Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Euro 2024

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Buntes Treiben im Adlernest > Saison 23/24
13.05.2024
Frauen-Bundesliga
„Ein ganz besonderer Tag“

Nach dem 4:2-Sieg über den SC Freiburg und die Qualifikation zur Champions League sprechen Niko Arnautis, Laura Freigang, Verena Hanshaw und Remina Chiba.

Cheftrainer Niko Arnautis: Das Drehbuch für heute hätte man genauso schreiben können. Vor dieser tollen Kulisse noch einmal so viele emotionale und auch traurige Momente zu erleben. Wie die Mannschaft heute mit dem Rückstand umgegangen ist und so ein intensives Spiel gewonnen hat, war einfach toll. Ein megaschöner Abend für uns, wir haben uns die verdiente Teilnahme am europäischen Wettbewerb gesichert. Wir werden mit Sicherheit das eine oder andere Gläschen heute zu uns nehmen. Das haben sich die Mädels und alle anderen rund um die Mannschaft verdient. Wir haben es geschafft, uns zum dritten Mal in Folge international zu qualifizieren. Das hier ist ein Gesamtprodukt von allen Personen, die mit der Mannschaft arbeiten, sei es im Büro oder auf dem Platz.

Remina Chiba, Torschützin zum 2:1: Wir waren leider sehr früh in Rückstand. Laura Freigang hat uns dann wieder ins Spiel gebracht und als ich dann zur Führung traf, hat mich das natürlich sehr glücklich gemacht. Es war klar, wie wichtig das Spiel für uns war. Ich hab mich sehr über meinen spontanen Startelf-Einsatz gefreut und war auch etwas nervös. Diese Aufregung wollte ich in Freude ummünzen. Das ist mir gelungen und jetzt stehen wir in der Champions League.

Verena Hanshaw: Es war nicht unser allerbestes Spiel, aber das Wichtigste ist heute, dass wir uns den Champions-League-Platz gesichert haben. Wir freuen uns sehr, dass wir es hier zuhause vor den eigenen Fans geschafft haben. Es war ein ganz besonderer Tag. Es war für mich die gesamte Woche schon sehr emotional, aber das Spiel heute hat nochmal gezeigt, wie viel die Eintracht mir bedeutet und wie schön die Zeit hier war. Es gab Höhen und Tiefen in all den Jahren bei der Eintracht, aber das Tolle an unserer Mannschaft ist, dass wir seit Jahren zusammenspielen. Das erlebt man nicht oft, wir haben uns von unten bis zur Champions League hochgearbeitet. Gerade diese Saison war in meiner Karriere einzigartig. Ich wünsche den Mädels von Herzen das Beste.

Doppeltorschützin Laura Freigang: Ich bin sehr erleichtert. Wir wussten alle, was für ein wichtiges Spiel es für uns ist. Wir wollten unbedingt die Champions League zuhause klarmachen, das ist nochmal viel schöner als auswärts. Vor allem für die Mädels, die so lange im Verein waren und uns jetzt verlassen, lag es uns sehr am Herzen, heute nochmal die tolle Kulisse zu genießen. Sehr schön, dass alle nochmal reingekommen sind. Ich kenne den Verein nicht ohne Verena, Shekiera und Cara. Die Trauer wird dann kommen, wenn ich in die Kabine komme und sie nicht mehr da sind. Heute freuen wir uns aber erstmal darüber, dass wir Platz drei erreicht haben. Frankfurt und der internationale Wettbewerb sind eine Geschichte für sich. Wir selbst haben schon einiges erlebt international und sind gespannt, was auf uns zukommt.

SCF-Trainerin Theresa Merk: Wir haben mutig gespielt, es ging oft hin und her. Leider verteidigen wir die beiden Standards nicht gut und machen individuelle Fehler vor den Toren, das müssen wir definitiv besser machen. Dann haben wir eine große Chance zum Ausgleich, mit dem das Spiel auch nochmal hätte kippen können. Wir waren in den entscheidenden Momenten einen Schritt zu langsam, grundsätzlich haben wir aber viel nach vorne probiert und kamen auch zu einigen guten Abschlüssen. Am Ende war uns Frankfurt aber ein Stück weit überlegen und in ihrem Spiel abgezockter. Das gibt den Ausschlag im Ergebnis, dennoch haben wir uns nicht aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft. Das müssen wir auch ins letzte Saisonspiel mitnehmen.

Quelle 


13.05.2024
Frauen
Platz drei! So geht es in der UWCL weiter

Die Eintracht Frauen haben sich für die Champions League qualifiziert. Die erste Runde startet am 4. September mit einem Miniturnier.

Seit dem Abpfiff am vorletzten Spieltag zuhause gegen den SC Freiburg ist klar: Die Eintracht Frauen sind nicht mehr von Platz drei in der Tabelle zu verdrängen und haben sich somit zum dritten Mal in Folge die Teilnahme an der UEFA Women's Champions League (UWCL) gesichert. Wieder wird es zwei Runden vor der UWCL-Gruppenphase geben. Als aktuell Tabellendritter muss die SGE in Runde eins antreten, die als Miniturnier mit vier Nationen ausgetragen wird.

Ausgelost werden diese Vierer-Gruppen am Freitag, 5. Juli, in Nyon. Zusammengelost werden dann jeweils vier Teams, die in einem Miniturnier mit einem Halbfinale (4. September) und einem Finale bzw. Spiel um Platz drei (7. September) jenes Team ermitteln, das bei der zweiten Runde, einem Play-Off mit Hin- und Rückspiel dabei ist. Bei welchem der vier Teilnehmer eines Miniturniers die vier Spiele ausgetragen werden, entscheidet sich zeitnah nach der Auslosung und würde unter den teilnehmenden Vereinen gelost, wenn keiner oder mehr als ein Team Austragungsort sein möchte.
Wer qualifiziert sich?

Teilnehmen werden an der ersten Runde über den sogenannten „Ligaweg“ die drittplatzierten Teams der sechs höchstplatzierten Verbände (Frankreich, Deutschland, Spanien, England, Italien, Schweden) sowie die Vizemeister der nächsten zehn Verbände (Tschechien, Dänemark, Portugal, Niederlande, Norwegen, Schottland, Österreich, Ukraine, Island, Belarus). Über den Meisterweg landen zudem alle Verbandsmeister bis auf diejenigen der dritthöchsten (diese sind direkt für die Gruppenphase qualifiziert) sowie der viert- bis sechsthöchstplatzierten Verbände (diese steigen in Runde zwei ein) im Lostopf.

Nach aktuellem Stand könnten Linköpings FC (Schweden), FC Sparta Praha (Tschechien), Ajax Amsterdam (Niederlande), Breiðablik Kópavogur (Island), Rosenborg BK (Norwegen), Sporting Lissabon (Portugal), AC Florenz (Italien) oder FC Minsk (Belarus) Gegner sein. In Spanien sind Atlético Madrid, Levante UD, Madrid CFF und Athletic Club noch im Rennen. In der englischen Super League ist das Titelrennen noch offen, Dritter werden können noch Chelsea FC oder Arsenal.

Die Teams, die sich in der ersten Runde durchsetzen können, erwartet in der zweiten Qualifikationsrunde ein Play-Off mit einem Hinspiel (18./19. September) und einem Rückspiel (25./26. September). Die Sieger daraus messen sich in der Champions-League-Gruppenphase, die vom 8. Oktober bis zum 18. Dezember läuft.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Buntes Treiben im Adlernest > Saison 23/24 - von KLAUS - 16.05.2024 - 23:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste