25.06.2024 - 15:41
Weichen für eine erfolgreiche Zukunft
Ausgliederung bei der SGS Essen: Klare Grenzen für die nächsten Schritte
Auf dem Platz lief in der vergangenen Saison richtig gut. Die SGS Essen belegte Platz vier in der Abschlusstabelle. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft wurden seit Monaten auch schon neben dem Platz gestellt. Das Ergebnis: Der Frauenfußball wird aus dem Gesamtverein ausgegliedert. Ein Ergebnis der rasanten Entwicklung im Frauenfußball in Deutschland.
![[Bild: fef4c280-172a-4de4-9b2a-5be6234f3ced.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/w_4000%2Ch_2250%2Cc_fill%2Cg_auto:subject/w_1000%2Cq_auto/v1/2024/06/25/fef4c280-172a-4de4-9b2a-5be6234f3ced.jpeg)
Sportlich hat die SGS Essen eine erfolgreiche Saison gespielt - jetzt stellt sie auch abseits das Rasens die Weichen. Getty Images for DFB
Sportlich ist die SGS Essen in der vergangenen Saison einen großen Schritt vorangekommen. Der vierte Tabellenplatz der Mannschaft von Trainer Markus Högner zählte zu den großen Überraschungen der Spielzeit 2023/24. Der Klub aus dem Ruhrgebiet war der einzige Vertreter der 1. Liga, der keinem Männer-Lizenzverein angehört.
Nun ist die Sportgemeinschaft Essen-Schönebeck, die seit 2004 ununterbrochen in der 1. Liga vertreten ist, auch außerhalb des Rasens den nächsten Schritt gegangen und hat die Frauenbundesliga-Abteilung aus dem Gesamtverein ausgegliedert. "Das ist ein besonderer Entwicklungsschritt", betonte die 1. Vorsitzende Helga Sander in einer Pressekonferenz am Dienstagmorgen. "Die Frauenmannschaft ist ein Aushängeschild des Vereins. Das bringt aber auch besondere Herausforderungen mit sich." Der Ausgliederung hat die Mitgliederversammlung des Vereins bereits am 29. Februar zugestimmt.
"Die Gründung einer Kapitalgesellschaft ist der nächste logische Schritt in der Entwicklung des Frauenfußballs bei der SGS Essen. Wir sind stolz auf den großen Erfolg beider Bereiche in den letzten Jahren, müssen für die weiteren Entwicklungen jedoch klare Grenzen ziehen, um unterschiedliche Ziele verfolgen zu können. Die Liga nimmt Fahrt auf", verdeutlichte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der SGS Essen, Dirk Rehage. Das bedeute auch, dass immer öfter schnellere Entscheidungen getroffen werden müssen. "Wir müssen mehr Flexibilität reinbringen. Uns eröffnet die Ausgliederung neue Möglichkeiten", so Rehage. Und Geschäftsführer Florian Zeutschler betonte: "Wir erhoffen uns auch eine Art Vorreiter-Rolle im Frauenfußball, die die Attraktivität und öffentliche Wahrnehmung des Vereins enorm steigern wird.“
Gunnar Meggers
Quelle
Ausgliederung bei der SGS Essen: Klare Grenzen für die nächsten Schritte
![[Bild: 5492_xm49gp6nax3jdnyx7xoesf1y8uje.png]](https://derivates.kicker.de/image/fetch/w_60%2Ch_60%2Cc_fit%2Cq_auto:best/https://mediadb.kicker.de/2013/fussball/vereine/xxl/5492_xm49gp6nax3jdnyx7xoesf1y8uje.png)
Auf dem Platz lief in der vergangenen Saison richtig gut. Die SGS Essen belegte Platz vier in der Abschlusstabelle. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft wurden seit Monaten auch schon neben dem Platz gestellt. Das Ergebnis: Der Frauenfußball wird aus dem Gesamtverein ausgegliedert. Ein Ergebnis der rasanten Entwicklung im Frauenfußball in Deutschland.
![[Bild: fef4c280-172a-4de4-9b2a-5be6234f3ced.jpeg]](https://derivates.kicker.de/image/upload/w_4000%2Ch_2250%2Cc_fill%2Cg_auto:subject/w_1000%2Cq_auto/v1/2024/06/25/fef4c280-172a-4de4-9b2a-5be6234f3ced.jpeg)
Sportlich hat die SGS Essen eine erfolgreiche Saison gespielt - jetzt stellt sie auch abseits das Rasens die Weichen. Getty Images for DFB
Sportlich ist die SGS Essen in der vergangenen Saison einen großen Schritt vorangekommen. Der vierte Tabellenplatz der Mannschaft von Trainer Markus Högner zählte zu den großen Überraschungen der Spielzeit 2023/24. Der Klub aus dem Ruhrgebiet war der einzige Vertreter der 1. Liga, der keinem Männer-Lizenzverein angehört.
Nun ist die Sportgemeinschaft Essen-Schönebeck, die seit 2004 ununterbrochen in der 1. Liga vertreten ist, auch außerhalb des Rasens den nächsten Schritt gegangen und hat die Frauenbundesliga-Abteilung aus dem Gesamtverein ausgegliedert. "Das ist ein besonderer Entwicklungsschritt", betonte die 1. Vorsitzende Helga Sander in einer Pressekonferenz am Dienstagmorgen. "Die Frauenmannschaft ist ein Aushängeschild des Vereins. Das bringt aber auch besondere Herausforderungen mit sich." Der Ausgliederung hat die Mitgliederversammlung des Vereins bereits am 29. Februar zugestimmt.
Zitat:Die Liga nimmt Fahrt auf.
Dirk Rehage, Vorsitzender des Aufsichtsrates der SGS Essen
"Die Gründung einer Kapitalgesellschaft ist der nächste logische Schritt in der Entwicklung des Frauenfußballs bei der SGS Essen. Wir sind stolz auf den großen Erfolg beider Bereiche in den letzten Jahren, müssen für die weiteren Entwicklungen jedoch klare Grenzen ziehen, um unterschiedliche Ziele verfolgen zu können. Die Liga nimmt Fahrt auf", verdeutlichte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der SGS Essen, Dirk Rehage. Das bedeute auch, dass immer öfter schnellere Entscheidungen getroffen werden müssen. "Wir müssen mehr Flexibilität reinbringen. Uns eröffnet die Ausgliederung neue Möglichkeiten", so Rehage. Und Geschäftsführer Florian Zeutschler betonte: "Wir erhoffen uns auch eine Art Vorreiter-Rolle im Frauenfußball, die die Attraktivität und öffentliche Wahrnehmung des Vereins enorm steigern wird.“
Gunnar Meggers
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)