29.07.2024 - 20:08
Nach Drohnen-Skandal und zwei Siegen aus zwei Spielen
Anhörung am Dienstag: Kanada wehrt sich gegen Punktabzug
Die kanadische Frauen-Nationalmannschaft wurde vor wenigen Tagen aufgrund eines Drohnen-Skandals hart bestraft - sechs Punkte Abzug. Nun wehrt sich der Verband und schaltet den internationalen Sportgerichtshof CAS ein.
![[Bild: 6f946b97-bd5d-4cf6-bcac-ff59edc7f777.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_321%2Cw_4000%2Ch_2250/w_1000%2Cq_auto/v1/2024/07/29/6f946b97-bd5d-4cf6-bcac-ff59edc7f777.jpeg)
Sechs Punkte aus zwei Spielen - und noch null Zähler auf der Habenseite: Kanadas Frauen-Nationalmannschaft. IMAGO/PanoramiC
Aus zweierlei Gründen darf die kanadische Frauen-Nationalmannschaft noch auf das Weiterkommen bei diesem olympischen Fußballturnier hoffen.
Einerseits, weil das Team zum Auftakt Neuseeland mit 2:1 bezwungen und am Montag dann auch noch auf dramatische Weise Frankreich (2:1 in der zwölften Minute der Nachspielzeit ) geschlagen hat. Somit stehen die Nordamerikanerinnen nach den sechs Punkten Abzug kurz vor Olympia 2024 aufgrund des schlagzeilenträchtigen Drohnen-Skandals zwar erst bei null Zählern auf der Habenseite, haben aber weiterhin die Chance, als einer von den zwei besten Gruppendritten weiterzukommen.
Dazu braucht es beim Gruppe-A-Duell mit Kolumbien am Mittwoch (21 Uhr, LIVE! bei kicker) natürlich einen Sieg - und gewisse Schützenhilfe. Denn aktuell wären Australien aus Staffel B und Brasilien aus Staffel C mit je drei Punkten fürs Viertelfinale gesetzt .
Entscheidung am Mittwoch gegen Mittag
Genauer: Das Kanadische NOK und der Verband Canada Soccer zogen am Montag vor die Ad-Hoc-Kommission des Internationalen Sportgerichtshofs CAS, um das Urteil des Fußball-Weltverbandes komplett rückgängig zu machen oder zumindest etwas abzumildern.
"Die Antragsteller beantragen (...) eine Entscheidung über die Aufhebung oder Reduzierung des Punkteabzugs", teilte der CAS mit. Zugleich offenbarte der Sportgerichtshof, dass die Kanadier sich nicht gegen die einjährige Sperre gegen Cheftrainerin Bev Priestman wehren. Eine Anhörung der betroffenen Parteien soll am Dienstag stattfinden, eine Entscheidung dürfte dann am Mittwoch gegen Mittag - also vor dem finalen Gruppenspieltag - vorliegen.
Der ehemalige kanadische Video-Analyst Joey Lombardi hatte mit einer Drohne das Training von Vorrundengegner Neuseeland ausgespäht, im Anschluss hatte es Kritik und schlussendlich die Strafe gegen die Beteiligten samt Punktabzug gegeben. Der Analyst ist mittlerweile sogar zu einer Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Auch Assistenztrainerin Jasmine Mander, der Lombardi Bericht erstattet hatte, musste die Olympischen Spiele verlassen. Beide wurden wie Coach Priestman für ein Jahr von der FIFA gesperrt.
mag, SID
Quelle
Anhörung am Dienstag: Kanada wehrt sich gegen Punktabzug
![[Bild: 4320_2016102714271391.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2017/fussball/vereine/xxl/4320_2016102714271391.png)
Die kanadische Frauen-Nationalmannschaft wurde vor wenigen Tagen aufgrund eines Drohnen-Skandals hart bestraft - sechs Punkte Abzug. Nun wehrt sich der Verband und schaltet den internationalen Sportgerichtshof CAS ein.
![[Bild: 6f946b97-bd5d-4cf6-bcac-ff59edc7f777.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop%2Cx_0%2Cy_321%2Cw_4000%2Ch_2250/w_1000%2Cq_auto/v1/2024/07/29/6f946b97-bd5d-4cf6-bcac-ff59edc7f777.jpeg)
Sechs Punkte aus zwei Spielen - und noch null Zähler auf der Habenseite: Kanadas Frauen-Nationalmannschaft. IMAGO/PanoramiC
Aus zweierlei Gründen darf die kanadische Frauen-Nationalmannschaft noch auf das Weiterkommen bei diesem olympischen Fußballturnier hoffen.
Einerseits, weil das Team zum Auftakt Neuseeland mit 2:1 bezwungen und am Montag dann auch noch auf dramatische Weise Frankreich (2:1 in der zwölften Minute der Nachspielzeit ) geschlagen hat. Somit stehen die Nordamerikanerinnen nach den sechs Punkten Abzug kurz vor Olympia 2024 aufgrund des schlagzeilenträchtigen Drohnen-Skandals zwar erst bei null Zählern auf der Habenseite, haben aber weiterhin die Chance, als einer von den zwei besten Gruppendritten weiterzukommen.
Dazu braucht es beim Gruppe-A-Duell mit Kolumbien am Mittwoch (21 Uhr, LIVE! bei kicker) natürlich einen Sieg - und gewisse Schützenhilfe. Denn aktuell wären Australien aus Staffel B und Brasilien aus Staffel C mit je drei Punkten fürs Viertelfinale gesetzt .
Entscheidung am Mittwoch gegen Mittag
Genauer: Das Kanadische NOK und der Verband Canada Soccer zogen am Montag vor die Ad-Hoc-Kommission des Internationalen Sportgerichtshofs CAS, um das Urteil des Fußball-Weltverbandes komplett rückgängig zu machen oder zumindest etwas abzumildern.
"Die Antragsteller beantragen (...) eine Entscheidung über die Aufhebung oder Reduzierung des Punkteabzugs", teilte der CAS mit. Zugleich offenbarte der Sportgerichtshof, dass die Kanadier sich nicht gegen die einjährige Sperre gegen Cheftrainerin Bev Priestman wehren. Eine Anhörung der betroffenen Parteien soll am Dienstag stattfinden, eine Entscheidung dürfte dann am Mittwoch gegen Mittag - also vor dem finalen Gruppenspieltag - vorliegen.
Der ehemalige kanadische Video-Analyst Joey Lombardi hatte mit einer Drohne das Training von Vorrundengegner Neuseeland ausgespäht, im Anschluss hatte es Kritik und schlussendlich die Strafe gegen die Beteiligten samt Punktabzug gegeben. Der Analyst ist mittlerweile sogar zu einer Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Auch Assistenztrainerin Jasmine Mander, der Lombardi Bericht erstattet hatte, musste die Olympischen Spiele verlassen. Beide wurden wie Coach Priestman für ein Jahr von der FIFA gesperrt.
mag, SID
Quelle



