20.03.2024 - 12:29
17.03.2024
Svenja Huth tritt aus Nationalmannschaft zurück
33-jährige VfL-Kapitänin wird ab sofort nicht mehr für die DFB-Elf auflaufen.
![[Bild: csm_40317.huth-frauen-vfl-wolfsburg-1_66cafc1dbc.jpg]](https://static-typo3.vfl-wolfsburg.de/_processed_/e/b/csm_40317.huth-frauen-vfl-wolfsburg-1_66cafc1dbc.jpg)
Nach 18 Jahren und mehreren großen Titeln als Nationalspielerin ist Schluss: Europameisterin und Olympiasiegerin Svenja Huth hat am Sonntag ihren sofortigen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft bekannt gegeben. Die 33-jährige VfL-Kapitänin erklärt dazu in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): „Ich blicke voller Stolz und Demut auf meine 18 Jahre als Nationalspielerin zurück. Gemeinsam mit den Fans durften wir tolle Titel feiern, aber auch nach Rückschlägen zusammen wieder aufstehen. Ich bin glücklich, dass ich zum Abschluss meinen Teil dazu beitragen konnte, das Olympia-Ticket zu lösen.“ Zu den Gründen für ihren Rücktritt fügt Huth an: „Die Zeit war jedoch sowohl körperlich als auch mental herausfordernd sowie kräftezehrend, sodass ich für mich zu dem Entschluss gekommen bin, meine Karriere in der Nationalmannschaft zu beenden. Jetzt freue ich mich auf die Aufgaben im Verein, etwas mehr Zeit zuhause mit meiner Familie und auf ein hoffentlich erfolgreiches Turnier der Mädels.“
88 Spiele für die DFB-Elf
Ihre äußerst erfolgreiche Nationalmannschaftskarriere begann Huth 2006 bei der deutschen U15-Auswahl. Sie durchlief sämtliche Nachwuchsteams des DFB, wurde mit der U17-Auswahl 2008 Europameisterin und mit der U20-Mannschaft 2010 Weltmeisterin. 2011 gelangte Huth schließlich zur A-Nationalmannschaft. Für die gab die heutige VfL-Kapitänin am 26. Oktober 2011 in einem Testspiel gegen Schweden ihr Debüt. Ein halbes Jahr später hatte sie als Einwechselspielerin Anteil am Sieg beim Algarve-Cup 2012. Bei der Europameisterschaft 2013 gehörte sie zum Kader und gewann mit dem Team den Titel. Drei Jahre später war Huth Teil des deutschen Aufgebots, das die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Brasilien holte. Insgesamt hatte Huth 88 Einsätze im Trikot der A-Nationalmannschaft. Als Stammspielerin sorgte sie mit dafür, dass Deutschland bei der Europameisterschaft 2022 bis ins Finale gelangte. Zuletzt stand Huth im Februar 2024 in der UEFA Women’s Nations League im DFB-Trikot auf dem Platz. Über eine erfolgreiche Gruppenphase und einen dritten Platz im Final-Four-Turnier sicherte sich die deutsche Mannschaft dort das Ticket für die Olympischen Spiele im Sommer dieses Jahres.
Quelle
19.03.2024
Trubel am Elsterweg
100 Nachwuchsspielerinnen kicken beim VfL Wolfsburg.
![[Bild: csm_240319-tag-des-maedchenfussballs-fra...cf51d8.jpg]](https://static-typo3.vfl-wolfsburg.de/_processed_/3/e/csm_240319-tag-des-maedchenfussballs-frauen-vfl-wolfsburg_e007cf51d8.jpg)
Am heutigen Dienstag fand auf dem Kunstrasenplatz am Elsterweg der „Tag des Mädchenfußballs“ statt. An dem Event, das vom VfL Wolfsburg e. V. organisiert wurde, nahmen rund 100 Mädchen im Alter von acht bis 14 Jahren teil. Auch drei Spielerinnen des VfL Wolfsburg waren vor Ort, um die Mädels zu überraschen.
Fußball entdecken
Der Tag des Mädchenfußballs findet bundesweit statt. Er ist ein vom DFB und seinen Landesverbänden initiierter Aktionstag. Ziel ist es, neue Spielerinnen für Vereine zu gewinnen. Aber auch Anfängerinnen seien willkommen, wie Maike Fricke, Administrative Leiterin des Frauen-Nachwuchses, erzählt: „Der Tag ist dafür da, um junge Mädchen an den Fußball heranzuführen. Dabei ist es egal, ob die Spielerinnen noch gar keine Erfahrung haben oder schon aktiv in einem Verein spielen. Es können alle vorbeikommen, die Lust auf Fußball haben.“
Stationstraining zum Start
Nach der Begrüßung um 9 Uhr ging es für die Teilnehmerinnen mit einem Stationstraining los. Es wurde der erste Kontakt am Ball, das Passen, das Dribbeln und der Torschuss geübt. Danach stand für die jungen Sportlerinnen das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen auf dem Programm, bei dem unterschiedliche Übungen gemeistert werden mussten. Begleitet wurde das Ganze von Spielerinnen der U17 - sowie U20 -Mannschaft und deren Trainerteams. Für das leibliche Wohl sorgte die U13 des VfL. Bevor es zum Abschluss noch ein kleines Mini-Turnier gab, wartete auf alle Besucherinnen allerdings ein Highlight.
Wölfinnen zu Besuch
Als Überraschung für die jungen Fußballerinnen kamen drei Spielerinnen des VfL Wolfsburg vorbei, um das Event des e.V. zu unterstützen. Die Wölfinnen Joelle Wedemeyer, Lisa Schmitz und Kiara Beck standen den 100 Mädchen für Fragen und Autogramme zur Verfügung. Sie nahmen sich Zeit, um die Wünsche des Nachwuchses zu erfüllen. Für das Organisationsteam war der Tag ein voller Erfolg: „Es war ein gelungener Tag, wir haben viel positives Feedback von den Kids bekommen. Für die Mädels waren Wölfi und die Spielerinnen ein schönes Highlight. Wir freuen uns, dass es uns durch solche Events gelingt, die Mädels für Fußball und den VfL zu begeistern“, so Philipp Schumann, Co-Trainer der U20.
Quelle
Svenja Huth tritt aus Nationalmannschaft zurück
33-jährige VfL-Kapitänin wird ab sofort nicht mehr für die DFB-Elf auflaufen.
![[Bild: csm_40317.huth-frauen-vfl-wolfsburg-1_66cafc1dbc.jpg]](https://static-typo3.vfl-wolfsburg.de/_processed_/e/b/csm_40317.huth-frauen-vfl-wolfsburg-1_66cafc1dbc.jpg)
Nach 18 Jahren und mehreren großen Titeln als Nationalspielerin ist Schluss: Europameisterin und Olympiasiegerin Svenja Huth hat am Sonntag ihren sofortigen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft bekannt gegeben. Die 33-jährige VfL-Kapitänin erklärt dazu in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): „Ich blicke voller Stolz und Demut auf meine 18 Jahre als Nationalspielerin zurück. Gemeinsam mit den Fans durften wir tolle Titel feiern, aber auch nach Rückschlägen zusammen wieder aufstehen. Ich bin glücklich, dass ich zum Abschluss meinen Teil dazu beitragen konnte, das Olympia-Ticket zu lösen.“ Zu den Gründen für ihren Rücktritt fügt Huth an: „Die Zeit war jedoch sowohl körperlich als auch mental herausfordernd sowie kräftezehrend, sodass ich für mich zu dem Entschluss gekommen bin, meine Karriere in der Nationalmannschaft zu beenden. Jetzt freue ich mich auf die Aufgaben im Verein, etwas mehr Zeit zuhause mit meiner Familie und auf ein hoffentlich erfolgreiches Turnier der Mädels.“
88 Spiele für die DFB-Elf
Ihre äußerst erfolgreiche Nationalmannschaftskarriere begann Huth 2006 bei der deutschen U15-Auswahl. Sie durchlief sämtliche Nachwuchsteams des DFB, wurde mit der U17-Auswahl 2008 Europameisterin und mit der U20-Mannschaft 2010 Weltmeisterin. 2011 gelangte Huth schließlich zur A-Nationalmannschaft. Für die gab die heutige VfL-Kapitänin am 26. Oktober 2011 in einem Testspiel gegen Schweden ihr Debüt. Ein halbes Jahr später hatte sie als Einwechselspielerin Anteil am Sieg beim Algarve-Cup 2012. Bei der Europameisterschaft 2013 gehörte sie zum Kader und gewann mit dem Team den Titel. Drei Jahre später war Huth Teil des deutschen Aufgebots, das die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Brasilien holte. Insgesamt hatte Huth 88 Einsätze im Trikot der A-Nationalmannschaft. Als Stammspielerin sorgte sie mit dafür, dass Deutschland bei der Europameisterschaft 2022 bis ins Finale gelangte. Zuletzt stand Huth im Februar 2024 in der UEFA Women’s Nations League im DFB-Trikot auf dem Platz. Über eine erfolgreiche Gruppenphase und einen dritten Platz im Final-Four-Turnier sicherte sich die deutsche Mannschaft dort das Ticket für die Olympischen Spiele im Sommer dieses Jahres.
Quelle
19.03.2024
Trubel am Elsterweg
100 Nachwuchsspielerinnen kicken beim VfL Wolfsburg.
![[Bild: csm_240319-tag-des-maedchenfussballs-fra...cf51d8.jpg]](https://static-typo3.vfl-wolfsburg.de/_processed_/3/e/csm_240319-tag-des-maedchenfussballs-frauen-vfl-wolfsburg_e007cf51d8.jpg)
Am heutigen Dienstag fand auf dem Kunstrasenplatz am Elsterweg der „Tag des Mädchenfußballs“ statt. An dem Event, das vom VfL Wolfsburg e. V. organisiert wurde, nahmen rund 100 Mädchen im Alter von acht bis 14 Jahren teil. Auch drei Spielerinnen des VfL Wolfsburg waren vor Ort, um die Mädels zu überraschen.
Fußball entdecken
Der Tag des Mädchenfußballs findet bundesweit statt. Er ist ein vom DFB und seinen Landesverbänden initiierter Aktionstag. Ziel ist es, neue Spielerinnen für Vereine zu gewinnen. Aber auch Anfängerinnen seien willkommen, wie Maike Fricke, Administrative Leiterin des Frauen-Nachwuchses, erzählt: „Der Tag ist dafür da, um junge Mädchen an den Fußball heranzuführen. Dabei ist es egal, ob die Spielerinnen noch gar keine Erfahrung haben oder schon aktiv in einem Verein spielen. Es können alle vorbeikommen, die Lust auf Fußball haben.“
Stationstraining zum Start
Nach der Begrüßung um 9 Uhr ging es für die Teilnehmerinnen mit einem Stationstraining los. Es wurde der erste Kontakt am Ball, das Passen, das Dribbeln und der Torschuss geübt. Danach stand für die jungen Sportlerinnen das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen auf dem Programm, bei dem unterschiedliche Übungen gemeistert werden mussten. Begleitet wurde das Ganze von Spielerinnen der U17 - sowie U20 -Mannschaft und deren Trainerteams. Für das leibliche Wohl sorgte die U13 des VfL. Bevor es zum Abschluss noch ein kleines Mini-Turnier gab, wartete auf alle Besucherinnen allerdings ein Highlight.
Wölfinnen zu Besuch
Als Überraschung für die jungen Fußballerinnen kamen drei Spielerinnen des VfL Wolfsburg vorbei, um das Event des e.V. zu unterstützen. Die Wölfinnen Joelle Wedemeyer, Lisa Schmitz und Kiara Beck standen den 100 Mädchen für Fragen und Autogramme zur Verfügung. Sie nahmen sich Zeit, um die Wünsche des Nachwuchses zu erfüllen. Für das Organisationsteam war der Tag ein voller Erfolg: „Es war ein gelungener Tag, wir haben viel positives Feedback von den Kids bekommen. Für die Mädels waren Wölfi und die Spielerinnen ein schönes Highlight. Wir freuen uns, dass es uns durch solche Events gelingt, die Mädels für Fußball und den VfL zu begeistern“, so Philipp Schumann, Co-Trainer der U20.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)