Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Heimspiele der Bayer 04 Frauen > Saison 23/24

#10
4.05.2024-Frauen
1:2 gegen München: Bayer 04-Frauen können Meisterparty nicht verhindern

Überraschung verpasst: Die Bayer 04-Frauen haben am 20. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga ihre zweite Heimniederlage der Saison kassiert. Gegen den FC Bayern München verlor das Team von Cheftrainer Robert de Pauw am Samstagnachmittag im Ulrich-Haberland-Stadion 1:2 (0:2). Der Treffer der eingewechselten Nikola Karczewska (62.) war zu wenig für einen Punktgewinn. Die Gäste krönten sich mit ihrem Sieg bereits zwei Spieltage vor Schluss vorzeitig zum Deutschen Meister. Schwarz-Rot verharrt bei 28 Zählern.

[Bild: crop_20240504_B04FCB_Frauen_VK8_5686_625135_M.jpg]

„Zunächst einmal möchte ich Bayern München herzlich zur verdienten Deutschen Meisterschaft gratulieren. Für uns war es das erste Spiel in dieser Saison, in dem wir fast gar keine Kontrolle hatten. Das ist ein großer Verdienst des Gegners, der uns kaum Zugriff ermöglicht hat“, sagte de Pauw : „In der Pause sind wir positiv geblieben und wollten weiterkämpfen. Wir hatten mehr Ballbesitz, konnten bei den Bayern Unruhe kreieren und sie teilweise stressen. Nach dem Anschlusstreffer hatte ich die Hoffnung, dass noch ein Ball reinfällt, aber letztlich ist der Münchner Sieg verdient.“ Dennoch hielt der Niederländer fest: „Wir können trotzdem aus dem Spiel viel Positives mitnehmen. Die Mannschaft hat gegen einen bärenstarken Gegner bis zum Schluss füreinander gekämpft.“

Nach dem 0:1 bei Aufsteiger RB Leipzig  hatte de Pauw drei Änderungen in seiner Anfangsformation vorgenommen. Karólína Lea Vilhjálmsdóttir , Startelf-Debütantin Julie Jorde  und Estrella Merino Gonzalez  begannen anstelle von Sofie Zdebel  (Mandelentzündung), Caroline Siems  und Nikola Karczewska  (beide Bank).

Die Gäste legten erwartungsgemäß druckvoll los, um ihren ersten Meister-Matchball zu verwandeln. Nach sechs Minuten war Friederike Repohl  erstmals gefordert. Die Torhüterin entschärfte nach einer Ecke einen Kopfball von Lea Schüller mühelos. Gegen das druckvolle Pressing der Münchnerinnen bemühte sich Schwarz-Rot nach Kräften um Entlastung. Gefahr vor dem Leverkusener Tor entstand in der Anfangsphase meist infolge von Standards. Magdalena Eriksson bugsierte den Ball nach einem Freistoß im Fallen knapp über das Tor (11.).

Dominante Bayern führen früh

Wenig später belohnte sich der FCB für seinen hohen Aufwand. Jovana Damnjanović legte quer auf die freistehende Georgia Stanway, die aus kurzer Distanz zur Führung einschob (18.). Weitere vier Minuten später verhinderte Repohl mit einem starken Reflex gegen Linda Dallmann das 0:2. In der 27. Minute war die Leverkusener Schlussfrau allerdings erneut chancenlos. Eine von ihr zur Seite geklärte Ecke verwandelte Dallmann mit einem trockenen Volleyschuss ins Eck.

Auch danach blieben die Münchnerinnen klar tonangebend und gewährten der Offensive der Bayer 04-Frauen kaum einmal eine klare Aktion in der eigenen Hälfte.  Weil aber auch den Bayern offensiv keinen nennenswerten Aktionen mehr gelangen, blieb es zur Pause beim 0:2.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte de Pauw doppelt: Für Merino Gonzalez und Jorde kamen Karczewska und Paulina Bartz  in die Partie. Auch in der zweiten Halbzeit gehörte die erste Gelegenheit den Gästen. Sarah Zadrazil spielte Giulia Gwinn frei, die an einer Fußabwehr von Repohl scheiterte (49.). Der niederländische Coach brachte in Synne Skinnes Hansen  anstelle von Loreen Bender  eine weitere Offensivspielerin (57.) - und wurde prompt belohnt.  Eine Flanke der Norwegerin von der Grundlinie landete bei der polnischen Torjägerin, die zum Anschlusstreffer einköpfte (62.). Torhüterin Marie-Luisa Grohs klärte erst knapp hinter der Linie.

Die Bayer 04-Frauen wurden nun mutiger, die gegnerische Defensive stand aber weitgehend stabil. De Pauw brachte in Verena Wieder  (für Vilhjálmsdóttir) eine weitere Stürmerin (79.). Drei Minuten später verpasste Skinnes Hansen mit einem Flachschuss aus spitzem Winkel den Ausgleich. Weitere hochkarätige Gelegenheiten gestattete die FCB-Defensive den Gastgeberinnen nicht. So blieb es beim Auswärtssieg - und die Party der Gäste begann.

Letzte Auswärtsreise nach Duisburg

In genau einer Woche reisen die Bayer 04-Frauen für ihr letztes Auswärtsspiel der Saison am 21. Spieltag zum MSV Duisburg. Die Partie beim bereits feststehenden Absteiger beginnt am Samstag, 11. Mai (Anstoß: 14 Uhr), in der Schauinsland-Reisen-Arena. Die beiden Streaming-Anbieter MagentaSport und DAZN übertragen die Partie live.

Die Statistik:
Bayer 04: Repohl - Matysik, Bragstad, Turányi, Levels - Senß - Bender (57. Skinnes Hansen),  Vilhjálmsdóttir (79. Wieder), Jorde (46. Bartz), Kögel - Merino Gonzalez (46. Karczewska)
FC Bayern München: Grohs - Gwinn, Viggósdóttir, Eriksson, Naschenweng (71. Hansen) - Zadrazil, Stanway - Lohmann (89. Sembrant), Damnjanović (71. Bühl), Dallmann - Schüller (85. Baijings)
Tore: 0:1 Stanway (18.), 0:2 Dallmann (27.), 1:2 Karczewska (62.)
Gelbe Karten: Karczewska - Viggósdóttir, Damnjanović
Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Bad Schwartau)
Zuschauer: 2817 (ausverkauft) im Ulrich-Haberland-Stadion

Quelle 

Highligts 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Heimspiele der Bayer 04 Frauen > Saison 23/24 - von KLAUS - 07.05.2024 - 19:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste