28.03.2024 - 20:48
"Ich habe mich riesig gefreut“
Reena Wichmann feiert Bundesliga-Comeback gegen Frankfurt
![[Bild: csm_5af4ec7a97976c8bdbeebc0a87d7f53a9478...42d4f4.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/d/7/csm_5af4ec7a97976c8bdbeebc0a87d7f53a9478abaa-fp-460-278-13-14_72ca42d4f4.jpg)
Reena Wichmann feierte nach langer Verletzungspause ihr Bundesliga-Comeback (Foto: hansepixx).
Frauen
Dienstag, 26.03.2024 / 17:15 Uhr
Von Marie Backhaus
Genau ein Jahr und einen Tag hat es gedauert, bis Reena Wichmann nach ihrem Kreuzbandriss wieder in den Bundesliga-Spielbetrieb eingreifen konnte. Gegen Eintracht Frankfurt war es dann endlich so weit! In der 66. Minute feierte Werders Nummer 6 nach langer Verletzung ihr Comeback in der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Obwohl sich der SV Werder Bremen gegen die Frankfurterinnen mit 0:2 geschlagen geben musste, war die Flutlichtpartie am Brentanobad für Reena Wichmann eine ganz besondere! Nachdem die 26-Jährige bereits beim Heimspiel gegen die SGS Essen erstmals wieder im Kader war, wurde Wichmann am Montagabend bei der Eintracht eingewechselt und konnte ihr lang ersehntes Bundesliga-Debüt in dieser Saison geben. „Ich habe mich riesig gefreut! Ich habe gehofft, dass ich ein paar Minuten Spielzeit bekomme. Als es dann so weit war, habe ich versucht, es ganz ruhig zu sehen. Dass es einfach ein normales Spiel ist, um nicht komplett überzudrehen. Jetzt kann ich es genießen, dass die Verletzungszeit endlich abgeschlossen ist,“ erinnert sich Reena Wichmann an ihre Einwechslung zurück.
Auch Trainer Thomas Horsch ist glücklich über die Rückkehr seiner Mittelfeldakteurin: „Ich freue mich für Reena, dass sie nach langer Verletzungspause wieder zurück ist. Dadurch haben wir auch wieder eine Alternative für unser Spiel dazugewonnen.“ Fast hätte sich Wichmann beim Comeback sogar noch mit ihrem ersten Saisontor belohnt. In der 78. Minute schnappte sich die Werderanerin den Ball und zog auf das Frankfurter Gehäuse ab. Wichmanns Schuss ging allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei. „Das ärgert mich immer noch sehr, ich hätte den Anschlusstreffer sehr gerne gemacht,“ reflektiert die gebürtige Düsseldorferin ihre ersten Einsatzminuten. „Ich bin aber sehr froh, der Mannschaft endlich wieder helfen zu können und freue mich schon auf die restlichen Ligaspiele,“ ergänzt Reena Wichmann.
Quelle
"Es war wirklich wunderbar“
Mathilde Janzen feiert ihr Bundesliga-Debüt
![[Bild: csm_30591a58a390faff9b5cadaf86068dfa227d...43356d.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/0/f/csm_30591a58a390faff9b5cadaf86068dfa227d5b54-fp-460-278-66-23_529f43356d.jpg)
Mathilde Janzen feierte gegen Eintracht Frankfurt ihr Bundesliga-Debüt (Foto: hansepixx).
Mathilde Janzen
Mittwoch, 27.03.2024 / 13:39 Uhr
Von Marie Backhaus
In der vergangenen Winterpause wechselte Mathilde Janzen von der TSG Hoffenheim zum SV Werder Bremen. Seitdem gehörte die 19-Jährige viermal zum Bundesligakader von Cheftrainer Thomas Horsch, bei der Eintracht in Frankfurt durfte Janzen nun ihr Debüt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga geben.
Trotz der 0:2-Niederlage wird die Partie in Frankfurt für Mathilde Janzen wohl eine unvergessliche bleiben. In der 77. Spielminute durfte das Nachwuchstalent ihre erste Einsatzzeit in der Bundesliga sammeln. „Als ich meinen Namen gehört habe, dass ich eingewechselt werden soll, habe ich mich sehr gefreut. Es war toll, jetzt auch mal auf dem Platz zu stehen und nicht nur von außen zuzuschauen. Es war wirklich wunderbar und ein tolles Gefühl, das zu erleben,“ strahlte Janzen nach dem Spiel.
Auch Trainer Thomas Horsch freute sich für seine Mittelfeldspielerin und bewertete Janzens ersten Einsatz positiv: „Insbesondere im Spiel mit dem Ball hat Mathilde Ruhe ausgestrahlt und gute Ansätze gezeigt. Auch da geht der Weg weiter.“
Bevor es aber im Ligabetrieb weitergeht, reist Werders Nummer 3 in der anstehenden Länderspielpause mit den deutschen U19-Juniorinnnen nach Ungarn, um die zweite EM-Qualifikationsrunde zu bestreiten: „Die Nominierung für die U19-Natio bedeutet mir sehr viel. Ich freue mich total auf den Lehrgang. Es ist immer eine große Ehre für Deutschland zu spielen,“ so Mathilde Janzen. Lena Dahms und Melina Kunkel erhielten für den Lehrgang eine Nominierung auf Abruf.
Quelle
Reena Wichmann feiert Bundesliga-Comeback gegen Frankfurt
![[Bild: csm_5af4ec7a97976c8bdbeebc0a87d7f53a9478...42d4f4.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/d/7/csm_5af4ec7a97976c8bdbeebc0a87d7f53a9478abaa-fp-460-278-13-14_72ca42d4f4.jpg)
Reena Wichmann feierte nach langer Verletzungspause ihr Bundesliga-Comeback (Foto: hansepixx).
Frauen
Dienstag, 26.03.2024 / 17:15 Uhr
Von Marie Backhaus
Genau ein Jahr und einen Tag hat es gedauert, bis Reena Wichmann nach ihrem Kreuzbandriss wieder in den Bundesliga-Spielbetrieb eingreifen konnte. Gegen Eintracht Frankfurt war es dann endlich so weit! In der 66. Minute feierte Werders Nummer 6 nach langer Verletzung ihr Comeback in der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Obwohl sich der SV Werder Bremen gegen die Frankfurterinnen mit 0:2 geschlagen geben musste, war die Flutlichtpartie am Brentanobad für Reena Wichmann eine ganz besondere! Nachdem die 26-Jährige bereits beim Heimspiel gegen die SGS Essen erstmals wieder im Kader war, wurde Wichmann am Montagabend bei der Eintracht eingewechselt und konnte ihr lang ersehntes Bundesliga-Debüt in dieser Saison geben. „Ich habe mich riesig gefreut! Ich habe gehofft, dass ich ein paar Minuten Spielzeit bekomme. Als es dann so weit war, habe ich versucht, es ganz ruhig zu sehen. Dass es einfach ein normales Spiel ist, um nicht komplett überzudrehen. Jetzt kann ich es genießen, dass die Verletzungszeit endlich abgeschlossen ist,“ erinnert sich Reena Wichmann an ihre Einwechslung zurück.
Auch Trainer Thomas Horsch ist glücklich über die Rückkehr seiner Mittelfeldakteurin: „Ich freue mich für Reena, dass sie nach langer Verletzungspause wieder zurück ist. Dadurch haben wir auch wieder eine Alternative für unser Spiel dazugewonnen.“ Fast hätte sich Wichmann beim Comeback sogar noch mit ihrem ersten Saisontor belohnt. In der 78. Minute schnappte sich die Werderanerin den Ball und zog auf das Frankfurter Gehäuse ab. Wichmanns Schuss ging allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei. „Das ärgert mich immer noch sehr, ich hätte den Anschlusstreffer sehr gerne gemacht,“ reflektiert die gebürtige Düsseldorferin ihre ersten Einsatzminuten. „Ich bin aber sehr froh, der Mannschaft endlich wieder helfen zu können und freue mich schon auf die restlichen Ligaspiele,“ ergänzt Reena Wichmann.
Quelle
"Es war wirklich wunderbar“
Mathilde Janzen feiert ihr Bundesliga-Debüt
![[Bild: csm_30591a58a390faff9b5cadaf86068dfa227d...43356d.jpg]](https://werdercdn.azureedge.net/typo3temp/assets/_processed_/0/f/csm_30591a58a390faff9b5cadaf86068dfa227d5b54-fp-460-278-66-23_529f43356d.jpg)
Mathilde Janzen feierte gegen Eintracht Frankfurt ihr Bundesliga-Debüt (Foto: hansepixx).
Mathilde Janzen
Mittwoch, 27.03.2024 / 13:39 Uhr
Von Marie Backhaus
In der vergangenen Winterpause wechselte Mathilde Janzen von der TSG Hoffenheim zum SV Werder Bremen. Seitdem gehörte die 19-Jährige viermal zum Bundesligakader von Cheftrainer Thomas Horsch, bei der Eintracht in Frankfurt durfte Janzen nun ihr Debüt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga geben.
Trotz der 0:2-Niederlage wird die Partie in Frankfurt für Mathilde Janzen wohl eine unvergessliche bleiben. In der 77. Spielminute durfte das Nachwuchstalent ihre erste Einsatzzeit in der Bundesliga sammeln. „Als ich meinen Namen gehört habe, dass ich eingewechselt werden soll, habe ich mich sehr gefreut. Es war toll, jetzt auch mal auf dem Platz zu stehen und nicht nur von außen zuzuschauen. Es war wirklich wunderbar und ein tolles Gefühl, das zu erleben,“ strahlte Janzen nach dem Spiel.
Auch Trainer Thomas Horsch freute sich für seine Mittelfeldspielerin und bewertete Janzens ersten Einsatz positiv: „Insbesondere im Spiel mit dem Ball hat Mathilde Ruhe ausgestrahlt und gute Ansätze gezeigt. Auch da geht der Weg weiter.“
Bevor es aber im Ligabetrieb weitergeht, reist Werders Nummer 3 in der anstehenden Länderspielpause mit den deutschen U19-Juniorinnnen nach Ungarn, um die zweite EM-Qualifikationsrunde zu bestreiten: „Die Nominierung für die U19-Natio bedeutet mir sehr viel. Ich freue mich total auf den Lehrgang. Es ist immer eine große Ehre für Deutschland zu spielen,“ so Mathilde Janzen. Lena Dahms und Melina Kunkel erhielten für den Lehrgang eine Nominierung auf Abruf.
Quelle



