05.10.2024 - 08:04
Business Spielbericht Sonntag, 15.09.2024
0:1! Clubfrauen unterliegen Andernach
![[Bild: csm_DSC09279_736c313948.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/8/5/csm_DSC09279_736c313948.jpg)
Foto: fcn.de
Vor 492 Zuschauern musste sich der FCN in einer umkämpften Partie den Gästen aus Andernach knapp mit 0:1 geschlagen geben und verpasste damit den ersten Heimsieg der Saison.
Das Personal
FCN: Etzold - Svensson Senelius (46. Meroni), Thöle, Steck – Guttenberger © – Mai (46. Desic), Günster (72. Kerim-Lindland), Brengel, Salfelder (72. Scholz) - Bauereisen, Lein
Trainer Thomas Oostendorp nahm im Vergleich zum Pokalspiel zwei Änderungen in der Startelf vor: Bauereisen stürmte anstelle von Desic in vorderster Reihe und Günster, die ihr Startelfdebüt im Club-Trikot feierte, ersetzte Brunmair im zentralen Mittelfeld. Torhüterin Icier stand erstmals im Kader, ebenso wie Felix nach überstandener Verletzung.
Die Highlights
18. Minute: Doppelchance für den FCN. Zunächst wird Lein in die Tiefe geschickt, scheitert mit ihrem Abschluss aber an van der Laan. Und nur wenige Sekunden später probiert es Günster aus der Distanz, doch wieder die Andernachs Torhüterin auf dem Posten.
38. Minute: Die Gäste gehen in Führung. Nach einem langen Ball in die Spitze stimmt es nicht in Club-Defensive, sodass Hornberg den Ball an Etzold vorbei legt und dann ins leere Tor trifft.
44. Minute: Nach einer Ecke kommt Bauereisen im Zentrum zum Kopfball, doch erneut ist SGA-Torhüterin van der Laan zur Stelle und pariert sehenswert.
48. Minute: Doppeltes Pfostenpech für die Clubfrauen. Zunächst probiert es Bauereisen aus der Distanz, setzt den Ball aber an den linken Pfosten. Und nur Augenblicke später taucht Lein frei vor van der Laan auf, scheitert aber ebenfalls am Aluminium.
59. Minute: Guttenberger treibt den Ball nach vorne und bedient dann Salfelder, die sich auf der rechten Seite gut durchsetzt. Ihre Flanke findet Desic in der Mitte, die den Ball jedoch über das Tor befördert.
64. Minute: Der Club kombiniert sich über die linke Seite in den Strafraum, wo Lein den Ball bekommt, per Heber aber an van der Laan scheitert.
90. Minute: Der FCN wirft alles nach vorne und kommt nochmal durch Desic zum Abschluss, doch ihr Kopfball geht knapp am Tor vorbei.
Das Fazit
Beide Mannschaften begannen verhalten und konzentrierten sich zu Beginn auf eine stabile Defensive, sodass zwingende Torchancen zunächst eher die Ausnahme waren. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde kam der FCN dann gleich zweimal binnen weniger Sekunden zum Abschluss, doch sowohl Lein als auch Günster scheiterten an Gäste-Torhüterin van der Laan. Rund zehn Minuten vor dem Pausenpfiff war es dann eine Unachtsamkeit, die maßgeblich verantworlich war für den Führungstreffer für Andernach. Nach einem langen Ball mogelte sich Hornberg an den Ball, umkurvte Etzold und schoss die Kugel anschließend ins leere Tor. Kurz vor der Pause hätte Bauereisen ausgleichen können, doch erneut war SGA-Torhüterin van der Laan zur Stelle, sodass es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeit ging.
Der Club kam schwungvoll aus der Kabine und hatte gleich zweimal die große Möglichkeit zum Ausgleich. Doch zunächst scheiterte Bauereisen am Pfosten und nur wenige Sekunden später traf auch Lein das Aluminium. Auch in der Folge blieben die Clubfrauen das spielbestimmende Team und erarbeiteten sich weitere Chancen, doch der Ball wollte den Weg nicht ins Tor finden. So musste sich der FCN letztlich knapp mit 0:1 geschlagen geben und verpasste damit den ersten Heimsieg der noch jungen Saison.
Die Stimmen
Thomas Oostendorp: "Wir haben uns heute zahlreiche große Abschlussmöglichkeiten erarbeiten, verpassen es aber Kapital daraus zu schlagen. Auch im Gegenpressing waren wir heute deutlich präsenter, haben in der Defensive dann aber einen schlechten Moment und kassieren so das Gegentor. Andernach war physisch sehr stark und hat es uns schwer gemacht. Dennoch müssen wir vorne unsere Chancen besser nutzen, dann gehen wir auch als Sieger vom Feld."
Jonna Brengel: "Die Niederlage ist extrem ärgerlich, da wir uns deutlich mehr Chancen erspielt und das Spiel kontrolliert haben. Wir dürfen jetzt nicht den Kopf hängen lassen, sondern müssen weiter hart arbeiten, um vorne die Tore zu machen und hinten konsequenter zu verteidigen. Wir müssen das Spiel früher für uns entscheiden und dürfen den Gegner nicht so lange im Spiel lassen. Das gilt es nächste Woche besser zu machen."
Weitere Artikel zur Partie
Quelle
1. FC Nürnberg
–
SG Andernach
0:1 Hornberg (38.)
Stadion
Datum
15.09.2024 14:00 Uhr
Zuschauer
492
Aufstellung
Ereignisse
0:1! Clubfrauen unterliegen Andernach
![[Bild: csm_DSC09279_736c313948.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/8/5/csm_DSC09279_736c313948.jpg)
Foto: fcn.de
Vor 492 Zuschauern musste sich der FCN in einer umkämpften Partie den Gästen aus Andernach knapp mit 0:1 geschlagen geben und verpasste damit den ersten Heimsieg der Saison.
Das Personal
FCN: Etzold - Svensson Senelius (46. Meroni), Thöle, Steck – Guttenberger © – Mai (46. Desic), Günster (72. Kerim-Lindland), Brengel, Salfelder (72. Scholz) - Bauereisen, Lein
Trainer Thomas Oostendorp nahm im Vergleich zum Pokalspiel zwei Änderungen in der Startelf vor: Bauereisen stürmte anstelle von Desic in vorderster Reihe und Günster, die ihr Startelfdebüt im Club-Trikot feierte, ersetzte Brunmair im zentralen Mittelfeld. Torhüterin Icier stand erstmals im Kader, ebenso wie Felix nach überstandener Verletzung.
Die Highlights
18. Minute: Doppelchance für den FCN. Zunächst wird Lein in die Tiefe geschickt, scheitert mit ihrem Abschluss aber an van der Laan. Und nur wenige Sekunden später probiert es Günster aus der Distanz, doch wieder die Andernachs Torhüterin auf dem Posten.
38. Minute: Die Gäste gehen in Führung. Nach einem langen Ball in die Spitze stimmt es nicht in Club-Defensive, sodass Hornberg den Ball an Etzold vorbei legt und dann ins leere Tor trifft.
44. Minute: Nach einer Ecke kommt Bauereisen im Zentrum zum Kopfball, doch erneut ist SGA-Torhüterin van der Laan zur Stelle und pariert sehenswert.
48. Minute: Doppeltes Pfostenpech für die Clubfrauen. Zunächst probiert es Bauereisen aus der Distanz, setzt den Ball aber an den linken Pfosten. Und nur Augenblicke später taucht Lein frei vor van der Laan auf, scheitert aber ebenfalls am Aluminium.
59. Minute: Guttenberger treibt den Ball nach vorne und bedient dann Salfelder, die sich auf der rechten Seite gut durchsetzt. Ihre Flanke findet Desic in der Mitte, die den Ball jedoch über das Tor befördert.
64. Minute: Der Club kombiniert sich über die linke Seite in den Strafraum, wo Lein den Ball bekommt, per Heber aber an van der Laan scheitert.
90. Minute: Der FCN wirft alles nach vorne und kommt nochmal durch Desic zum Abschluss, doch ihr Kopfball geht knapp am Tor vorbei.
Das Fazit
Beide Mannschaften begannen verhalten und konzentrierten sich zu Beginn auf eine stabile Defensive, sodass zwingende Torchancen zunächst eher die Ausnahme waren. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde kam der FCN dann gleich zweimal binnen weniger Sekunden zum Abschluss, doch sowohl Lein als auch Günster scheiterten an Gäste-Torhüterin van der Laan. Rund zehn Minuten vor dem Pausenpfiff war es dann eine Unachtsamkeit, die maßgeblich verantworlich war für den Führungstreffer für Andernach. Nach einem langen Ball mogelte sich Hornberg an den Ball, umkurvte Etzold und schoss die Kugel anschließend ins leere Tor. Kurz vor der Pause hätte Bauereisen ausgleichen können, doch erneut war SGA-Torhüterin van der Laan zur Stelle, sodass es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeit ging.
Der Club kam schwungvoll aus der Kabine und hatte gleich zweimal die große Möglichkeit zum Ausgleich. Doch zunächst scheiterte Bauereisen am Pfosten und nur wenige Sekunden später traf auch Lein das Aluminium. Auch in der Folge blieben die Clubfrauen das spielbestimmende Team und erarbeiteten sich weitere Chancen, doch der Ball wollte den Weg nicht ins Tor finden. So musste sich der FCN letztlich knapp mit 0:1 geschlagen geben und verpasste damit den ersten Heimsieg der noch jungen Saison.
Die Stimmen
Thomas Oostendorp: "Wir haben uns heute zahlreiche große Abschlussmöglichkeiten erarbeiten, verpassen es aber Kapital daraus zu schlagen. Auch im Gegenpressing waren wir heute deutlich präsenter, haben in der Defensive dann aber einen schlechten Moment und kassieren so das Gegentor. Andernach war physisch sehr stark und hat es uns schwer gemacht. Dennoch müssen wir vorne unsere Chancen besser nutzen, dann gehen wir auch als Sieger vom Feld."
Jonna Brengel: "Die Niederlage ist extrem ärgerlich, da wir uns deutlich mehr Chancen erspielt und das Spiel kontrolliert haben. Wir dürfen jetzt nicht den Kopf hängen lassen, sondern müssen weiter hart arbeiten, um vorne die Tore zu machen und hinten konsequenter zu verteidigen. Wir müssen das Spiel früher für uns entscheiden und dürfen den Gegner nicht so lange im Spiel lassen. Das gilt es nächste Woche besser zu machen."
Weitere Artikel zur Partie
Quelle
1. FC Nürnberg
–
SG Andernach
0:1 Hornberg (38.)
Stadion
Datum
15.09.2024 14:00 Uhr
Zuschauer
492
Aufstellung
Ereignisse



