16.03.2024 - 18:02
Niederlage bei Bayern München: RBL-Frauen unterliegen deutlich
März 16, 2024 - 14:23
Blitzstart des FCB in der zweiten und vierten Minute | Doppelpack von Lea Schüller und Pernille Harder | 5. Gelbe Karte für Sandra Starke
Niederlage beim Deutschen Meister!
Am 16. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga mussten die RBL-Frauen eine 0:5-Niederlage beim FC Bayern München hinnehmen. Unsere Mädels mussten allerdings auf gleich fünf Spielerinnen verzichten und so auf einigen Positionen in veränderter Besetzung antreten.
München erwischte einen Top-Start, Pernille Harder und Lea Schüller trafen gleich zu Beginn per Doppelschlag (2./4.). Und es kam noch bitterer für uns, weil Nationalspielerin Schüller in der 19. Minute auf 3:0 stellte. In der zweiten Hälfte konnte auch Harder ihren Doppelpack schnüren (64.), ehe Linda Dallmann in der Nachspielzeit zum 5:0-Endstand traf. Die Mannschaft von Trainer Saban Uzun hielt aber insgesamt trotzdem ordentlich dagegen.
Mit insgesamt 13 Punkten stehen wir aktuell auf Rang zehn, der Vorsprung auf den 1. FC Nürnberg beträgt fünf Zähler.
Nach nun zwei Auswärtsspielen in Folgen dürfen wir am 24. März wieder zu Hause ran. Um 14.30 Uhr empfangen wir den MSV Duisburg. Gegen den Tabellenletzten fehlt uns allerdings Sandra Starke, die heute ihre fünfte Gelbe Karte kassierte.
FCB-Frauen mit zwei schnellen Toren, Doppelpack von Lea Schüller
Da neben Frederike Kempe (weiter Kniebeschwerden) und Lara Marti (weiter muskuläre Probleme in der Wade) auch kurzfristig Julia Landenberger, Jenny Hipp und Barbara Brecht (alle krank) nicht auflaufen konnten, musste unser Coach Saban Uzun erneut wechseln. Korina Janez und Lydia Andrade rückten in die Anfangsformation.
Und die Partie begann aus RBL-Sicht denkbar schlecht. Bereits nach vier Minuten führten die Münchnerinnen mit 2:0, nachdem Pernille Harder und Lea Schüller im Strafraum frei zum Abschluss kamen. Jovana Damnjanovic hätte fast gleich noch den dritten Treffer nachgelegt, verpasste aber am langen Pfosten (8.). Nach und nach sortierten sich unsere Mädels aber und beinahe gelang in der 13. Minute der Anschluss. Vanessa Fudalla schickte Mimmi Larsson steil und den Abschluss der Schwedin wehrte FCB-Torhüterin Maria Luisa Groß zur Ecke ab.
Und auch die hatte es in sich. Sandra Starke fiel der Ball vor die Füße, leider setzte unsere Nummer 13 die Kugel knapp vorbei. Der Tabellenführer blieb jedoch zielstrebig, Elvira Herzog parierte aus nächster Nähe toll gegen Pernille Harder (18.). Kurz darauf aber staubte Lea Schüller zum Doppelpack und damit zum 3:0 ab (19.).
Und auch nach hohen Bällen war München gefährlich, Glodis Perla Viggosdottir und Linda Sembrant hatten gute Kopfballmöglichkeiten nach Standardsituationen (23./38.). Dazwischen tauchte Mimmi Larsson nochmal mit einem abgefälschten Schuss im gegnerischen Sechzehner auf (36.).
Harder erhöht weiter, Dallmann setzt den Schlusspunkt
In der zweiten Hälfte setzten sich die Leipzigerinnen zunächst in der Bayern-Hälfte fest. Große Torchancen entstanden allerdings nicht. Die offensiven Akzente setzte weiter der FCB, Giulia Gwinn setzte einen Freistoß aus gut 30 Metern über den Querbalken (58.). Die amtierenden Deutschen Meisterinnen wurden wieder aktiver und kombinierten sich in der 63. Minute über links stark durch. Pernille Harder stand nach der Hereingabe von Linda Dallmann goldrichtig.
Danach passierte nicht mehr allzu viel. Beim Spitzenreiter fehlte nun das letzte Tempo in den Aktionen und die RBL-Frauen hielten weiter mit viel Einsatz und Physis dagegen. Und auch der Ehrentreffer am heutigen Samstagnachmittag wäre für uns noch möglich gewesen. Die eingewechselte Gianna Rackow verfehlte den fast leeren Münchner Kasten aus großer Entfernung. In der Schlussminute durfte sich Elvira Herzog im Strafraum nochmal auszeichnen, ehe Linda Dallmann in der Nachspielzeit aus kurzer Distanz den Schlusspunkt setzte.
Şaban Uzun:
"Nach diesem Spielverlauf war heute nichts zu holen. Es war sehr unglücklich, dass wir hier mit einigen Ausfällen angetreten sind. Das war eine gute Möglichkeit für die anderen, um noch enger zusammenzurücken und sich für die Mannschaft reinzuwerfen. Das haben die Mädels auch gemacht, wir haben bis zum Ende nicht aufgesteckt.
Leider hat uns die Anfangsphase mit den zwei Gegentoren in den ersten Minuten einen Dämpfer gegeben. Wir haben uns danach aber aufgerappelt und hatten ein paar Aktionen nach vorne. Am Ende des Tages haben wir heute aber gesehen, dass wir an so einem Tag, mit solchen Faktoren, gegen so einen Gegner nicht punkten können.
Wichtig ist, dass wir das alle gemeinsam gut aufarbeiten und die richtige Reaktion zeigen, um nächste Woche die Punkte zu holen. Abschließend zu dieser Phase mit Frankfurt, Wolfsburg und Bayern sind wir mit drei Punkten aber im Soll."
Frauen-Bundesliga | FC Bayern München – RB Leipzig
AUFSTELLUNG
FCB: Grohs – Sembrant, Viggosdottir (C, 59. Eriksson), Gwinn (69. Hansen), Naschenweng – Zadrazil, Stanway, Damnjanovic (39. Lohmann), Harder, Bühl (46. Dallmann) – Schüller (59. Kerr)
RBL: Herzog – Räcke, Graf, Krug ©, Pollak – Müller, Janez (72. Croatto), Starke, Fudalla – Larsson (59. Rackow), Andrade (78. Werner)
Reservebank FCB: Wellmann (Tor) – Belloumou, Sehitler, Baijings
Reservebank RBL: Schüller (Tor)
TORE
1:0 Harder (2.), 2:0 Schüller (4.), 3:0 Schüller (19.), 4:0 Harder (63.), 5:0 Dallmann (90.+2.)
GELBE KARTEN
Lohmann, Harder | Müller, Starke
SCHIEDSRICHTERIN
Davina Lutz (Poppenhausen)
ZUSCHAUERINNEN UND ZUSCHAUER
2.500 am FC Bayern Campus
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)