Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24

Auswärtssieg zum Saisonabschluss
4:1 bei Hoffenheim! FC Bayern Frauen beenden Bundesliga-Saison ungeschlagen

    Simon trifft per Freistoß
    Dallmann, Harder & Schüller mit weiteren Toren
    Rathausempfang am Dienstag

Krönender Abschluss einer fantastischen Bundesliga-Saison! Die FC Bayern Frauen haben am letzten Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit 4:1 bei der TSG Hoffenheim gewonnen und damit die Spielzeit 2023/24 ohne Niederlage beendet. Carolin Simon brachte die Bayern in der Anfangsphase per direktem Freistoß in Führung (10. Spielminute), Fabienne Dongus sorgte Mitte der ersten Hälfte für den Ausgleich (21.). Nach der Pause traf Linda Dallmann dann zum 2:1 aus FCB-Sicht (53.). Pernille Harder (83.) und Lea Schüller (90.+2) sorgten in der Schlussphase für den 4:1-Endstand.

Drei Änderungen in der Startelf

Im Vergleich zum 4:0-Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg änderte Straus die Startelf auf drei Positionen. Anstelle von Mala Grohs hütete Anna Wellmann das Tor, in der Verteidigung startete Magdalena Eriksson für Linda Semrant. Außerdem rückte Dallmann für Jill Baijings in die Anfangsformation. Verzichten mussten die Bayern-Frauen weiterhin auf Franziska Kett (muskuläre Verletzung), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss), Ana María Guzmán (Knieverletzung), Tainara und Alara Şehitler (beide krankheitsbedingt) sowie Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Aufbautraining nach Kniescheibenluxation).

Grund zum Feiern hatte Klara Bühl: Die 23-Jährige absolvierte in Hoffenheim ihr 150. Bundesliga-Spiel.

Simon trifft per Freistoß

Von der ersten Minute an übernahmen die Münchnerinnen das Kommando. Die erste gute Torgelegenheit hatte Pernille Harder, die nach einem langen Ball von Eriksson alleine vor TSG-Torhüterin Laura Dick auftauchte. Harder war schon einschussbereit, wurde aber im letzten Moment von Leonie Maier am Abschluss gehindert (6.). Bis zur Führung dauerte es aber nur wenige Zeigerumdrehungen: Einen Freistoß aus circa 22 Metern übernahm Simon, die den Ball im linke Eck zum 1:0 aus Bayern-Sicht versenkte (10.). Für die 31-Jährige war es das erste Saisontor im dritten Spiel nach einer Kreuzbandverletzung!

Ein Freistoß war es dann allerdings auch, der die Hoffenheimerinnen wieder zurück ins Spiel brachte. Nicole Billa brachte den Standard per Flanke scharf vors Tor, wo Dongus frei stand und aus kurzer Distanz einköpfen konnte (21.). Bis zur Pause neutralisierten sich beide Mannschaften dann weitestgehend, sodass es mit dem Unentschieden in die Halbzeit ging.

Dallmann bringt Bayern wieder in Führung

Auch die erste Torchance nach dem Wiederanpfiff gehörte den Münchnerinnen. Über Bühl und Dallmann kam der Ball zu Sydney Lohmann, deren Schuss aus 16 Metern aber noch zur Ecke abgeblockt wurde (49.). Es ging weiter in Richtung Hoffenheimer Tor und die Bayern-Frauen wurden für ihren Einsatz belohnt: Tuva Hansen flankte von rechts auf Harder, deren Kopfball noch glänzend von Dick pariert wurde. Dallmann setzte aber nach und brachte den Nachschuss zum 2:1 aus Münchner Sicht im Tor unter (53.). Nur wenige Minuten später hätten die Bayern sogar erhöhen können, doch sowohl Harder als auch Dallmann scheiterten aus kurzer Distanz an Dick. Die Torschützin zum 2:1 traf dann sogar noch ins Netz, wurde aufgrund einer Abseitsposition allerdings zurückgepfiffen (58.). Das 3:1 fiel dann aber doch noch durch Harder, die nach einem schnellen Angriff über die eingewechselte Schüller am langen Pfosten nur noch einschieben musste (83.). Letztere war es dann auch, die in der Nachspielzeit für den Schlusspunkt sorgte, als sie nach einem Traumpass von Jovana Damnjanović sehenswert per Lupfer zum 4:1-Endstand traf (90.+2).

Rathausempfang am Dienstag

Bevor es für die FCB-Frauen in die wohlverdiente Sommerpause geht, haben die Fans der Münchnerinnen am Dienstag, 21. Mai, nochmal die Chance, die Mannschaft zu feiern. Nach dem offiziellen Empfang um 11:30 Uhr im Münchner Rathaus wird sich das Team um Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir mit der Meisterschale auf dem Rathausbalkon zeigen. Anschließend geht es für die Spielerinnen zum Kräfte tanken in die Pause, ehe im Juli die Vorbereitung auf die neue Saison startet.

TSG Hoffenheim - FC Bayern Frauen 1:4 (1:1)

TSG Hoffenheim

Dick - Linder, Cazalla García, Specht, Maier (61. Kaut) - Billa (66. Alber), Dongus, Feldkamp - Hickelsberger-Füller (66. Leimenstoll), Kössler, Memeti (81. Janssens).

Ersatz

Tufekovic - Alber, Doorn, Harsch, D'Angelo, Diehm.

FC Bayern München

Wellmann - Hansen, Viggósdóttir, Eriksson, Simon (70. Belloumou) - Zadrazil, Stanway (87. Damnjanović) - Lohmann (70. Schüller), Dallmann (82. Baijings), Bühl (70. Kerr) - Harder.

Ersatz

Grohs - Sembrant, Gwinn.

Schiedsrichter

Naemi Breier (Zerf)

Zuschauer

4.330

Tore

0:1 Simon (10.), 1:1 Dongus (21.), 1:2 Dallmann (53.), 1:3 Harder (83.), 1:4 Schüller (90.+3)

Gelbe Karten

Linder, Dongus, Specht / Schüller

Quelle 


Eintrag ins Goldene Buch

Di. | 21.05.24 | 12:37
München ehrt FC Bayern Frauen

Große Ehre für die FC Bayern Frauen! Auf Einladung der Stadt München durften sich die Deutschen Meisterinnen am Dienstag im Goldenen Buch verewigen. Die Bayern hatten sich nach einer herausragenden Bundesliga-Saison ungeschlagen (19 Siege, 3 Remis) die Meisterschaft gesichert und somit den Titel verteidigt. Im vollbesetzten Rathaussaal wurden Präsident Herbert Hainer, der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Michael Diederich, Marketing-Vorstand Andreas Jung, die Abteilungsleiterin der FCB-Frauen Bianca Rech sowie das Team von Trainer Alexander Straus mit Applaus von Oberbürgermeister Dieter Reiter und Bürgermeisterin Verena Dietl empfangen.

Präsident Hainer dankte Oberbürgermeister Reiter, Bürgermeisterin Dietl und den anwesenden Mitgliedern des Stadtrats im Namen des Vereins für die Einladung und die Möglichkeit, sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen zu dürfen. „Diese Mannschaft hat sich diese große Ehre mehr als verdient“, sagte Hainer in seiner Rede und richtete das Wort an die Spielerinnen: „Ihr verkörpert den FC Bayern weit über den Platz hinaus. Ihr inspiriert vor allem junge Fans, weil Ihr zeigt, dass immer alles möglich ist, wenn man an sich glaubt und alles dafür gibt.“ Auch Oberbürgermeister Reiter gratulierte dem Team in seiner Rede: „Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Saison! Ihr habt den FC Bayern und München grandios vertreten.“ FCB-Präsident Hainer blickte zudem bereits voraus: „Uns gefällt Eure Einstellung, dass mit diesem Titel noch lange nicht Schluss ist. Bei allem Respekt vor der Konkurrenz lautet das Ziel ganz im Stile des FC Bayern, 2025 mit weiteren Titeln hierher zurückzukommen.“

Im Anschluss an die Ehrung ging es für die Mannschaft noch auf den Rathausbalkon. Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir und ihre Kolleginnen präsentierten den 2.500 Fans auf dem Marienplatz die Meisterschale, die sie am Montag nach dem 4:1-Auswärtssieg am letzten Spieltag bei der TSG Hoffenheim in Empfang genommen hatten.

Die Fans trotzten dem Regen in der Münchner Innenstadt, stimmten „Immer wieder FCB“ und „Oh, wie ist das schön“ an und feierten die Spielerinnen mit einer La-Ola-Welle.

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24 - von KLAUS - 21.05.2024 - 19:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste