Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauen Champions League Saison 23/24
#18
UWCL Viertel Finale:

Viertelfinale der Champions League der Frauen - Vorschau: Viermal David gegen Goliath

Gleich viermal heißt es im Viertelfinale der Champions League der Frauen: Favorit gegen Underdog. Die Gruppensieger haben alle Ambitionen auf den Titel, ihre Gegner kommen nicht aus den Topligen und konnten bisher mit guter Taktik und jungen Talenten überraschen. Die Vorschau.

Von Helene Altgelt  | Mar 19, 2024

[Bild: 01hryp0m6x9kbx2jqvtw.jpg]
Auf dem Weg zum nächsten Triumph? Der FC Barcelona / Ion Alcoba Beitia/GettyImages

Alle Spiele vom Viertelfinale der UWCL  im Überblick:
  • Dienstag, 19. März, 18:45 - Ajax Amsterdam - Chelsea FC
  • Dienstag, 19. März, 21:00 - Benfica - Olympique Lyon
  • Mittwoch, 20. März, 18:45 - BK Häcken - Paris Saint-Germain
  • Mittwoch, 20. März, 21:00 - SK Brann - FC Barcelona
Ärgert Ajax den nächsten Favoriten?

Dienstag, 19. März, 18:45 - Ajax Amsterdam vs Chelsea FC

Paris Saint-Germain, Bayern München , AS Roma - sie alle hat Ajax Amsterdam in der Gruppenphase der Champions League geschlagen und sich damit den zweiten Platz und das Viertelfinale gesichert. Eine faustdicke Überraschung - Ajax hatte sein Potenzial in den letzten Jahren angedeutet, aber in der noch jungen Geschichte (das Team wurde erst 2012 gegründet) hatte Amsterdam noch nie die Gruppenphase erreicht.

Ajax mischte die Königsklasse auf, mit Topstürmerin Romée Leuchter, der erst 16-jährigen Lily Yohannes im Mittelfeld und hinter ihr als Absicherung die niederländische Kapitänin Sherida Spitse. Überraschenderweise verkündete der Klub nach der Gruppenphase, dass Erfolgstrainerin Suzanne Bakker den Verein nach der Saison verlassen muss, ihr Vertrag wird nicht verlängert - vielleicht, weil Ajax in der Liga nur Zweiter hinter Twente Enschede ist.

[Bild: 01hryp36n27zag9dk5c8.jpg]
Suzanne Bakker: Trotz UWCL-Erfolge ist für sie am Ende der Saison Schluss / BSR Agency/GettyImages

Eine Trainerin, die zum Saisonende geht - das hat Ajax mit dem Viertelfinalgegner Chelsea gemeinsam. Emma Hayes, Coach der Blues, nimmt aber freiwillig ihren Hut, um ab Sommer die USA zu trainieren, als Berichten zufolge bestbezahlte Trainerin der Welt. Hayes verlässt Chelsea nach zwölf Jahren, in denen sie den Klub geprägt  und an die Spitze der englischen Liga geführt hat. Fünfmal hintereinander gewannen die Londonerinnen die Liga.

Es war nicht immer so eindeutig, wie es klingt, aber im Finish auf den letzten Metern ließ Chelsea nichts anbrennen. Hayes hinterlässt bei Chelsea genau diese Siegermentalität. Den Champions-League-Titel, die große Ambition des Klubs, konnte Hayes aber nie holen, in wichtigen Spielen wirkte ihr Team oft unkoordiniert.

Trotz aller Stars, die nach London gelotst wurden - an der Seite der Deutschen Ann-Katrin Berger, Sjoeke Nüsken und Melanie Leupolz spielen etwa das englische Ausnahmetalent Lauren James, die torgefährliche Catarina Macario und die norwegische Flügelspielerin Guro Reiten. Chelsea scheut sich nicht, tief in die Tasche zu greifen.

Nach dem Kreuzbandriss von Sam Kerr verpflichteten sie prompt die kolumbianische Stürmerin Mayra Ramirez. Neben Kerr verletzte sich auch ihr Backup Mia Fishel - so ist es gut möglich, dass der Titel Chelsea wieder verwehrt bleibt, auch wegen simplem Pech bei den Verletzungen und der Auslosung. Vor allem gegen Barcelona scheiterte Chelsea bisher oft - im Falle eines Sieges gegen Ajax würden die Engländerinnen im Halbfinale wieder auf Barça treffen .

Härtetest für Olympique Lyon

Dienstag, 19. März, 21:00 - Benfica vs Olympique Lyon
Wie gut ist Olympique Lyon wirklich? Der Kader des französischen Rekordmeisters ist mit Weltklassespielerinnen gespickt, vor allem im Mittelfeld und Angriff: Ada Hegerberg, Kadidiatou Diani, Eugénie Le Sommer - mit 34 in Topform -, Delphine Cascarino und Sara Däbritz, um nur ein paar Namen zu nennen. In der Liga dominiert Lyon, der Champions-League-Seriensieger der 2010er-Jahre, seine Gegner locker. Und doch bleibt noch offen, ob Lyon es wirklich mit Barcelona aufnehmen kann.

[Bild: 01hryp9vzhh4nwn3dgc6.jpg]
Sara Däbritz will mit Lyon den Titel holen / Eurasia Sport Images/GettyImages

In der Gruppenphase hatten die Französinnen eine vergleichsweise leichte Gruppe - das kann ein Fluch und ein Segen sein, denn andere mussten von Minute an in Topform sein. Lyon nicht, und so ließen sie gegen Prag und Brann Punkte liegen. Für das Weiterkommen nicht dramatisch, aber vielleicht ein Warnzeichen?

Das Spiel gegen Benfica könnte Licht in die Sache bringen. Die Portugiesinnen mit der deutschen Torhüterin Lena Pauels lieferten sich bereits in der Gruppenphase mit Barcelona ein wildes Spiel - am Ende stand ein 4:4 . Benfica hat viele interessante Spielerinnen, allen voran Toptalent Kika Nazareth, die für Benfica diese Saison schon 19 Treffer feiern durfte.

Französische Torgefahr gegen schwedische Talente

Mittwoch, 20. März, 18:45 - BK Häcken vs Paris Saint-Germain

In Paris schwirren aktuell so einige Wechselgerüchte herum: Außenverteidigerin Sakina Karchaoui, eine der Besten ihres Fachs, soll mit einem Wechsel zu Barcelona liebäugeln. Die Schweizerin Ramona Bachmann könnte es, wie so viele andere , in die USA ziehen. PSG will diese Schlagzeilen jetzt liebend gern mit Nachrichten der besseren Art ersetzen - nämlich dem Einzug ins Halbfinale.

Die Chancen darauf scheinen nicht schlecht. Die Französinnen bekommen es mit dem schwedischen Underdog BK Häcken zu tun. In der Liga kann PSG den Meistertitel mit sieben Punkten Rückstand auf Lyon wohl bereits abschreiben, umso motivierter dürften sie für die Champions League sein. Mit Tabitha Chawinga, im Sommer aus Mailand gekommen, hat PSG eine der besten Stürmerinnen in den Reihen, sie steht bisher bei 16 Toren und 10 Vorlagen. Marie-Antoinette Katoto, von ihrem Kreuzbandriss zurückgekehrt, ist ebenfalls immer für ein Tor gut.

[Bild: 01hrypb2043wnsmhk1b7.jpg]
Schwer zu stoppen - Tabitha Chawinga / Jean Catuffe/GettyImages

Aber PSG wird den Gegner Häcken nicht unterschätzen: Die Schwedinnen schlugen in der Gruppenphase sowohl Real Madrid zweimal, als auch einmal den anderen Klub aus der französischen Hauptstadt, Paris FC - nachdem dieser in der Qualifikation Arsenal und Wolfsburg rausgekegelt hatte. Mit Rosa Kafaji und Felicia Schröder hat Häcken zwei große Nachwuchshoffnungen von Schweden in seinen Reihen.

Nordischer Underdog gegen katalanische Weltklasse

Mittwoch, 20. März, 21:00 - SK Brann vs FC Barcelona

Größer könnte der Kontrast nicht sein. Auf der einen Seite Brann Bergen, der Underdog aus dem Norden, sensationell für das Viertelfinale qualifiziert. Nur sechs ausländische Spielerinnen stehen im Kader der Norwegerinnen, seit dieser Saison trainiert vom jungen Engländer Martin Ho. Auf der anderen Seite der FC Barcelona, Titelverteidiger und Weltklasseteam aus dem sonnigen Süden.

Für zwei Spielerinnen der Blaugrana wird es eine besondere Partie in der Heimat: Die Norwegerinnen Caroline Graham Hansen, Barcelonas technisch überragende Flügelspielerin, die aktuell wohl die beste Saison ihrer Karriere spielt; und Mittelfeldspielerin Ingrid Engen.

[Bild: 01hrypd5z123f0st3gyg.jpg]
Die aktuell wohl beste Flügelspielerin der Welt: Caroline Graham Hansen / Alex Caparros/GettyImages

Damit Brann eine Überraschung gelingt, muss wirklich alles passen und bei Barcelona denkbar viel schieflaufen. Im Hinspiel hat Brann immerhin den Heimvorteil für sich - die Fans sorgten schon in der Gruppenphase für viel Aufsehen und trieben ihr Team zu einem 2:2 gegen Olympique Lyon an. Barcelona ist diese Saison noch ungeschlagen, nur gegen Levante und Benfica kamen die Spanierinnen nicht über ein Unentschieden hinaus.

Das Torverhältnis von 82:5 in der Liga ist, genau wie in den vergangenen Spielzeiten, beeindruckend. Wolfsburg - im letzten Champions-League-Finale - und Frankfurt - in der Gruppenphase - haben gezeigt, dass es kein Ding der Unmöglichkeit ist, gegen Barcelona zur Pause zu führen, und das nicht unverdient. Aber diesen Aufwand über 90 Minuten zu betreiben, das ist in den letzten Jahren nur ganz wenigen Klubs gelungen.

Quelle 


Französinnen wachen erst nach der Pause auf
Däbritz verdirbt Pauels den großen Abend: Lyon schlägt Benfica nach Rückstand
[Bild: 52780_20201209767.png]  [Bild: 1013_20210309771.png]  
19.03.24 - 23:01

Mitfavorit Olympique Lyon hat im Viertelfinal-Hinspiel gegen Benfica den Kopf rechtzeitig aus der Schlinge gezogen und den Pausenrückstand mit einer klaren Leistungssteigerung weggewischt. Ausgerechnet Nationalspielerin Däbritz verdarb der starken deutschen Benfica-Keeperin Pauels den Abend.
 
[Bild: 6da9bf77-7d81-4ef7-a442-5c4664f35578.gif]
Zwei Szenen, zwei Gefühlslagen: Erst feierte Lena Pauels (li.) die Benfica-Führung, dann machte Sara Däbritz das Comeback perfekt. imago images

Benfica-Trainerin Filipa Patao  setzte nach dem 1:1 bei Damaiense in ihrer Startelf auf zwei Deutsche: Torhüterin Pauels , die eine Hauptrolle spielen sollte, und Mittelfeldspielerin Gasper . Lyons Coach Sonia Bompastor  bot nach dem 4:0 gegen Fleury  nur eine deutsche Spielerin auf: Däbritz  begann im Gegensatz zu Torhüterin Benkarth  und Marozsan .

Im ersten Abschnitt war es ein extrem ausgeglichenes Spiel, was auch ein Blick auf die Statistiken in der Pause unterstrich. Favorit Lyon entwickelte allerdings vorne zu wenig Durchschlagskraft und zeigte sich hinten extrem anfällig: Endler  lenkte Falcons  Schuss mit dem Innenrist gerade so an den Pfosten (7.). Kurz darauf musste Angreiferin Nycole Raysla , die böse umgeknickt war, vom Platz geführt werden (16.).

Allerdings ließen sich die Portugiesinnen davon nicht aus der Fassung bringen - und gingen nach 43 Minuten nicht unverdient in Führung: Andreia Faria  fing einen Fehlpass in der letzten Kette ab, anschließend lief die Portugiesin alleine aufs OL-Tor zu und vollstreckte cool ins linke untere Eck. Die Gäste schienen geschockt, nach dem nächsten schweren Patzer von Gilles  fehlte Davidson aber nötige Präzision im Abschluss (44.).

Für den zweiten Durchgang hatte Bompastor offenbar die richtigen Worte gefunden, OL sollte schon bald ein ganz anderes Gesicht zeigen - und die deutsche Keeperin Pauels eine Menge Arbeit bekommen. Nach einer guten Stunde war Diani  rechts im Strafraum völlig blank, doch die ehemalige Bremerin im Benfica-Tor reagierte glänzend (62.).

Cascarino trifft in ihrem ersten CL-Spiel in dieser Saison

In der darauffolgenden Szene war sie allerdings machtlos, weil ihre Hintermannschaft nach einem Einwurf ordentlich pennte: Die gerade erst eingewechselte Dumornay  legte per Hacke sehenswert auf die umtriebige Cascarino , die in ihrem ersten CL-Spiel in dieser Saison eiskalt zum 1:1 verwandelte (63.).

Nun waren die Portugiesinnen, bei denen die Kräfte immer mehr schwanden, klar im Hintertreffen und schwammen bedenklich. Kapitänin Carole  spielte im eigenen Strafraum den Ball in die Füße von Däbritz, die knapp am linken Pfosten vorbeischoss (68.). Anschließend war es die glücklose Diani, die binnen Sekunden zweimal an der glänzend reagierenden Pauels scheiterte (73.).

Die für Diani eingewechselte Becho  machte es bereits mit ihrem allerersten Ballkontakt besser, doch ihr vermeintlicher Führungstreffer wurde wegen einer vorherigen Abseitsstellung einkassiert (77.). Zwei Minuten später aber fiel das goldene 2:1 für Lyon: Horan  tanzte auf rechts ihre Gegenspielerin aus und flankte butterweich auf Däbritz, die per Kopf die chancenlose Pauels überwand (79.).

Benfica war kraft- und willenlos, weswegen beinahe noch das 3:1 gefallen wäre, doch Horan schloss völlig frei im Strafraum zu hastig ab (90.+1). So blieb es beim knappen Erfolg für Lyon, das fürs Rückspiel am kommenden Mittwoch (18.45 Uhr) noch Spannung verspricht.
 
Zuvor tritt OL noch in der heimischen Liga auswärts an - samstags um 13.30 Uhr in Lille. Anderthalb Stunden später empfängt Benfica den Tabellendritten aus Braga.

msc

Quelle 


Chelsea kontrolliert Partie in Amsterdam
Nationalspielerin Nüsken überragt: Chelsea schlägt Ajax klar im CL-Viertelfinalhinspiel
[Bild: 962_20210308696.png]  [Bild: 22023_201141111316728.png]  
19.03.24 - 21:05

Der FC Chelsea hat das Viertelfinalhinspiel der Champions League bei Ajax Amsterdam klar für sich entschieden. Wie schon zuletzt in der Liga traf die deutsche Nationalspielerin Sjoeke Nüsken auch in der Königsklasse doppelt.

[Bild: 17091e98-7ebe-41ea-8b99-d97a8fcf8b7d.jpeg]
Schnürte den nächsten Doppelpack: Sjoeke Nüsken. IMAGO/Pro Shots

Ajax-Coach Suzanne Bakker wechselte zweimal im Vergleich zum 2:0 in Utrecht : Grant und de Klonia begannen anstelle von Spitse und Keukelaar in der Offensive.

Chelsea-Trainerin Emma Hayes vertraute auf dasselbe Personal, das zuletzt beim 3:1 im Topspiel  gegen Arsenal begonnen hatte. Vom Start weg spielten also auch Leupolz und die gegen Arsenal auftrumpfende Nüsken (zwei Tore, eine Vorlage).

Ajax schrammte nur knapp an der frühen Führung in diesem Viertelfinalhinspiel vorbei, als Leuchter nur den Pfosten traf (7.). Im Anschluss übernahmen jedoch die Gäste aus London das Kommando in Amsterdam: Chelsea wurde stärker und ging durch James in Führung. Die Engländerin ging mit Ball am Fuß an van Eijk im Ajax-Tor vorbei und schob zum 1:0 ein. Der Treffer hatte zunächst wegen einer vermeintlichen Abseitsposition nicht gezählt, der Video-Assistent erklärte ihn aber für rechtmäßig (21.).

Nüsken erhöht und sorgt für die Entscheidung

Von Ajax kamen nur vereinzelt Vorstöße, ansonsten dominierte Chelsea. Nüsken, die erneut offensiv spielte, entwickelte sich binnen weniger Minuten vom Pechvogel zur Torschützin: Zunächst war die deutsche Nationalspielerin beim Treffer von Reiten noch im Abseits gestanden, Schiedsrichterin Maria Caputi nahm das Tor nach Ansicht der Bilder zurück (43.). Kurz darauf traf Nüsken selbst: Im Grätschen drückte sie den Ball über die Linie (44.).

Nach der Pause ließ es Chelsea etwas ruhiger angehen. Ajax kam wieder vermehrt zu eigenen Aktionen, aber kaum zu Abschlüssen. Die Gäste hingegen wurden in der Schlussphase wieder etwas zielstrebiger in ihren Offensivsituationen. Cuthbert war noch aus kurzer Distanz gescheitert (73.), ehe Nüsken per Kopf auf 3:0 stellte (83.). Wie schon in der Liga gegen Arsenal gelang der deutschen Nationalspielerin ein Doppelpack.
 
Am Samstag (14 Uhr) empfängt Ajax in der Eredivisie der Frauen PEC Zwolle. Tags darauf geht es um 17.30 Uhr für den englischen Meister in der Liga weiter, auswärts bei West Ham United. Das Viertelfinalrückspiel in der Königsklasse steigt am 27. März (21 Uhr).

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frauen Champions League Saison 23/24 - von KLAUS - 06.09.2023 - 12:07
RE: Frauen Champions League Saison 23/24 - von KLAUS - 20.03.2024 - 12:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste