Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Euro 2024

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frauen - Nationalmannschaft kompakt > Saison 23/24
#75
Jule Brand findet dank Hrubesch zu alter Stärke zurück

Ihr Name ziert – verdienterweise - jede Topelf des 15. Spieltags der Google Pixel Frauen Bundesliga. Nach dem Leistungstief der vergangenen Spiele scheint Jule Brand wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Besonders geholfen habe ihr der letzte Nationalmannschafts-Lehrgang mit Horst Hrubesch, wie sie in einem Interview erklärt.

Von Carmen Stadelmann  | Mar 14, 2024

[Bild: 01hrvhs0mz0jacbmv0fa.jpg]
Jule Brand hat wieder Spaß am Fußball / Teresa Kröger/GettyImages

"Ich denke, es war eine gute Leistung, es hat sehr viel Spaß gemacht. Das hilft immer, wenn Fußball spielen Spaß macht", stellte Jule Brand erleichtert in der Mixed-Zone nach dem überzeugenden 4:0-Sieg gegen RB Leipzig bei WölfeTV fest. Die Rückkehr ihrer Freude am Fußball wird auch auf dem Papier sichtbar: Durch zwei Treffer und eine Vorlage war Jule Brand maßgeblich an den eingefahrenen drei Punkten beteiligt.

Kritik aus eigenen Reihen

Eine Leistung, die vor allem auch der Sportdirektor Frauenfußball des VfL Wolfsburg, Ralf Kellermann, begrüßen wird. Äußerte dieser doch noch im November 2023 harsche Kritik  an der Entwicklung der jungen Nationalspielerin: "Jule hat keine Konstanz in ihren Leistungen, deutet immer wieder ihr Potenzial an, hat aber noch keinen Weg gefunden, dieses Potenzial verlässlich auf den Platz zu bringen", kritisierte er in einem Interview mit dem kicker.

Jule Brand wurde 2022 als beste U21-Spielerin Europas ausgezeichnet, trägt seither den Titel "Golden Girl". Eine Auszeichnung, die auch Schattenseiten mit sich bringt. Wie die Spielerin der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung bestätigte, habe sie gemerkt, dass sie was zu verlieren habe und es eine Erwartungshaltung an sie gebe. "Ich muss daran arbeiten, dieser Erwartungshaltung wieder gerecht zu werden", bemerkte die 21-Jährige.

Lob von Trainer und Fans

Aktuell ist die Nummer 29 der Wölfinnen wieder auf dem besten Weg, die Erwartungen an sie zu erfüllen: Die Fans waren sich einig und wählten Jule Brand auf Social Media zur besten Spielerin des 15. Spieltags.

Auch von ihrem Trainer Tommy Stroot erhält die Angreiferin viel Lob. Der UEFA-Pro-Lizenz-Inhaber freue sich, dass Brand ihre Lockerheit und Freiheit zurückgewann und "nicht viel nachdenkt". Für den Cheftrainer scheint das "der entscheidende Schlüssel" zu sein. "Sie hat viele Widerstände überwunden, viele Dinge beiseite geräumt und für sich so sortiert hat, dass sie ein neues Niveau erreicht hat", erklärt Stroot dem kicker weiter.

Trainerteam des DFB bringt Vertrauen zurück

Eine erfreuliche Entwicklung, zu der auch Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch seinen Beitrag leistete. "Die Nationalmannschaft tat mir sehr gut. Horst Hrubesch und Co-Trainer Thomas Nörenberg haben mir das Selbstvertrauen zurückgegeben", erklärt die 21-jährige Offensivspielerin dem kicker unmittelbar nach dem Spiel. Hrubesch trichterte ihr ein, wieder auf sich und ihre Stärken zu vertrauen. Das Spiel Brands ist geprägt von riskanten Dribblings und einem großen Offensivdrang, dessen ist sich die Spielerin durchaus bewusst. Doch besonders für diesen Spielstil sind "Selbstbewusstsein und Überzeugung, die Dinge durchzuziehen, sehr wichtig", argumentiert Brand.

Die Wertschätzung Hrubeschs zeigte sich auch bei dem bisher wichtigsten Spiel der deutschen Frauen Nationalmannschaft in 2024: Beim 2:0-Sieg über die Niederlande stand die Wolfsburgerin überraschend in der Startelf und half dem DFB-Team dabei, das Olympia-Ticket zu lösen. Ein Kaderplatz für die folgenden DFB-Lehrgänge scheint nicht in Gefahr zu sein. Sollte Jule Brand in Zukunft an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen, wird sie mit ziemlicher Sicherheit im engeren Kandidatenkreis des dezimierten Olympia-Kaders sein.

[Bild: 01hry8mc89kqkhtwyafm.jpg]
Horst Hrubesch schenkt den Spielerinnen Vertrauen / ANP/GettyImages

Die Chance hierzu hat Brand bereits kommenden Freitag, 14. März, wenn sie mit ihren Wölfinnen auf die direkten Verfolger, die TSG Hoffenheim , trifft. Für die 21-Jährige ist diese Begegnung immer eine besondere: Im Jahr 2022 wechselte die Angreiferin von den Kraichgauerinnen zum VfL. 

Quelle 


Spanien baut Führung aus
DFB-Frauen zurück in den Top 5 der FIFA-Weltrangliste

[Bild: 8084_20230502302.png]  

In der von der FIFA am Freitag veröffentlichten Frauenweltrangliste hat es zahlreiche Veränderungen gegeben. Für Deutschland ging es einen Platz nach oben.

[Bild: a7323cda-5c15-4fa7-a78c-81144f0a9bd8.jpeg]
Jubel bei den DFB-Frauen. IMAGO/Beautiful Sports

Die Qualifikation für Olympia, der Gold Cup und die Meisterschaft der westasiatischen Fußballverbände - in den ersten drei Monaten des Jahres war einiges geboten für die Frauen-Nationalteams. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 126 Länderspiele ausgetragen, die zahlreiche Veränderungen in der FIFA-Frauenweltrangliste mit sich gebracht haben.

Der DFB darf erfreut auf das am Freitag von der FIFA veröffentlichte Ranking blicken, denn Deutschland verbesserte sich um einen Platz und ist als Fünfter zurück in den Top 5. Im Spiel um Platz drei der Nations League hatte die Mannschaft von Horst Hrubesch die Niederlande mit 2:0 geschlagen  und sich damit für die Olympischen Spiele qualifiziert.
 
England und die USA tauschen die Plätze

In der Weltrangliste vor Deutschland liegen Spanien (1.), England (2., +2 Plätze), Frankreich (3.) und die USA (4., -2 Plätze). Weltmeister Spanien hatte sich im Finale der Nations League mit 2:0 gegen Frankreich durchgesetzt. In der Weltrangliste erreichte die Roja ihre beste Punktzahl aller Zeiten (2085,96) und baute ihre Führung aus. Frankreich konnte sich trotz der Niederlage in den Top 3 halten, weil Gold-Cup-Gewinner USA  wegen der 0:2-Niederlage im Gruppenspiel gegen Mexiko um zwei Plätze abrutschte.

Gold-Cup-Zweiter Brasilien (10., +1) stieß wieder in die Top 10 vor, wo auch Schweden (6., -1), Japan (7., +1), die Niederlande (8., -1) und Kanada (9., +1) rangieren.

Salomon-Inseln machen den größten Sprung

Den größten Sprung nach vorn verzeichneten die Salomon-Inseln (88., +21), während Irak (172.) neu in der Weltrangliste ist, die damit den Rekordwert von 193 gelisteten Nationalteams erreicht. Diese Zahl könnte im Juni noch weiter steigen, denn sechs weiteren Teams fehlt nur noch ein offizielles Länderspiel bis zur Aufnahme in die Wertung: Tschad, Djibouti, Eritrea, Gibraltar, Libyen und Sudan.
Die nächste Frauenweltrangliste wird am 14. Juni 2024 veröffentlicht.

Das Wichtigste im Überblick:

Weltranglistenerster: Spanien
Neu in den Top Ten: Brasilien (von Platz 11 auf Platz 10)
Nicht mehr in den Top Ten: Korea DVR (von Platz 9 auf Platz 11)
Gesamtzahl bestrittener Länderspiele: 126
Meiste bestrittene Länderspiele: Brasilien, USA (je 6)
Bester Aufsteiger nach Punkten: Salomon-Inseln (plus 78,84 Punkte)
Bester Aufsteiger nach Plätzen: Salomon-Inseln (plus 21 Plätze)
Schlechtester Absteiger nach Punkten: Niederlande (minus 35,03)
Größte Verschlechterung nach Plätzen: Samoa (minus 10 Plätze)
Neu in der Weltrangliste: Irak
Nicht mehr gelistet: Keine

cfl

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frauen - Nationalmannschaft kompakt > Saison 23/24 - von KLAUS - 15.03.2024 - 13:59
RE: Sportliche Leitung der DFB Frauen - von KLAUS - 29.02.2024 - 13:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 17 Gast/Gäste