11.08.2024 - 15:57
Business Donnerstag, 08.08.2024
Als Team gewachsen
![[Bild: csm_DSC00900_e8e53c5976.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/d/0/csm_DSC00900_e8e53c5976.jpg)
Fotos: fcn.de
Ein ereignisreiches Trainingslager geht für die Clubfrauen zu Ende. Und damit auch eine kurzweilige wie wichtige Phase, um als Mannschaft zueinander zu finden.
Fünf Einheiten auf dem Platz, dazu Krafttraining und jede Menge gemeinsame Zeit liegen hinter dem FCN. Vier Tage durfte sich das Team von Thomas Oostendorp im „Home Ground“ von Partner adidas auf die neue Saison vorbereiten. Und das bei besten Bedingungen auf und abseits des Rasens. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Trainingslager. Mit dem „Home Ground“ hatten wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen dafür, das ist wirklich sensationell“, fasst Oostendorp die zurückliegenden Tage zusammen.
Abgesehen von den Langzeitverletzten Lara Felix und Merita Gashi, die beide weiter individuell an ihrem Comeback gearbeitet haben, war der Trainingsplatz gut gefüllt. Bei zum Teil hochsommerlichen Temperaturen kamen die Spielerinnen bei zahlreichen Passübungen und Spielformen ordentlich ins Schwitzen. Der Fokus lag dabei vor allem auf dem Herausspielen von Torchancen, in der vergangenen Saison noch eine größere Schwachstelle im Team. Und weil alle mitgezogen haben, ist der Trainer mit den Einheiten zufrieden. „Die Mannschaft hat hart gearbeitet und die Dinge, die wir uns vorgenommen haben, sehr gut umgesetzt. Wir konnten weitere Schritte gehen und können diese Grundlage für die letzten Wochen der Vorbereitung nutzen, um uns bestmöglich vorzubereiten.“
Teamgeist und Zielsetzung
Neben den sportlichen Aspekten, die so eine kompakte Woche mit sich bringt, ging es aber auch darum, als Mannschaft zu einer Einheit zu werden. Durch die besondere Charakteristik mit den Gemeinschaftsräumen im Zentrum der Anlage und den daran angrenzenden Wohneinheiten verbrachte das Team abseits des Rasens viel Zeit zusammen. Gemeinsam mit Sportpsychologin Lea Siebenhaar hat die Mannschaft Ziele für die neue Spielzeit erarbeitet und sich auch mental bestmöglich vorbereitet. „Wir sind als Einheit zusammengewachsen. Die gemeinsame Zeit hat uns dabei geholfen, uns auf die neue Saison zu fokussieren und den Teamgeist zu stärken. Egal ob auf dem Platz oder bei den gemeinsamen Aktivitäten abseits des Rasens, hatten wir eine wirklich tolle Zeit. Dafür können wir uns bei adidas nur bedanken“, so Oostendorp.
Die besondere Atmosphäre im „Home Ground“ hat sich auch auf die Mannschaft übertragen. Mit einer positiven Grundstimmung geht es nun in den Endspurt der Vorbereitung. Schon am Samstag, den 10. August, steht für die Clubfrauen das vorletzte Testspiel auf dem Programm, dann ist um 14 Uhr Bundesligist Carl Zeiss Jena zu Gast. Der Schwung und das Gemeinschaftsgefühl aus dem Trainingslager sollen mitgenommen und über das Spiel hinaus als Grundstein für eine erfolgreiche Zweitligasaison dienen. Denn klar ist auch, im Kampf um die ersten drei Plätze in der Liga wird der Teamgeist eine entscheidende Rolle spielen. Und der wurde in den vergangenen Tagen nochmal gestärkt.
Quelle
Business Vorbericht Freitag, 09.08.2024
Vorbericht Clubfrauen: Den Schwung mitnehmen
![[Bild: csm_DSC06626_66dd8560f4.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/5/8/csm_DSC06626_66dd8560f4.jpg)
Foto: fcn.de
Zwei Wochen vor dem Saisonstart empfangen die Clubfrauen den Bundesligaaufsteiger Carl Zeiss Jena zum vorletzten Testspiel. Anpfiff am Valznerweiher ist um 14 Uhr.
Quelle
Business Spielbericht Samstag, 10.08.2024
Remis gegen Bundesligisten: FCN und Jena trennen sich 2:2
![[Bild: csm_WhatsApp_Image_2024-08-10_at_15.44.2...24467b.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/0/3/csm_WhatsApp_Image_2024-08-10_at_15.44.26_275124467b.jpg)
Foto: gmze.photography
Im vorletzten Testspiel der Vorbereitung erkämpfte sich der FCN vor rund 100 Zuschauern gegen den Bundesligaaufsteiger Carl Zeiss Jena bei sommerlichen Temperaturen ein 2:2.
Wie schon im Testspiel gegen GC Zürich ließ Trainer Thomas Oostendorp seine Mannschaft erneut im 3-5-2 auflaufen und vertraute in weiten Teilen auf dieselbe Startelf wie gegen die Schweizerinnen. Einzig Mai, Brunmair und Desic rückten neu in die Mannschaft.
21. Minute: TOR für die Clubfrauen. Desic wird im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelt die Stürmerin überlegt ins rechte Eck.
51. Minute: Ausgleich für Jena. Die Gäste kombinieren sich nach einem Einwurf über die rechte Seite, ehe der Ball von der Grundlinie flach in die Minute gebracht wird. Dort taucht Reuter frei vor Etzold auf und bugsiert die Kugel über die Linie.
56. Minute: Der Club kontert durch die Mitte. Zunächst versucht es Lein aus rund 14 Metern. Ihr Schuss wird abgeblockt und landet bei Desic, deren Abschluss wird im letzten Moment geklärt.
57. Minute: Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Zunächst scheitern die Gäste mit einem Schuss an der Latte und im Gegenzug kann Brengel den Ball nicht im Tor unterbringen.
82. Minute: Die Gäste gehen in Führung. Julevic schnappt sich nach einem Foulspiel den Ball und befördert die Kugel aus rund 22 Metern sehenswerts über die Mauer ins Tor. Keine Abwehrchance für Etzold.
87. Minute: Ausgleich für den FCN. Auch der Club kann Freistöße. Brengel spielt den Ball flach in den Strafraum, wo Bauereisen den Fuß hinhält und zum 2:2 trifft.
Im zweiten Durchgang agierten beide Teams dann deutlich offensiver und suchten immer wieder den Weg nach vorne. Die Gäste waren dabei etwas zielstrebiger und glichen nach etwas mehr als 50 Minuten aus. Reuter tauchte frei im Zentrum auf und überwand Etzold im Clubtor. In der Folge erspielte sich auch der FCN weitere Möglichkeiten, doch sowohl Lein als auch Desic und Brengel hatten kein Glück im Abschluss. Besser machte es dann Julevic kurz vor dem Schluss, als sie einen Freistoß aus rund 22 Metern perfekt über die Mauer ins Tor beförderte. Der Club ließ sich davon jedoch nicht beirren und schlug unmittelbar vor dem Abpfiff nochmal zurück. Brengel spielte einen Freistoß flach in den Strafraum, wo Bauereisen zur Stelle war und den Ausgleich markierte.
Medina Desic: "Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf wider. Es ging hin und her und beide Teams hatten ihre Möglichkeiten. Wir haben viele Dinge schon ganz gut gemacht, aber natürlich gibt es auch noch Punkte, in denen wir uns verbessern müssen. Jena war ein unangenehmer Gegner und hat es uns immer wieder schwer gemacht. Deshalb können wir mit der Leistung und dem Ergebnis sehr zufrieden sein."
Quelle
Als Team gewachsen
![[Bild: csm_DSC00900_e8e53c5976.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/d/0/csm_DSC00900_e8e53c5976.jpg)
Fotos: fcn.de
Ein ereignisreiches Trainingslager geht für die Clubfrauen zu Ende. Und damit auch eine kurzweilige wie wichtige Phase, um als Mannschaft zueinander zu finden.
Fünf Einheiten auf dem Platz, dazu Krafttraining und jede Menge gemeinsame Zeit liegen hinter dem FCN. Vier Tage durfte sich das Team von Thomas Oostendorp im „Home Ground“ von Partner adidas auf die neue Saison vorbereiten. Und das bei besten Bedingungen auf und abseits des Rasens. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Trainingslager. Mit dem „Home Ground“ hatten wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen dafür, das ist wirklich sensationell“, fasst Oostendorp die zurückliegenden Tage zusammen.
Abgesehen von den Langzeitverletzten Lara Felix und Merita Gashi, die beide weiter individuell an ihrem Comeback gearbeitet haben, war der Trainingsplatz gut gefüllt. Bei zum Teil hochsommerlichen Temperaturen kamen die Spielerinnen bei zahlreichen Passübungen und Spielformen ordentlich ins Schwitzen. Der Fokus lag dabei vor allem auf dem Herausspielen von Torchancen, in der vergangenen Saison noch eine größere Schwachstelle im Team. Und weil alle mitgezogen haben, ist der Trainer mit den Einheiten zufrieden. „Die Mannschaft hat hart gearbeitet und die Dinge, die wir uns vorgenommen haben, sehr gut umgesetzt. Wir konnten weitere Schritte gehen und können diese Grundlage für die letzten Wochen der Vorbereitung nutzen, um uns bestmöglich vorzubereiten.“
Teamgeist und Zielsetzung
Neben den sportlichen Aspekten, die so eine kompakte Woche mit sich bringt, ging es aber auch darum, als Mannschaft zu einer Einheit zu werden. Durch die besondere Charakteristik mit den Gemeinschaftsräumen im Zentrum der Anlage und den daran angrenzenden Wohneinheiten verbrachte das Team abseits des Rasens viel Zeit zusammen. Gemeinsam mit Sportpsychologin Lea Siebenhaar hat die Mannschaft Ziele für die neue Spielzeit erarbeitet und sich auch mental bestmöglich vorbereitet. „Wir sind als Einheit zusammengewachsen. Die gemeinsame Zeit hat uns dabei geholfen, uns auf die neue Saison zu fokussieren und den Teamgeist zu stärken. Egal ob auf dem Platz oder bei den gemeinsamen Aktivitäten abseits des Rasens, hatten wir eine wirklich tolle Zeit. Dafür können wir uns bei adidas nur bedanken“, so Oostendorp.
Die besondere Atmosphäre im „Home Ground“ hat sich auch auf die Mannschaft übertragen. Mit einer positiven Grundstimmung geht es nun in den Endspurt der Vorbereitung. Schon am Samstag, den 10. August, steht für die Clubfrauen das vorletzte Testspiel auf dem Programm, dann ist um 14 Uhr Bundesligist Carl Zeiss Jena zu Gast. Der Schwung und das Gemeinschaftsgefühl aus dem Trainingslager sollen mitgenommen und über das Spiel hinaus als Grundstein für eine erfolgreiche Zweitligasaison dienen. Denn klar ist auch, im Kampf um die ersten drei Plätze in der Liga wird der Teamgeist eine entscheidende Rolle spielen. Und der wurde in den vergangenen Tagen nochmal gestärkt.
Quelle
Business Vorbericht Freitag, 09.08.2024
Vorbericht Clubfrauen: Den Schwung mitnehmen
![[Bild: csm_DSC06626_66dd8560f4.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/5/8/csm_DSC06626_66dd8560f4.jpg)
Foto: fcn.de
Zwei Wochen vor dem Saisonstart empfangen die Clubfrauen den Bundesligaaufsteiger Carl Zeiss Jena zum vorletzten Testspiel. Anpfiff am Valznerweiher ist um 14 Uhr.
- Einspielen für den Ligastart
- Aufsteiger zu Gast
- Viertes Aufeinandertreffen
- So seid ihr dabei
Quelle
Business Spielbericht Samstag, 10.08.2024
Remis gegen Bundesligisten: FCN und Jena trennen sich 2:2
![[Bild: csm_WhatsApp_Image_2024-08-10_at_15.44.2...24467b.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/0/3/csm_WhatsApp_Image_2024-08-10_at_15.44.26_275124467b.jpg)
Foto: gmze.photography
Im vorletzten Testspiel der Vorbereitung erkämpfte sich der FCN vor rund 100 Zuschauern gegen den Bundesligaaufsteiger Carl Zeiss Jena bei sommerlichen Temperaturen ein 2:2.
- Das Personal
Wie schon im Testspiel gegen GC Zürich ließ Trainer Thomas Oostendorp seine Mannschaft erneut im 3-5-2 auflaufen und vertraute in weiten Teilen auf dieselbe Startelf wie gegen die Schweizerinnen. Einzig Mai, Brunmair und Desic rückten neu in die Mannschaft.
- Die Highlights
21. Minute: TOR für die Clubfrauen. Desic wird im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelt die Stürmerin überlegt ins rechte Eck.
51. Minute: Ausgleich für Jena. Die Gäste kombinieren sich nach einem Einwurf über die rechte Seite, ehe der Ball von der Grundlinie flach in die Minute gebracht wird. Dort taucht Reuter frei vor Etzold auf und bugsiert die Kugel über die Linie.
56. Minute: Der Club kontert durch die Mitte. Zunächst versucht es Lein aus rund 14 Metern. Ihr Schuss wird abgeblockt und landet bei Desic, deren Abschluss wird im letzten Moment geklärt.
57. Minute: Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Zunächst scheitern die Gäste mit einem Schuss an der Latte und im Gegenzug kann Brengel den Ball nicht im Tor unterbringen.
82. Minute: Die Gäste gehen in Führung. Julevic schnappt sich nach einem Foulspiel den Ball und befördert die Kugel aus rund 22 Metern sehenswerts über die Mauer ins Tor. Keine Abwehrchance für Etzold.
87. Minute: Ausgleich für den FCN. Auch der Club kann Freistöße. Brengel spielt den Ball flach in den Strafraum, wo Bauereisen den Fuß hinhält und zum 2:2 trifft.
- Das Fazit
Im zweiten Durchgang agierten beide Teams dann deutlich offensiver und suchten immer wieder den Weg nach vorne. Die Gäste waren dabei etwas zielstrebiger und glichen nach etwas mehr als 50 Minuten aus. Reuter tauchte frei im Zentrum auf und überwand Etzold im Clubtor. In der Folge erspielte sich auch der FCN weitere Möglichkeiten, doch sowohl Lein als auch Desic und Brengel hatten kein Glück im Abschluss. Besser machte es dann Julevic kurz vor dem Schluss, als sie einen Freistoß aus rund 22 Metern perfekt über die Mauer ins Tor beförderte. Der Club ließ sich davon jedoch nicht beirren und schlug unmittelbar vor dem Abpfiff nochmal zurück. Brengel spielte einen Freistoß flach in den Strafraum, wo Bauereisen zur Stelle war und den Ausgleich markierte.
- Die Stimmen
Medina Desic: "Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf wider. Es ging hin und her und beide Teams hatten ihre Möglichkeiten. Wir haben viele Dinge schon ganz gut gemacht, aber natürlich gibt es auch noch Punkte, in denen wir uns verbessern müssen. Jena war ein unangenehmer Gegner und hat es uns immer wieder schwer gemacht. Deshalb können wir mit der Leistung und dem Ergebnis sehr zufrieden sein."
Quelle



