04.06.2024 - 19:54
FCB-Frauen
Mo. | 03.06.24 | 15:00
Katharina Naschenweng wird am Kreuzband operiert
Die FC Bayern Frauen müssen einige Monate auf Katharina Naschenweng verzichten. Die Verteidigerin hatte sich bereits im DFB-Pokal-Halbfinale eine Kniegelenksdistorsion zugezogen und verpasste zudem das letzte Saisonspiel in Hoffenheim aufgrund von Knieproblemen. Nach eingehenden Untersuchungen muss sich die 26-Jährige nun einer Operation am Kreuzband unterziehen. Naschenweng ist daher für die anstehenden EM-Qualifikationsspiele nicht zur österreichischen Nationalmannschaft gereist und wird auch den Trainingsauftakt der FC Bayern Frauen am 01. Juli verpassen.
Quelle
Transfer
Di. | 04.06.24 | 10:00
FCB-Frauen verabschieden Julia Landenberger
Abwehrspielerin Julia Landenberger schließt sich dem Bundesligisten RB Leipzig an. Die 20-Jährige war in der abgelaufenen Saison bereits an den Aufsteiger ausgeliehen und wechselt nun endgültig nach Leipzig. Landenberger lief von 2021 bis 2023 für den FC Bayern auf und kam dabei zu acht Einsätzen für die Erstliga- sowie 38 Spiele für die Zweitligamannschaft der Münchnerinnen.
Quelle
Am 20. August
Di. | 04.06.24 | 16:00
Testspiel-Highlight: FCB-Frauen empfangen Juventus Turin
Testspiel auf europäischem Top-Niveau: Im Rahmen ihrer Sommervorbereitung auf die bevorstehende Saison 2024/25 empfangen die FC Bayern Frauen am 20. August um 18 Uhr den italienischen Vizemeister Juventus Turin. Die Partie bildet für die Bayern vier Tage vor dem erstmals ausgetragenen Google Pixel Supercup gegen den VfL Wolfsburg den Abschluss der Saisonvorbereitung. Der genaue Austragungsort wird zeitnah bekannt gegeben.
Bianca Rech, Abteilungsleiterin der FC Bayern Frauen, freut sich auf die hochkarätige Begegnung: „Juventus Turin ist eine europäische Topmannschaft, die in den vergangenen Jahren international mehrfach auf sich aufmerksam gemacht hat. Wir freuen uns darauf, uns zum Abschluss der Saisonvorbereitung nochmal auf diesem Niveau messen zu können. Danach sind wir hoffentlich gerüstet für eine erfolgreiche Saison 2024/25, in der wir erneut angreifen und um Titel mitspielen wollen!“
Quelle
Mo. | 03.06.24 | 15:00
Katharina Naschenweng wird am Kreuzband operiert
Die FC Bayern Frauen müssen einige Monate auf Katharina Naschenweng verzichten. Die Verteidigerin hatte sich bereits im DFB-Pokal-Halbfinale eine Kniegelenksdistorsion zugezogen und verpasste zudem das letzte Saisonspiel in Hoffenheim aufgrund von Knieproblemen. Nach eingehenden Untersuchungen muss sich die 26-Jährige nun einer Operation am Kreuzband unterziehen. Naschenweng ist daher für die anstehenden EM-Qualifikationsspiele nicht zur österreichischen Nationalmannschaft gereist und wird auch den Trainingsauftakt der FC Bayern Frauen am 01. Juli verpassen.
Quelle
Transfer
Di. | 04.06.24 | 10:00
FCB-Frauen verabschieden Julia Landenberger
Abwehrspielerin Julia Landenberger schließt sich dem Bundesligisten RB Leipzig an. Die 20-Jährige war in der abgelaufenen Saison bereits an den Aufsteiger ausgeliehen und wechselt nun endgültig nach Leipzig. Landenberger lief von 2021 bis 2023 für den FC Bayern auf und kam dabei zu acht Einsätzen für die Erstliga- sowie 38 Spiele für die Zweitligamannschaft der Münchnerinnen.
Quelle
Am 20. August
Di. | 04.06.24 | 16:00
Testspiel-Highlight: FCB-Frauen empfangen Juventus Turin
Testspiel auf europäischem Top-Niveau: Im Rahmen ihrer Sommervorbereitung auf die bevorstehende Saison 2024/25 empfangen die FC Bayern Frauen am 20. August um 18 Uhr den italienischen Vizemeister Juventus Turin. Die Partie bildet für die Bayern vier Tage vor dem erstmals ausgetragenen Google Pixel Supercup gegen den VfL Wolfsburg den Abschluss der Saisonvorbereitung. Der genaue Austragungsort wird zeitnah bekannt gegeben.
Bianca Rech, Abteilungsleiterin der FC Bayern Frauen, freut sich auf die hochkarätige Begegnung: „Juventus Turin ist eine europäische Topmannschaft, die in den vergangenen Jahren international mehrfach auf sich aufmerksam gemacht hat. Wir freuen uns darauf, uns zum Abschluss der Saisonvorbereitung nochmal auf diesem Niveau messen zu können. Danach sind wir hoffentlich gerüstet für eine erfolgreiche Saison 2024/25, in der wir erneut angreifen und um Titel mitspielen wollen!“
Quelle



