Drei Neuzugänge bei den FCZ Frauen
Frauen,
14. Juni 2024, mfr
Die FCZ Frauen verstärken sich mit drei neuen Spielerinnen. Diána Csányi, Marlene Deyss und Luisa Blumenthal kommen hinsichtlich der neuen Saison 2024/2025 zum Stadtclub. Alle haben einen Zweijahresvertrag bis 2026 unterschrieben.
Mit der ungarischen Nationalspielerin Diána Csányi konnte eine international erfahrene zentrale Mittelfeldspielerin verpflichtet werden. Die 26-Jährige stand in den letzten drei Jahren bei Ferencváros Budapest unter Vertrag und gewann in dieser Zeit dreimal den ungarischen Meistertitel. Zudem ist sie Nationalspielerin von Ungarn und bestritt 26 Länderspiele. Dabei gelangen ihr zwei Torerfolge.
Die 19-jährige deutsche Innenverteidigerin Marlene Deyss wurde beim Hamburger SV ausgebildet und spielte dort zuletzt in der zweiten deutschen Bundesliga. Insgesamt bestritt sie 61 Partien in der zweithöchsten deutschen Frauenliga. Sie ist aktuelle U19-Nationalspielerin von Deutschland und absolvierte bislang neun Länderspiele für die diversen Nachwuchs-Auswahlen.
Nach sechs Jahren im Ausland kehrt die rechte Aussenverteidigerin Luisa Blumenthal zum FCZ zurück. Die 23-Jährige wurde beim Stadtclub ausgebildet und wechselte 2018 nach Deutschland zur TSG 1899 Hoffenheim. Später stand sie auch für den 1. FFC Frankfurt, für Eintracht Frankfurt, für die SV 07 Elversberg und zuletzt zwei Jahre in Belgien für den SV Zulte Waregem auf dem Platz.
Der FC Zürich freut sich auf die Zusammenarbeit mit Diána Csányi, Marlene Deyss und Luisa Blumenthal und wünscht ihnen schon jetzt viel Glück und Erfolg.
Quelle
Rückzug der U21 der FCZ Frauen aus der Nationalliga B
Frauen,
14. Juni 2024, mfr
Der Schweizerische Fussballverband beschloss auf die kommende Saison 2024/2025 hin den Juniorinnen-Spitzenfussball neu auszurichten und unter anderem Meisterschaften für U18- und U20-Teams durchzuführen.
Aufgrund dieser Änderungen hat die Kaderplanung ergeben, dass ein U21-Team bei den FCZ Frauen keinen zusätzlichen Nutzen für den Spitzenfussball bewirkt. Deshalb hat sich der FC Zürich entschieden, die U21-Mannschaft hinsichtlich der neuen Saison aus dem Meisterschaftsbetrieb der Nationalliga B zurückzuziehen.
Der FC Zürich bedauert diesen Schritt, da die Entwicklung des Frauenfussballs für den FCZ weiterhin höchste Priorität geniesst.
Quelle
Frauen,
14. Juni 2024, mfr
Die FCZ Frauen verstärken sich mit drei neuen Spielerinnen. Diána Csányi, Marlene Deyss und Luisa Blumenthal kommen hinsichtlich der neuen Saison 2024/2025 zum Stadtclub. Alle haben einen Zweijahresvertrag bis 2026 unterschrieben.
Mit der ungarischen Nationalspielerin Diána Csányi konnte eine international erfahrene zentrale Mittelfeldspielerin verpflichtet werden. Die 26-Jährige stand in den letzten drei Jahren bei Ferencváros Budapest unter Vertrag und gewann in dieser Zeit dreimal den ungarischen Meistertitel. Zudem ist sie Nationalspielerin von Ungarn und bestritt 26 Länderspiele. Dabei gelangen ihr zwei Torerfolge.
Die 19-jährige deutsche Innenverteidigerin Marlene Deyss wurde beim Hamburger SV ausgebildet und spielte dort zuletzt in der zweiten deutschen Bundesliga. Insgesamt bestritt sie 61 Partien in der zweithöchsten deutschen Frauenliga. Sie ist aktuelle U19-Nationalspielerin von Deutschland und absolvierte bislang neun Länderspiele für die diversen Nachwuchs-Auswahlen.
Nach sechs Jahren im Ausland kehrt die rechte Aussenverteidigerin Luisa Blumenthal zum FCZ zurück. Die 23-Jährige wurde beim Stadtclub ausgebildet und wechselte 2018 nach Deutschland zur TSG 1899 Hoffenheim. Später stand sie auch für den 1. FFC Frankfurt, für Eintracht Frankfurt, für die SV 07 Elversberg und zuletzt zwei Jahre in Belgien für den SV Zulte Waregem auf dem Platz.
Der FC Zürich freut sich auf die Zusammenarbeit mit Diána Csányi, Marlene Deyss und Luisa Blumenthal und wünscht ihnen schon jetzt viel Glück und Erfolg.
Quelle
Rückzug der U21 der FCZ Frauen aus der Nationalliga B
Frauen,
14. Juni 2024, mfr
Der Schweizerische Fussballverband beschloss auf die kommende Saison 2024/2025 hin den Juniorinnen-Spitzenfussball neu auszurichten und unter anderem Meisterschaften für U18- und U20-Teams durchzuführen.
Aufgrund dieser Änderungen hat die Kaderplanung ergeben, dass ein U21-Team bei den FCZ Frauen keinen zusätzlichen Nutzen für den Spitzenfussball bewirkt. Deshalb hat sich der FC Zürich entschieden, die U21-Mannschaft hinsichtlich der neuen Saison aus dem Meisterschaftsbetrieb der Nationalliga B zurückzuziehen.
Der FC Zürich bedauert diesen Schritt, da die Entwicklung des Frauenfussballs für den FCZ weiterhin höchste Priorität geniesst.
Quelle
Ich glaub ich bin eine Signatur
Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit!
Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit!