22.02.2014 - 13:01
Reiner auch wenns oft nicht so ausschaut. Ich sehe gerade bei Politik, das Ganze hier als Meinungsaustausch und werde mich hüten, eine Person hier zu beleidigen weil mir seine Meinung nicht passt, oder überhaupt oft ganz anderer Meinung bin. Ich bin in der Politik für absolute Gewaltlosigkeit, Hilfsbereitschaft in Form von humanitärer Hilfe und notfalls auch wirtschaftlichen Sanktionen. Aber ohne gleich unser Militär in Bewegung zu setzen denn mit dieser Maßnahme hat man so weit ich weiß, noch niemals ein politisches Problem gelöst. Einem Kriegszustand läuft meistens eine massive geistige Vorbereitung auf einen Krieg vorraus, wie z.b. die Rede von Gauck und nach anfänglicher Empörung tritt der Gewohnheitseffekt ein und schon ist der Krieg "machbar" denn man ist ja, wie man durch die Propaganda vermittelt bekommt im Recht und auf der Seite der "Guten" dann kommt zumeist der Klerus, mit Theologiestudium und erklärt unter welcher Vorraussetzung ein Krieg gerechtfertigt sein kann und segnet gleich mal die Waffen (auch vor Kurzem passiert durch einen ev. Pastor- bzw. Landesbischof der es ja wissen muss
Dann kommen gleichzeitig die ganzen "Bündnisverpflichtungen" und rechtfertigen noch nachträglich diese Maßnahmen.
Das Schlimme an der ganzen Sache ist, dass das Volk trotz einer über Jahrtausende alten Taktik die Vorgehensweise der Kriegstreiber immer noch nicht bemerkt hat.

Das Schlimme an der ganzen Sache ist, dass das Volk trotz einer über Jahrtausende alten Taktik die Vorgehensweise der Kriegstreiber immer noch nicht bemerkt hat.