Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SC Sand : Neues aus der Adams Arena > Saison 23/24

#8
[Bild: ArticleTeaser_72262.jpg?height=627&width...at=jpg&v=2]

SC Sand setzt sich gegen Rassismus ein

19.03.2024

Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung, indem sie offiziell dem Netzwerk "Schule Ohne Rassismus – Schule mit Courage" beitritt. Unterstützt von den Spielerinnen Jule Baum, Andrea Mosher und Fabienne Walaschewski des SC Sand, wurde das entsprechende Schild am 18.03. übergeben, das nun das Schulgebäude schmückt. Der SC Sand fungiert in den internationalen Wochen gegen Rassismus als Pate der Schule, engagiert sich damit ebenfalls aktiv für diese wichtige Initiative und setzt sich so gegen Rassismus und Diskriminierung ein.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Lahrer Schule am Montagmorgen im kompletten Schulgebäude verschiedenste sportliche Challenges bewältigen konnten, wurde gegen 12 Uhr der offizielle Teil der Veranstaltung von Schulleiterin Dr. Christina Seebeck eröffnet. In Ihrer Rede begrüßte sie die gesamte Schulgemeinschaft sowie Vertreter des Netzwerks „Schule Ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und die Sander Vertreterinnen Jule Baum, Andrea Mosher und Fabienne Walaschewski. Dr. Christina Seebeck lobte vor allem die vielen Schülerinnen und Schüler, welche sich für den Anschluss des gemeinnützigen Netzwerks eingesetzt haben. Nach einem kurzen Rückblick in die politische Historie freute sich die Schulleiterin auf viele Aktionen in der Zukunft, die im Zeichen des Netzwerks durchgeführt werden sollen.

Im Anschluss an die Eröffnungsrede, kamen drei Vertreterinnen und Vertreter der SMV zu Wort, welche sich ebenfalls bei der Schulgemeinschaft für das Engagement bedankten. Zudem waren die Schülerinnen und Schüler begeistert, dass sie einen Paten wie den SC Sand finden konnten, der die Aktion unterstützt.

Jule Baum, welche im Jahr 2020 ihr Abitur an der Schule absolviert hatte und somit eine besondere Verbindung zu dieser pflegt, richtete sich im Namen des Zweitligisten an die Schule. „Es ist etwas besonderes für mich und meine Kolleginnen, die Schule bei dieser Aktion zu unterstützen. Wir freuen uns, heute hier zu sein!“, meinte die Torhüterin. Begleitet wurde die 24-jährige von Andrea Mosher und Fabienne Walaschewski.

Neben der obligatorischen Schild-Übergabe, beteiligte sich der SC Sand auch an der Tombola. Dabei wurden zum Beispiel Mützen, Schlüsselbänder, Trinkflaschen und als Highlight ein signiertes Sand-Trikot zur Verfügung gestellt.

Der Beitritt zum Netzwerk "Schule Ohne Rassismus – Schule mit Courage" verpflichtet die Schule, aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus vorzugehen. Die Maria-Furtwängler-Schule erhielt eine überwältigende Zustimmung von 93% der Abstimmenden und wurde somit in das Netzwerk aufgenommen. In den kommenden Jahren sind zahlreiche Aktionen geplant, um sich weiterhin gegen Diskriminierung und Rassismus einzusetzen.

Weitere Infos zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule ohne Courage“ gibt es unter: https://www.schule-ohne-rassismus.org/ 

Text + Bild: Moritz Litterst

Quelle mit Fotos 


[Bild: ArticleTeaser_72020.jpg?height=627&width...at=jpg&v=2]

Fußball Verein(t) Gegen Rassismus

News & Aktuelles 14.03.2024
BUNDESWEITER AUFRUF ZUR BETEILIGUNG AN INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS

Am 11. März sind die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto "Menschenrechte für alle” gestartet. Gemeinsam rufen der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die DFL Stiftung, die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj), Pink gegen Rassismus und die Stiftung gegen Rassismus Vereine, Organisationen, lokale Initiativen, Aktionsgruppen oder Einzelpersonen bis zum 24. März dazu auf, sich bundesweit zu beteiligen und ein sichtbares Zeichen zu setzen: Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100 Prozent Menschenwürde.

Zum dritten Mal findet innerhalb der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Aktionstag #BewegtGegenRassismus statt. Aktive, Sportvereine und Sportorganisationen werden dazu ermutigt, rund um den 16. März 2024 Sportveranstaltungen und -aktivitäten durchzuführen und mit Sport und Bewegung in der Gruppe oder einzeln einzustehen – gegen jede Form von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie für Vielfalt und für ein friedliches Miteinander.

Außerdem ruft der Arbeitskreis Sport gegen Rassismus der Stiftung zu einer Video-Kampagne auf. Alle, die ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus setzen möchten, können sich über die Sozialen Medien beteiligen. Als Hashtags für alle Aktionen sollen #BewegtGegenRassismus sowie #PinkGegenRassismus genutzt werden.

"Sehr großes Interesse an Beteiligungsmöglichkeiten"

"Wir erwarten in diesem Jahr dank der anhaltenden Demonstrationen gegen den Rechtsruck besonders viele Veranstaltungen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus", sagt Jürgen Micksch, Vorstand der Stiftung gegen Rassismus, von der die UN-Wochen gegen Rassismus in Deutschland koordiniert werden. "Es gibt ein sehr großes Interesse an Beteiligungsmöglichkeiten zu den zweiwöchigen Internationalen Wochen. Das Engagement gegen Rassismus im Sportbereich spielt bei den UN-Wochen eine große Rolle. Es ist sehr stark und mit bunten und vielfältigen Aktivitäten vertreten."

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend im DOSB (dsj) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) startet zeitgleich zu den Internationalen Wochen in diesem Jahr außerdem der Vereinswettbewerb "(M)ein Verein gegen Rassismus". Er richtet sich an alle Sportvereine, die sich gegen Rassismus engagieren oder zukünftig einsetzen wollen, mit dem Aufruf: Zeigt uns euer Engagement, eure Projekte für gesellschaftlichen Zusammenhalt im Sportverein und euren Einsatz für einen inklusiven Teamspirit!

Erinnerung an das "Massaker von Sharpeville"

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus gehen auf einen Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen zurück und erinnern an das "Massaker von Sharpeville", bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 friedlich Demonstrierende erschoss. Seit 2016 werden die zweiwöchigen Internationalen Wochen gegen Rassismus von der Stiftung gegen Rassismus rund um den 21. März, den Internationalen Tag gegen Rassismus, koordiniert. In Deutschland engagieren und positionieren sich jährlich öffentlichkeitswirksam mehrere tausend Vereine, Organisationen, Schulen, Religionsgemeinden, Sportvereine und -verbände mit verschiedenen Aktionen und Projekten innerhalb der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Offiziell unterstützt werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom Deutschen Fußball-Bund mit seinem Projekt "Fußball Verein(t) Gegen Rassismus", der DFL Stiftung und der Deutschen Sportjugend im DOSB (dsj).

[dfb/dfl/dsj]

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SC Sand : Neues aus der Adams Arena > Saison 23/24 - von KLAUS - 20.03.2024 - 12:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste