Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Planungen der Wölfinnen > Saison 23/24
Stroot gibt Verletzungs-Update zu Sveindis Jonsdottir

Die isländische Nationalspielerin Sveindis Jonsdottir hat sich im Spiel gegen Deutschland verletzt und wird den VfL Wolfsburg-Frauen vorerst fehlen. Trainer Tommy Stroot gab nun die Diagnose der 22-Jährigen bekannt.

Von Helene Altgelt  | Apr 13, 2024

[Bild: 01hvb1v8awewzr0qkq2v.jpg]
Die isländische Stürmerin Jonsdottir wird dem VfL erneut fehlen / ANP/GettyImages

Vor dem Spiel des VfL Wolfsburg gegen den SC Freiburg in der Frauen-Bundesliga  (13. April, 12 Uhr) hat sich der Coach der Wölfinnen, Tommy Stroot, zur Verletzungslage im Verein geäußert. Neben Rebecka Blomqvist (Kreuzbandriss), Tabea Sellner (jüngst Mutter geworden) werden dem VfL im Breisgau auch Marina Hegering (Muskelverletzung), Alexandra Popp (Wade) und Lena Lattwein (Knie) fehlen.

Ein ausführliches Update gab Stroot zu der Situation von Sveindis Jónsdóttir. Die Isländerin hatte sich im Nations-League-Spiel gegen die DFB-Frauen nach einem Foul von Kathrin Hendrich verletzt und musste ausgewechselt werden. Gut sah das nicht aus - viele Fans machten sich daher Sorgen um die Flügelspielerin.

Stroot gab ihre Diagnose bekannt: "Sie hat eine bandhafte Schulterverletzung und wird für Freiburg definitiv ausfallen. Inwiefern sie die Verletzung in den nächsten Wochen einschränkt, müssen wir abwarten." Ob Jónsdóttir daher im wichtigen Saisonendspurt, unter anderem dem DFB-Pokalfinale gegen Bayern, eingreifen kann, ist noch unklar.

Stroot zeigte sich dennoch erleichtert: "Insgesamt ist die Situation bei ihr aber besser als erwartet, wir haben mit etwas Knöchernem gerechnet", sagte er. Es ist nicht das erste Mal, dass Jónsdóttir diese Saison mit einer Verletzung zu kämpfen hat: Die 22-Jährige fiel bereits den Großteil der Saison, von September bis Januar, wegen eines Patellasehnenrisses  aus. "Die vergangenen Monate waren durchaus hart. Eigentlich hatte ich mit einer Ausfallzeit von vielleicht acht Wochen gerechnet", hatte Jónsdóttir dazu gesagt  - nun folgte ein erneuter Rückschlag.

In der Liga geht es für Wolfsburg  nicht mehr um viel: Der VfL liegt bereits sieben Punkte hinter dem Meister FC Bayern München, die Chancen auf den Titel sind daher eher theoretisch. Wolfsburg will aber zum zehnten Mal in Folge den DFB-Pokal gewinnen. Das Finale gegen Bayern steigt an Christi Himmelfahrt - vielleicht dann wieder mit Jónsdóttir.

Quelle 


12.04.2024
Faire Freiburgerinnen

Daten und Fakten rund um das Spiel der VfL-Frauen gegen den SC Freiburg.

[Bild: csm_240312-xhemaili-frauen-vfl-wolfsburg_ec2cf452bb.jpg]

Zum zweiten Mal in dieser Saison bestreiten die Wölfinnen  am morgigen Samstag, 13. April, ein Spiel um 12 Uhr an einem Samstag. Im Dreisamstadion treffen sie auf den SC Freiburg, der aktuell auf Rang acht der Tabelle zu finden ist. Wissenswertes rund um das Duell des 18. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga :
  • Statistik spricht für Grün-Weiß: Von den vergangenen zehn Partien gegen den Sport-Club gewannen die VfL-Frauen acht. Zweimal trennten sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden, beide Male spielten die VfL-Frauen auswärts in Freiburg.
     
  • Das Hinrunden-Duell: Im November gewannen die Wölfinnen im AOK Stadion mit 4:0 gegen die SC-Frauen . Die Wolfsburgerinnen waren dabei über 90 Minuten spielbestimmend.
     
  • Heimschwacher Sport-Club: In dieser Saison siegten die Breisgauerinnen bislang nur ein einziges Mal zuhause, nämlich am dritten Spieltag gegen den SV Werder Bremen. Darüber hinaus stehen vier Unentschieden und drei Niederlagen in der Statistik des Teams. In der Heimtabelle bedeutet das Rang zehn. Die Wölfinnen belegen in der Auswärtstabelle mit 16 Punkten hingegen den dritten Platz.
     
  • Faire Freiburgerinnen: In der Fairness-Tabelle liegen die Breisgauerinnen aktuell auf dem zweiten Platz hinter Eintracht Frankfurt. Die Spielerinnen des Sport-Clubs haben in dieser Saison bislang insgesamt 21 Mal eine Gelbe Karte erhalten. Gelb-Rote und Rote Karten verzeichnen sie bisher nicht. Die Wölfinnen belegen mit 24 Gelben Karten und einer Gelb-Roten in der Tabelle den siebten Platz.
     
  • Dauerbrennerin hat verlängert: Von allen Spielerinnen im Kader der Wölfinnen hat Svenja Huth in dieser Saison bislang die meisten Einsatzminuten gesammelt, insgesamt sind es 1.363. Erst in dieser Woche hat die VfL-Kapitänin ihren Vertrag bei den Grün-Weißen um ein Jahr verlängert .
     
  • Ausfälle auf beiden Seiten: Während der VfL aktuell auf gleich mehrere Spielerinnen verletzungsbedingt verzichten muss , verzeichnet auch der SC mehrere Ausfälle: Kim Fellhauer, Svenja Fölmli, Leela Egli und Meret Felde stehen gegen Wolfsburg nicht zur Verfügung.
  • Dreifaches Mutterglück: Sowohl VfL-Stürmerin Tabea Sellner  als auch SC-Spielerin Meret Felde sind Anfang dieses Monats Mutter geworden. Freiburgs Trainerin Theresa Merk veröffentlichte Anfang März zudem, dass sie im Sommer zum ersten Mal Nachwuchs erwartet.
  • Zukünftige Wölfin im Kader: Für den SC Freiburg läuft am Freitag mit großer Wahrscheinlichkeit auch Janina Minge auf. Die 24-jährige deutsche Nationalspielerin gehört ab der kommenden Saison zum Kader der Grün-Weißen .
     
  • Rückkehr für Riola: Während Minges Wechsel erst noch bevorsteht, kam Riola Xhemaili bereits im vergangenen Sommer aus Freiburg nach Wolfsburg. Für die VfL-Mittelfeldspielerin ist es die erste Rückkehr an ihre alte Wirkungsstätte.
     
  • Finalgegner des Vorjahres: Am 9. Mai treffen die Wölfinnen in Köln im Finale des DFB-Pokals auf den FC Bayern . Im Vorjahr besiegten sie dort die Freiburgerinnen, die in dieser Saison im Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt ausschieden.
     
  • Kostenfreier Stream: Die Pay-TV-Sender Magenta Sport und DAZN übertragen das Duell. DAZN zeigt es im kostenlosen Livestream. Um diesen nutzen zu können, ist lediglich eine Registrierung notwendig.
     
  • Die Unparteiischen: Sina Diekmann (Dortmund) wird die Partie zwischen den Wölfinnen und dem Sport-Club leiten. Assistentinnen sind Daniela Göttlinger und Annette Hanf. Vierte Offizielle ist Marina Bachmann.

Quelle 


13.04.2024
VfL-Frauen bezwingen mutige Freiburgerinnen

Team von Cheftrainer Tommy Stroot gewinnt Auswärtsspiel mit 4:1 (3:0).

[Bild: csm_240413-frauen-jubel-wolfsburg.-1jpg_709a18de93.jpg]

Am 18. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga  haben die Wölfinnen  ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt: Im Dreisamstadion besiegten sie am Samstagmittag den SC Freiburg vor 3.795 Zuschauenden mit 4:1 (3:0). Nach einer schwierigen ersten Viertelstunde brauchten die Grün-Weißen nur sieben Minuten, um das Spiel an sich zu reißen. Für die VfL-Frauen trafen in der ersten Hälfte Lena Oberdorf (24.) und Ewa Pajor, der ein Doppelschlag gelang (27./31.). Nach der Pause verkürzten die Breisgauerinnen zwar durch Eileen Campbell kurzzeitig auf 3:1 (59.), die Wölfinnen ließen sich davon aber nicht beeindrucken und spielten die Partie mit einem weiteren Treffer durch Riola Xhemaili (62.) konzentriert zu Ende. Direkt im Anschluss an die Partie machten sich die Grün-Weißen auf die Rückreise nach Wolfsburg. In rund einer Woche am Sonntag, 21. April, sind sie erneut auswärts gefragt: Ab 18.30 Uhr treffen sie in der Schauinsland-Reisen-Arena auf den MSV Duisburg.

Personal

VfL-Cheftrainer Tommy Stroot setzte gegen den SC Freiburg auf dieselbe Startelf, die vor zwei Wochen auch beim 9:0-Sieg im Halbfinale des DFB-Pokals gegen die SGS Essen  begonnen hatte. Im Kader fehlten verletzungsbedingt Alexandra Popp, Lena Lattwein (beide Aufbautraining), Sveindis Jonsdottir (Schulterverletzung), Marina Hegering (Muskelfaserriss), Rebecka Blomqvist (Kreuzbandriss) und Tabea Sellner (Mutterschutz). Camilla Küver war ebenfalls nicht dabei, nachdem sie am Donnerstag das Training mit Schmerzen im Bereich des Knies hatte abbrechen müssen . Bei ihr konnte Stroot aber insofern Entwarnung geben, dass keine strukturelle Verletzung vorliegt. Mit in Freiburg war hingegen die erst 16-jährige Lilly Damm aus dem U20-Team der VfL-Frauen . Sie stand gegen den Sport-Club erstmals im Aufgebot der ersten Mannschaft.

Spielverlauf

Freiburg spielte anfangs gut mit und kam dadurch schnell zu einer Ecke (3.). Gleichzeitig ergaben sich für die Wölfinnen dadurch aber auch Räume. In der sechsten Minute markierte ein Fernschuss von Lynn Wilms den ersten Torabschluss der Partie. Wenig später probierte es Nuria Rabano von der linken Seite ebenfalls aus der Distanz (12.). Es folgte die bis dahin aussichtsreichste Möglichkeit: Nach einem Foul an Jule Brand lenkte SC-Keeperin Rafaela Borggräfe einen Freistoß von Dominique Janssen stark am Kasten vorbei (13.). Insgesamt war die Begegnung zunächst ausgeglichen, auch deshalb, weil die Wölfinnen immer wieder kleinere Fehler in ihrem Spiel zeigten. In der 22. Minute hatte Freiburg nach einem Fehlpass der VfL-Frauen plötzlich viel Platz und Campbell kam aus aussichtsreicher Position zum Abschluss. Merle Frohms konnte aber klären (23.). Die Reaktion der Grün-Weißen folgte prompt in Form eines Doppelschlags: Zunächst nutzte Oberdorf einen Fehler der Freiburgerinnen zum 1:0 (24.), Sekunden später erhöhte Pajor auf 2:0 (27.). In der 31. Minute hielt Frohms eine Freiburger Flanke. Mit dem darauffolgenden Abstoß leitete sie das 3:0 durch Pajor selbst ein (31.). Die Grün-Weißen hatten jetzt alles im Griff und führten verdient. Ein Ball von Wilms flog knapp über die Latte (35.), darüber hinaus kamen auch Oberdorf (39.) und Pajor (42.) zu weiteren Gelegenheiten. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte der Sport-Club durch einen Freistoß von Hasret Kayikci noch eine riesige Chance auf den Anschlusstreffer, Samantha Steuerwalds Kopfball flog aber knapp am rechten Pfosten vorbei (45.+3).

Freiburg kam nach der Pause trotz des hohen Rückstands mit neuem Schwung aus der Kabine. Die Wölfinnen standen aber sicher, unter anderem klärte Oberdorf einen Freistoß der Gastgeberinnen stark. Bei den Grün-Weißen liefen weiterhin viele Aktionen über die rechte Seite von Kapitänin Svenja Huth, Chantal Hagel hatte zwei weitere Abschlusschancen (52./55.). Ein viertes Tor fiel aber erstmal nicht. Stattdessen verkürzte Freiburg nach rund einer Stunde mit einer schnellen Aktion von Campbell auf 1:3 (59.). Die VfL-Frauen rissen das Zepter jedoch sofort wieder an sich: Die eingewechselte Xhemaili, die bis zum Sommer für den SC spielte, schloss stark zum 4:1 ab (62.). Kurz darauf sah Oberdorf die fünfte Gelbe Karte – sie ist damit für die Partie gegen den MSV Duisburg gesperrt. Damit haderte die Mittelfeldspielerin allerdings nicht lange, sondern hatte in der 70. Minute einen weiteren Torabschluss (70.). Das Spiel flachte trotz der deutlichen Führung nicht ab. Die eingewechselte Steinert setzte sich in der 75. Minute stark gegen die VfL-Abwehr durch, scheiterte aber an Frohms. Wolfsburgs Xhemaili spielte wenig später einen tollen Pass in die Schnittstelle auf Jule Brand, Borggräfe verhinderte aber das 1:5 (81.). VfL-Cheftrainer Stroot nutzte die Führung, um weiter zu rotieren und wechselte in der 83. Minute Diana Nemeth für Nuria Rabano ein – für die Ungarin war es das Pflichtspieldebüt im Trikot der Grün-Weißen. Freiburgs Ally Gudorf vergab noch eine riesige Möglichkeit zum 2:4-Anschlusstreffer (84.), ansonsten ließen die Wölfinnen nichts mehr anbrennen.

Tore
  • 0:1 Oberdorf (24.): Freiburgs Annie Karich spielt einen Fehlpass in der eigenen Hälfte. Hagel kommt an die Kugel und legt quer zu Oberdorf. Die schiebt flach zur 1:0-Führung für die Wölfinnen ein.
     
  • 0:2 Pajor (27.): Starke Aktion von Huth! Sie nimmt einen Ball auf der rechten Seite toll mit und läuft bis zur Grundlinie. Von dort legt sie mit Überblick zurück auf Pajor, die den Ball über die Linie drückt.
     
  • 0:3 Pajor (31.): Nach einer Chance der Freiburgerinnen sorgt Frohms für eine schnelle Spieleröffnung. Ihr Abstoß landet bei Hagel, die den Laufweg von Pajor gut antizipiert. Ihr Pass auf die Stürmerin passt dementsprechend perfekt, die Polin trifft aus rund elf Metern.
     
  • 1:3 Campbell (59.): Verdammt! Freiburgs Campbell hat nach einem Steilpass von Karich viel Platz auf der linken Seite. Im Duell mit Merle Frohms behält sie die Nerven und verkürzt auf 1:3.
     
  • 1:4 Xhemaili (62.): Erneut ist es ein Fehler der Gastgeberinnen, der ein Wolfsburger Tor einleitet. Ein Abpraller landet bei Xhemaili, die legt sich das Leder zurecht und schlenzt es sehenswert in die Maschen. Spätestens jetzt ist klar: Die Wölfinnen lassen sich hier nicht beeindrucken.

Trainerstimme

Tommy Stroot: Es war ein typisches Spiel nach einer Länderspielpause, so wie wir es vorher erwartet haben. Auf einen Samstag um 12 Uhr hier zu spielen, ist gedanklich durchaus eine Herausforderung. Dafür haben wir uns wirklich gut ins Spiel reingearbeitet. Es war wichtig, dass wir heute besonders in der ersten Hälfte unsere Möglichkeiten effektiv nutzen konnten und den Freiburgern frühzeitig den Stecker gezogen haben. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, insbesondere mit Blick auf die Belastungen in der Länderspielpause frühzeitig den einen oder anderen Wechsel vorzunehmen. Ich bin daher sehr froh über das Ergebnis.

Aufstellungen und Statistiken

VfL Wolfsburg: Frohms – Wilms (66. Wedemeyer), Hendrich, Janssen, Rabano (83. Nemeth) – Huth, Oberdorf, Hagel (74. Demann) – Endemann (46. Xhemaili), Pajor (46. Kalma), Brand
Ersatz: Schmitz (Tor), Borbe (Tor), Damm
SC Freiburg: Borggräfe –Gudorf, Karich (76. Axtmann), Minge, Karl (70. Steinert) – Steuerwald, Schasching, Kayikci (76. Kolb) – Hoffmann (70. Zicai), Campbell, Vobian
Ersatz: Kassen (Tor), Stegemann, Bouziane, Punsar
Tore: 0:1 Oberdorf (24.), 0:2 Pajor (27.), 0:3 Pajor (31.), 1:3 Campbell (59.), 1:4 Xhemaili (62.)
Gelbe Karten: - / Brand, Oberdorf
Schiedsrichterin: Sina Diekmann (Essen)
Zuschauende: 3.795 am Samstagmittag im Freiburger Dreisamstadion.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Planungen der Wölfinnen > Saison 23/24 - von KLAUS - 14.04.2024 - 12:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste