30.05.2024 - 12:10
Business Montag, 27.05.2024
FCN-KoLULUmne #10: Eine emotionale Reise
![[Bild: csm_DSC03049_e14f409d9b.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/7/c/csm_DSC03049_e14f409d9b.jpg)
Fotos: DC-Fotografie
Seit dieser Saison schreibt Club-Spielerin Luisa „Lulu“ Guttenberger monatlich in ihrer Kolumne über das Bundesliga-Abenteuer der Clubfrauen und was sie in dieser Zeit bewegt. Über das Team, aus dem Team. Im zehnten und letzten Teil blickt sie auf eine emotionale und lehrreiche Saison zurück.
Von Luisa Guttenberger
Als ich vor knapp neun Monaten an meiner ersten KoLULUmne geschrieben habe, wusste ich noch nicht, wo die Reise dieser Mannschaft hingehen würde. Voller Vorfreude, Respekt und Mut haben wir alle dieser Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga entgegengefiebert. Neun Monate später ist die Saison beendet und gibt mir die Möglichkeit, das vergangene dreiviertel Jahr nochmal Revue passieren zu lassen.
Mutig bis zum Schluss. Von Anfang bis zum Ende. Das ist unser Motto und genau so sind wir das Abenteuer erste Liga auch angegangen. Wir wussten, dass wir mit Rückschlägen werden umgehen müssen und uns war bewusst, dass wir in praktisch allen Spielen als Underdog antreten werden.
Nichtsdestotrotz sind wir in jedes Spiel gegangen, um zu siegen und alles auf dem Platz zu lassen. Dass das nicht in jeder Partie geklappt hat, gehört zum Sport und zur Entwicklung einer sehr jungen und unerfahrenen Mannschaft dazu. Wir haben früh Lehrgeld bezahlen müssen und wurden für jeden kleinen Fehler sofort bestraft. Die ganze Saison war ein Auf und Ab mit vielen Rückschlägen, aber auch vielen Highlights. Als Spielerin kann man von jedem Spiel etwas mitnehmen, egal ob es eine Niederlage oder ein Sieg ist. Wichtig ist, dass man als Mannschaft zusammenhält und nie aufgibt, egal was passiert. Das haben wir getan und darauf können wir stolz sein.
Nun ist die Saison vorbei und wir haben unser Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen, nicht erreicht. Das tut weh, fühlt sich beschissen an und stellt uns definitiv nicht zufrieden. Dennoch gibt es extrem viele positive Dinge, die wir aus dieser Saison mitnehmen werden. Wir durften uns mit den besten Mannschaften aus Deutschland und Top-Spielerinnen der Welt messen. Wir haben in tollen Stadien mit großartigen Atmosphären spielen dürfen. Unsere Heimspiele im Max-Morlock-Stadion vor unseren Fans werden wir nie vergessen. Der Sieg zum Abschluss gegen den MSV Duisburg war nicht nur für uns, sondern vor allem auch für die Fans. Wir sind als Mannschaft gewachsen und haben uns sowohl individuell als auch im Kollektiv weiterentwickelt. Wir haben es als 1.FCN geschafft, dass der Frauenfußball in Nürnberg nicht mehr wegzudenken ist.
Jeder Saisonabschluss bedeutet auch, dass sich eine Mannschaft verändern wird. Uns werden einige Spielerinnen verlassen, die diesem Verein und dieser Mannschaft unglaublich viel gegeben haben. Einige für ein paar Monate und andere für viele Jahre. An jede einzelne, die diesen Verein nun entweder verlässt oder ihre Karriere beendet: Danke für alles, ihr habt Geschichte geschrieben. Und noch viel wichtiger, ihr seid ein Teil von etwas Größerem: Ihr habt den folgenden Generationen einen Weg geebnet, den Frauenfußball in Nürnberg auf höchstem Niveau ausüben zu können.
An alle Mitarbeiter*innen, Unterstützer*innen, Eltern, Freunde, und vor allem unsere Fans: ein riesiges DANKE. Ohne euch würde gar nichts funktionieren. Eure unermüdliche Unterstützung, in guten wie in schlechten Zeiten ist nicht selbstverständlich. Wir sehen uns zur neuen Saison, voller Elan und mit neuen Zielen. Denn trotz des schmerzhaften Ausgangs der aktuellen Spielzeit steigt die Vorfreude auf die neue Saison MIT EUCH.
Bis dahin, einen schönen Sommer!
Eure Lulu
Quelle
FCN-KoLULUmne #10: Eine emotionale Reise
![[Bild: csm_DSC03049_e14f409d9b.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/7/c/csm_DSC03049_e14f409d9b.jpg)
Fotos: DC-Fotografie
Seit dieser Saison schreibt Club-Spielerin Luisa „Lulu“ Guttenberger monatlich in ihrer Kolumne über das Bundesliga-Abenteuer der Clubfrauen und was sie in dieser Zeit bewegt. Über das Team, aus dem Team. Im zehnten und letzten Teil blickt sie auf eine emotionale und lehrreiche Saison zurück.
Von Luisa Guttenberger
Als ich vor knapp neun Monaten an meiner ersten KoLULUmne geschrieben habe, wusste ich noch nicht, wo die Reise dieser Mannschaft hingehen würde. Voller Vorfreude, Respekt und Mut haben wir alle dieser Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga entgegengefiebert. Neun Monate später ist die Saison beendet und gibt mir die Möglichkeit, das vergangene dreiviertel Jahr nochmal Revue passieren zu lassen.
Mutig bis zum Schluss. Von Anfang bis zum Ende. Das ist unser Motto und genau so sind wir das Abenteuer erste Liga auch angegangen. Wir wussten, dass wir mit Rückschlägen werden umgehen müssen und uns war bewusst, dass wir in praktisch allen Spielen als Underdog antreten werden.
Nichtsdestotrotz sind wir in jedes Spiel gegangen, um zu siegen und alles auf dem Platz zu lassen. Dass das nicht in jeder Partie geklappt hat, gehört zum Sport und zur Entwicklung einer sehr jungen und unerfahrenen Mannschaft dazu. Wir haben früh Lehrgeld bezahlen müssen und wurden für jeden kleinen Fehler sofort bestraft. Die ganze Saison war ein Auf und Ab mit vielen Rückschlägen, aber auch vielen Highlights. Als Spielerin kann man von jedem Spiel etwas mitnehmen, egal ob es eine Niederlage oder ein Sieg ist. Wichtig ist, dass man als Mannschaft zusammenhält und nie aufgibt, egal was passiert. Das haben wir getan und darauf können wir stolz sein.
Nun ist die Saison vorbei und wir haben unser Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen, nicht erreicht. Das tut weh, fühlt sich beschissen an und stellt uns definitiv nicht zufrieden. Dennoch gibt es extrem viele positive Dinge, die wir aus dieser Saison mitnehmen werden. Wir durften uns mit den besten Mannschaften aus Deutschland und Top-Spielerinnen der Welt messen. Wir haben in tollen Stadien mit großartigen Atmosphären spielen dürfen. Unsere Heimspiele im Max-Morlock-Stadion vor unseren Fans werden wir nie vergessen. Der Sieg zum Abschluss gegen den MSV Duisburg war nicht nur für uns, sondern vor allem auch für die Fans. Wir sind als Mannschaft gewachsen und haben uns sowohl individuell als auch im Kollektiv weiterentwickelt. Wir haben es als 1.FCN geschafft, dass der Frauenfußball in Nürnberg nicht mehr wegzudenken ist.
Jeder Saisonabschluss bedeutet auch, dass sich eine Mannschaft verändern wird. Uns werden einige Spielerinnen verlassen, die diesem Verein und dieser Mannschaft unglaublich viel gegeben haben. Einige für ein paar Monate und andere für viele Jahre. An jede einzelne, die diesen Verein nun entweder verlässt oder ihre Karriere beendet: Danke für alles, ihr habt Geschichte geschrieben. Und noch viel wichtiger, ihr seid ein Teil von etwas Größerem: Ihr habt den folgenden Generationen einen Weg geebnet, den Frauenfußball in Nürnberg auf höchstem Niveau ausüben zu können.
An alle Mitarbeiter*innen, Unterstützer*innen, Eltern, Freunde, und vor allem unsere Fans: ein riesiges DANKE. Ohne euch würde gar nichts funktionieren. Eure unermüdliche Unterstützung, in guten wie in schlechten Zeiten ist nicht selbstverständlich. Wir sehen uns zur neuen Saison, voller Elan und mit neuen Zielen. Denn trotz des schmerzhaften Ausgangs der aktuellen Spielzeit steigt die Vorfreude auf die neue Saison MIT EUCH.
Bis dahin, einen schönen Sommer!
Eure Lulu
Quelle



