Chance zu geben, sich weiterzuentwickeln. Leistungssport ist hart, und diese Entscheidung fiel uns nicht leicht.
Das Präsidium bedauert die aktuelle Entwicklung, ist sich jedoch seiner Verantwortung für den Verein bewusst. In diesem Rahmen bleibt wenig Spielraum für andere Entscheidungen.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind fest entschlossen, die kommenden Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam mit unseren Fans und Unterstützern werden wir weiterhin alles geben, um den 1. FFC Turbine Potsdam wieder erfolgreich in der Google Pixel Frauen-bundesliga zu etablieren.
Quelle
Nächste Herausforderungen für Turbine Potsdam
von Saskia Ritter
7. Oktober 2024
Die Spieltage 9 und 10 der Google Pixel Frauen-Bundesliga wurden vom DFB zeitgenau terminiert, diese führen den 1. FFC Turbine Potsdam zu zwei anspruchsvollen Auswärtsbegegnungen. Im November trifft die Mannschaft zunächst auf Bayer 04 Leverkusen, bevor sie am darauffolgenden Wochenende beim VfL Wolfsburg gastiert.
9. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen – Ein Duell mit DFB-Pokal-Vorgeschmack
Am Sonntag, den 10. November 2024 geht es für Turbine Potsdam nach Leverkusen. Das Auswärtsspiel gegen Bayer 04 Leverkusen wird um 14:00 Uhr angepfiffen. Dieses Duell hat eine besondere Brisanz, denn die beiden Teams werden sich im Achtelfinale des DFB-Pokals am 22. November erneut gegenüberstehen – ebenfalls im Ulrich-Haberland-Stadion.
Historisch gesehen hat Turbine Potsdam in den bisherigen 25 Begegnungen die Oberhand behalten, mit 17 Siegen und 3 Unentschieden. Die Mannschaft wird diese Partie nicht nur als Herausforderung in der Google Pixel Frauen-Bundesliga, sondern auch als Vorbereitung für das kommende DFB-Pokal Achtelfinale nutzen.
10. Spieltag: Schwerer Gang zum VfL Wolfsburg
Nur wenige Tage später, am Samstag, 16. November 2024, erwartet Turbine eine weitere harte Aufgabe der Saison. Das Team reist zum VfL Wolfsburg, wo um 14:00 Uhr der Anstoß erfolgt. Die Wolfsburgerinnen gehören seit Jahren zu den stärksten Mannschaften im deutschen Frauenfußball und haben sich auch in den vergangenen Duellen als harter Gegner erwiesen.
In 44 Begegnungen mit Wolfsburg konnte Turbine 19 Siege und 3 Unentschieden verbuchen. Allerdings blieb die Mannschaft in der Saison 2022/23 ohne Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Diese Partie wird also nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Chance, wertvolle Punkte zu erzielen.
Spannende Wochen für Turbine Potsdam
Diese beiden Spiele markieren eine wichtige Phase der Saison für den 1. FFC Turbine Potsdam. Während das Team in Leverkusen nicht nur um Punkte, sondern auch um die richtige Vorbereitung für das bevorstehende Pokalspiel kämpft, steht gegen Wolfsburg die Chance im Vordergrund, gegen eine starke Mannschaft der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu bestehen.
Quelle
Turbine Potsdam: Gemeinsam stark in die Zukunft!
von Presse Abteilung
8. Oktober 2024
Nach den Ereignissen der letzten Tage blicken wir nun voller Zuversicht in die Zukunft. Für unsere Fans, Vereinsmitglieder, die Mannschaft und die Funktionstrainer stellt sich die spannende Frage: Wie geht es weiter?
Ab heute wird der Trainingsbetrieb mit neuer Energie fortgesetzt, und wir freuen uns, ein inspirierendes neues Gesicht in Potsdam willkommen zu heißen. Kurt Russ, der Inhaber einer verpflichtenden UEFA-Pro-Lizenz ist, übernimmt ab sofort das Coaching der ersten Mannschaft. Er bringt eine langjährige Erfahrung als Fußballspieler und Trainer in verschiedenen Ligen in Österreich mit. Zudem hat er bereits erfolgreich in Nachwuchsakademien gearbeitet.
Wir haben ihn als herzliche, empathische und analytische Persönlichkeit kennengelernt und sind fest davon überzeugt, dass er sich schnell in das Team einfinden und mit vollem Einsatz die Mannschaft weiterentwickeln wird. Jetzt gilt es für alle, offen aufeinander zuzugehen und mit Optimismus und Leidenschaft in die kommenden Wochen zu blicken. Gemeinsam werden wir die bestehenden Herausforderungen annehmen und meistern!
Quelle
von Presse Abteilung
6. Oktober 2024
![[Bild: turbine-logo.png]](https://www.turbine-potsdam.de/wp-content/uploads/2024/08/turbine-logo.png)
Der 1. FFC Turbine Potsdam, einer der letzten reinen Frauenfußballvereine Deutschlands, steht erneut vor großen Herausforderungen. Nach dem Abstieg aus der 1. Frauenbundesliga in der Saison 2022/2023 und dem hart erkämpften Wiederaufstieg zur Saison 2024/2025, sind die Erwartungen hoch.
Das Eröffnungsspiel der neuen Saison gegen den FC Bayern München, das mit einem respektablen 0:2 endete, hat Hoffnungen geweckt. Vereinsmitglieder, Fans und Besucher*innen waren begeistert von der kämpferischen Leistung des Teams. Diese positive sportliche Entwicklung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Trotz dieser Erfolge bleibt die finanzielle Unterstützung durch Sponsoren eine große Hürde. Das Präsidium suchtunermüdlich nach Sponsoren und wird weiterhin alles daran setzen, starke Partner zu finden, die den Frauensport unterstützen.
Nach intensiven Gesprächen mit Teamchef Dirk Heinrichs und Cheftrainer Marco Gebhardt, hat das Präsidium beschlossen, einen Neustart im Bereich der ersten Mannschaft zu wagen. Die Zusammenarbeit mit beiden Trainern wird einvernehmlich beendet. Wir danken Dirk Heinrichs für seine über 20-jährige Zusammenarbeit und Marco Gebhardt für sein Engagement bei der Entwicklung der Mannschaft.
Wir zollen beiden Trainern großen Respekt für ihren Beitrag zum Wiederaufstieg und ihre Bereitschaft, dem Verein und dem Team die Chance zu geben, sich weiterzuentwickeln. Leistungssport ist hart, und diese Entscheidung fiel uns nicht leicht.
Das Präsidium bedauert die aktuelle Entwicklung, ist sich jedoch seiner Verantwortung für den Verein bewusst. In diesem Rahmen bleibt wenig Spielraum für andere Entscheidungen.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind fest entschlossen, die kommenden Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam mit unseren Fans und Unterstützern werden wir weiterhin alles geben, um den 1. FFC Turbine Potsdam wieder erfolgreich in der Google Pixel Frauen-bundesliga zu etablieren.
Quelle
Nächste Herausforderungen für Turbine Potsdam
von Saskia Ritter
7. Oktober 2024
![[Bild: Spielplan.png]](https://www.turbine-potsdam.de/wp-content/uploads/2024/07/Spielplan.png)
Die Spieltage 9 und 10 der Google Pixel Frauen-Bundesliga wurden vom DFB zeitgenau terminiert, diese führen den 1. FFC Turbine Potsdam zu zwei anspruchsvollen Auswärtsbegegnungen. Im November trifft die Mannschaft zunächst auf Bayer 04 Leverkusen, bevor sie am darauffolgenden Wochenende beim VfL Wolfsburg gastiert.
9. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen – Ein Duell mit DFB-Pokal-Vorgeschmack
Am Sonntag, den 10. November 2024 geht es für Turbine Potsdam nach Leverkusen. Das Auswärtsspiel gegen Bayer 04 Leverkusen wird um 14:00 Uhr angepfiffen. Dieses Duell hat eine besondere Brisanz, denn die beiden Teams werden sich im Achtelfinale des DFB-Pokals am 22. November erneut gegenüberstehen – ebenfalls im Ulrich-Haberland-Stadion.
Historisch gesehen hat Turbine Potsdam in den bisherigen 25 Begegnungen die Oberhand behalten, mit 17 Siegen und 3 Unentschieden. Die Mannschaft wird diese Partie nicht nur als Herausforderung in der Google Pixel Frauen-Bundesliga, sondern auch als Vorbereitung für das kommende DFB-Pokal Achtelfinale nutzen.
10. Spieltag: Schwerer Gang zum VfL Wolfsburg
Nur wenige Tage später, am Samstag, 16. November 2024, erwartet Turbine eine weitere harte Aufgabe der Saison. Das Team reist zum VfL Wolfsburg, wo um 14:00 Uhr der Anstoß erfolgt. Die Wolfsburgerinnen gehören seit Jahren zu den stärksten Mannschaften im deutschen Frauenfußball und haben sich auch in den vergangenen Duellen als harter Gegner erwiesen.
In 44 Begegnungen mit Wolfsburg konnte Turbine 19 Siege und 3 Unentschieden verbuchen. Allerdings blieb die Mannschaft in der Saison 2022/23 ohne Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Diese Partie wird also nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Chance, wertvolle Punkte zu erzielen.
Spannende Wochen für Turbine Potsdam
Diese beiden Spiele markieren eine wichtige Phase der Saison für den 1. FFC Turbine Potsdam. Während das Team in Leverkusen nicht nur um Punkte, sondern auch um die richtige Vorbereitung für das bevorstehende Pokalspiel kämpft, steht gegen Wolfsburg die Chance im Vordergrund, gegen eine starke Mannschaft der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu bestehen.
Quelle
Turbine Potsdam: Gemeinsam stark in die Zukunft!
von Presse Abteilung
8. Oktober 2024
![[Bild: 20241008-IMG_4211-scaled.jpg]](https://www.turbine-potsdam.de/wp-content/uploads/2024/10/20241008-IMG_4211-scaled.jpg)
Nach den Ereignissen der letzten Tage blicken wir nun voller Zuversicht in die Zukunft. Für unsere Fans, Vereinsmitglieder, die Mannschaft und die Funktionstrainer stellt sich die spannende Frage: Wie geht es weiter?
Ab heute wird der Trainingsbetrieb mit neuer Energie fortgesetzt, und wir freuen uns, ein inspirierendes neues Gesicht in Potsdam willkommen zu heißen. Kurt Russ, der Inhaber einer verpflichtenden UEFA-Pro-Lizenz ist, übernimmt ab sofort das Coaching der ersten Mannschaft. Er bringt eine langjährige Erfahrung als Fußballspieler und Trainer in verschiedenen Ligen in Österreich mit. Zudem hat er bereits erfolgreich in Nachwuchsakademien gearbeitet.
Wir haben ihn als herzliche, empathische und analytische Persönlichkeit kennengelernt und sind fest davon überzeugt, dass er sich schnell in das Team einfinden und mit vollem Einsatz die Mannschaft weiterentwickeln wird. Jetzt gilt es für alle, offen aufeinander zuzugehen und mit Optimismus und Leidenschaft in die kommenden Wochen zu blicken. Gemeinsam werden wir die bestehenden Herausforderungen annehmen und meistern!
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)