06.06.2024 - 21:30 Uhr | News | Quelle: BBC
SWPL stellt Weichen für zwei Ligen mit jeweils 10 Teams
![[Bild: swpl.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/swpl.jpg)
Die Scottish Women’s Premier League (SWPL) wird ab der Saison 2025/2026 auf zwei Ligen mit jeweils zehn Teams umgestellt, wodurch die Anzahl der Spiele in der höchsten Spielklasse reduziert wird.
Die aktuelle 12 Teams umfassende SWPL und die acht Teams zählende SWPL 2 werden in der kommenden Saison ein drittes Mal in dieser Form bestehen bleiben.
Allerdings wird es in der höchsten Liga Absteiger geben: Die letzten drei Teams werden direkt absteigen, ohne dass Play-offs stattfinden. Das erstplatzierte Team der SWPL 2 wird direkt aufsteigen.
Nach der Umstellung auf zwei Ligen mit je zehn Teams werden die Clubs in Hin- und Rückspielen gegeneinander antreten, wodurch zunächst 18 Spiele absolviert werden. Danach erfolgt eine Aufteilung in die Top sechs und die unteren vier Teams.
Die Teams in jeder Sektion spielen dann nochmals in Hin- und Rückspielen gegeneinander, sodass die Top sechs insgesamt 28 Spiele bestreiten – vier weniger als bisher.
Das erstplatzierte Team der SWPL 2 wird aufsteigen, während das letztplatzierte Team der SWPL absteigt. Zudem wird ein erweitertes Play-off-System eingeführt: Ein einziges Spiel zwischen den Plätzen zwei bis vier der SWPL 2 und dem neunten Team der SWPL entscheidet über die Zusammensetzung der nächsten Saison.
Die Play-off-Partien und die automatische Auf- und Abstiegsregelung zwischen SWPL 2 und der SWF Championship bleiben während der gesamten Umstellung unverändert.
Der Vorstand der SWPL genehmigte die Änderungen unmittelbar nach der Jahreshauptversammlung am Mittwoch.
Quelle
Frauenfußball: Wann öffnet das Sommer-Transferfenster 2024/25?
Die Vorbereitungen der Frauen-Bundesligisten auf die näcshte Saison laufen bereits auf Hochtouren. Offiziell ist das Transferfenster aber noch nicht offen. Wann geht es los und bis wann müssen alle Deals über die Bühne gebracht worden sein?
Von Helene Altgelt | Jun 8, 2024
![[Bild: 01hzvb8pvn0kyetem77z.jpg]](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_crop,w_8192,h_4608,x_0,y_0/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/images/GettyImages/mmsport/german_site_de_international_web/01hzvb8pvn0kyetem77z.jpg)
Bis wann können die Klubs der Frauen-Bundesliga noch im Transferfenster aktiv werden? / Christof Koepsel/GettyImages
Viele Klubs der Frauen-Bundesliga geben ihre Planungen für die nächste Saison schon früh bekannt, und auch die Transfers : Wolfsburg etwa vermeldete schon im Februar den ersten Neuzugang - Mittelfeldspielerin Janina Minge kommt aus Freiburg . Im gleichen Monat wurde auch der Wechsel von Lena Oberdorf zum Rivalen Bayern bekannt - der Klub habe schnell kommunizieren wollen, um öffentliche Spekulationen zu unterbinden, sagte Oberdorf kürzlich in einem Interview .
Den meisten Vereinen geht es wohl ähnlich wie Wolfsburg , und so haben viele Klubs schon mehrere Transfers bekanntgegeben. Auch international gab es schon einige prominente Wechsel - Vivianne Miedema verlässt etwa den FC Arsenal, Ann-Katrin Berger wechselte vom FC Chelsea in die USA zu NJ/NY Gotham FC. Wann öffnet das Transferfenster, und wann ist der Deadline Day?
England
In England öffnet das Transferfenster früher als in Deutschland: Ab dem 26. Juni können die Deals offiziell über die Bühne gehen. Das Transferfenster startet damit später als bei den Männern, wo es schon am 14. Juni losgeht. Der Deadline Day für die englische Women's Super League und die zweitklassige Championship ist am 14. September 2024.
Deutschland
In der Frauen-Bundesliga startet das Transferfenster am ersten Juli, also eine Woche später. Genauso ist es auch in Frankreich und Italien. Bis zum 30. August müssen auch die zähesten Verhandlungen abgeschlossen sein.
NWSL - USA
In den USA ist das wichtigste Transferfenster nicht im Sommer, sondern zu Beginn des Jahres. In diesem Winter wechselten bereits einige Spielerinnen aus Deutschland in die NWSL und waren seitdem dort recht erfolgreich . Ein zweites Transferfenster für die amerikanischen Klubs, um sich nochmal zu verstärken, gibt es aber vom 20. Juli bis 5. August.
Quelle
SWPL stellt Weichen für zwei Ligen mit jeweils 10 Teams
![[Bild: swpl.jpg]](https://www.soccerdonna.de/static/bilder_sd/spielerfotos/swpl.jpg)
Die Scottish Women’s Premier League (SWPL) wird ab der Saison 2025/2026 auf zwei Ligen mit jeweils zehn Teams umgestellt, wodurch die Anzahl der Spiele in der höchsten Spielklasse reduziert wird.
Die aktuelle 12 Teams umfassende SWPL und die acht Teams zählende SWPL 2 werden in der kommenden Saison ein drittes Mal in dieser Form bestehen bleiben.
Allerdings wird es in der höchsten Liga Absteiger geben: Die letzten drei Teams werden direkt absteigen, ohne dass Play-offs stattfinden. Das erstplatzierte Team der SWPL 2 wird direkt aufsteigen.
Nach der Umstellung auf zwei Ligen mit je zehn Teams werden die Clubs in Hin- und Rückspielen gegeneinander antreten, wodurch zunächst 18 Spiele absolviert werden. Danach erfolgt eine Aufteilung in die Top sechs und die unteren vier Teams.
Die Teams in jeder Sektion spielen dann nochmals in Hin- und Rückspielen gegeneinander, sodass die Top sechs insgesamt 28 Spiele bestreiten – vier weniger als bisher.
Das erstplatzierte Team der SWPL 2 wird aufsteigen, während das letztplatzierte Team der SWPL absteigt. Zudem wird ein erweitertes Play-off-System eingeführt: Ein einziges Spiel zwischen den Plätzen zwei bis vier der SWPL 2 und dem neunten Team der SWPL entscheidet über die Zusammensetzung der nächsten Saison.
Die Play-off-Partien und die automatische Auf- und Abstiegsregelung zwischen SWPL 2 und der SWF Championship bleiben während der gesamten Umstellung unverändert.
Der Vorstand der SWPL genehmigte die Änderungen unmittelbar nach der Jahreshauptversammlung am Mittwoch.
Quelle
Frauenfußball: Wann öffnet das Sommer-Transferfenster 2024/25?
Die Vorbereitungen der Frauen-Bundesligisten auf die näcshte Saison laufen bereits auf Hochtouren. Offiziell ist das Transferfenster aber noch nicht offen. Wann geht es los und bis wann müssen alle Deals über die Bühne gebracht worden sein?
Von Helene Altgelt | Jun 8, 2024
![[Bild: 01hzvb8pvn0kyetem77z.jpg]](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_crop,w_8192,h_4608,x_0,y_0/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/images/GettyImages/mmsport/german_site_de_international_web/01hzvb8pvn0kyetem77z.jpg)
Bis wann können die Klubs der Frauen-Bundesliga noch im Transferfenster aktiv werden? / Christof Koepsel/GettyImages
Viele Klubs der Frauen-Bundesliga geben ihre Planungen für die nächste Saison schon früh bekannt, und auch die Transfers : Wolfsburg etwa vermeldete schon im Februar den ersten Neuzugang - Mittelfeldspielerin Janina Minge kommt aus Freiburg . Im gleichen Monat wurde auch der Wechsel von Lena Oberdorf zum Rivalen Bayern bekannt - der Klub habe schnell kommunizieren wollen, um öffentliche Spekulationen zu unterbinden, sagte Oberdorf kürzlich in einem Interview .
Den meisten Vereinen geht es wohl ähnlich wie Wolfsburg , und so haben viele Klubs schon mehrere Transfers bekanntgegeben. Auch international gab es schon einige prominente Wechsel - Vivianne Miedema verlässt etwa den FC Arsenal, Ann-Katrin Berger wechselte vom FC Chelsea in die USA zu NJ/NY Gotham FC. Wann öffnet das Transferfenster, und wann ist der Deadline Day?
England
In England öffnet das Transferfenster früher als in Deutschland: Ab dem 26. Juni können die Deals offiziell über die Bühne gehen. Das Transferfenster startet damit später als bei den Männern, wo es schon am 14. Juni losgeht. Der Deadline Day für die englische Women's Super League und die zweitklassige Championship ist am 14. September 2024.
Deutschland
In der Frauen-Bundesliga startet das Transferfenster am ersten Juli, also eine Woche später. Genauso ist es auch in Frankreich und Italien. Bis zum 30. August müssen auch die zähesten Verhandlungen abgeschlossen sein.
NWSL - USA
In den USA ist das wichtigste Transferfenster nicht im Sommer, sondern zu Beginn des Jahres. In diesem Winter wechselten bereits einige Spielerinnen aus Deutschland in die NWSL und waren seitdem dort recht erfolgreich . Ein zweites Transferfenster für die amerikanischen Klubs, um sich nochmal zu verstärken, gibt es aber vom 20. Juli bis 5. August.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)