Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24

2:1 beim Dritten
Topspielsieg! FC Bayern Frauen gewinnen in Frankfurt

    Bühl per Kopf zur Führung
    Schüller mit dem Siegtor
    Tabellenführung verteidigt

Die FC Bayern Frauen haben das Topspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga bei Eintracht Frankfurt mit 2:1 gewonnen und damit die Tabellenführung untermauert. Klara Bühl traf im ersten Durchgang zur Führung (21.), Laura Freigang glich diese nach der Pause aus (67.). Den Siegtreffer in der Schlussphase erzielte Lea Schüller (77.).

Straus: „Mussten uns den Sieg erkämpfen!“

„Es war ein sehr enges Spiel. Wir mussten uns den Sieg heute wahrlich erkämpfen. Wir sind sehr gut in die Partie gekommen, die ersten 30 Minuten haben wir klar kontrolliert. Wir hätten uns mit einem zweiten Tor belohnen müssen. Im Anschluss haben wir dann aber zu viele Konter und Torchancen zugelassen und folgerichtig den Ausgleich kassiert. Nach dem 2:1 durch Lea haben wir die Partie dann aber wieder in den Griff bekommen,“ so Cheftrainer Straus.

Ein Wechsel in der Startelf

Im Vergleich zum 3:0-Auswärtssieg im DFB-Pokal-Viertelfinale in Jena änderte Trainer Alexander Straus die Startelf nur auf einer Position, Maria Luisa Grohs startete anstelle von Anna Wellmann im Tor. Die 22-Jährige absolvierte damit ihr 60. Spiel im Trikot des FC Bayern. Außerdem stand Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir zum 90. Mal für die Münchnerinnen auf dem Platz.

Dominante Anfangsphase

Die Anfangsphase in Frankfurt gehörte klar den Bayern. Nur wenige Minuten waren verstrichen, als die FCB-Frauen die erste Großchance hatten. Giulia Gwinn schickte Jovana Damnjanović steil, die scheiterte an Stina Johannes im Tor der Frankfurterinnen (4.). Sekunden später zog Georgia Stanway aus der Distanz ab, traf aber nur den Querbalken (5.). Die FCB-Frauen traten weiter aufs Gaspedal, Schüller konnte den Ball nach einer Hereingabe von Bühl nicht mehr gefährlich aufs Tor bringen (9.).

Gut zehn Minuten später belohnten sich die Münchnerinnen für die starke Anfangsphase: Pernille Harder setzte sich im Strafraum durch und flankte vor den Kasten, wo Bühl am höchsten stieg und zur Führung für die Bayern einköpfte (21.). Nach dem Treffer erhöhten die Frankfurterinnen den Druck und spielten mutiger nach vorne. Die größte Gelegenheit zum Ausgleich hatte Laura Freigang, die mit einem Kopfball aus kurzer Distanz zum Glück für die Bayern nur die Latte traf (42.).

Siegtreffer von Schüller

Auch nach dem Wiederanpfiff machten die Frankfurterinnen viel Tempo und hielten die Abwehr des FC Bayern auf Trab. Die Gastgeberinnen tauchten zwar oft im Münchner Strafraum auf, doch gute Torchancen konnte die Defensive der Gäste zunächst verhindern. Knapp 20 Minuten dauerte es, bis die Bayern wieder für Gefahr sorgten, Viggósdóttir brachte eine Freistoßflanke von Bühl aber nicht richtig aufs Tor (66.). Im Gegenzug bejubelten die Frankfurterinnen den Ausgleich: Die Gastgeberinnen schalteten schnell um, am Ende stand Freigang goldrichtig und schob zum 1:1 ein (67.).

Jetzt waren es die Münchnerinnen, die nach dem Gegentreffer wieder einen Gang hochschalteten und dafür auch belohnt wurden. Katharina Naschenweng fand mit ihrer Flanke aus dem Halbfeld die freistehende Schüller, die am langen Pfosten zur erneuten Führung einköpfte (77.). Der Schlussoffensive der Frankfurterinnen hielt die Straus-Elf Stand und feierten somit den zwölften Sieg in der laufenden Saison.

Zuhause gegen Leipzig, Topspiel in Wolfsburg

Nach dem Sieg in Frankfurt geht es für die FCB-Frauen mit zwei Bundesliga-Spielen weiter. Am Samstag, 16. März, empfangen die Münchnerinnen RB Leipzig. Anpfiff am FC Bayern Campus ist um 12 Uhr. Am darauffolgenden Samstag, 23. März, kommt es dann in der Volkswagen Arena zum Topspiel beim VfL Wolfsburg, Anpfiff ist hier um 17:45 Uhr.

Eintracht Frankfurt - FC Bayern 1:2 (0:1)

Eintracht Frankfurt

Johannes - Wolter, Kleinherne (90.+6 Kirchberger), Doorsun-Khajeh, Hanshaw (90.+6 Aehling) - Gräwe - Reuteler, Dunst (87. Martinez) - Freigang - Anyomi (87. Chiba), Prasnikar.

Ersatz

Bösl - Acikgöz I., Riesen, Nachtigall, Acikgöz D.

FC Bayern München

Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Sembrant, Naschenweng - Zadrazil, Stanway - Harder, Damnjanović (61. Dallmann), Bühl (75. Lohmann) - Schüller (88. Kerr).

Ersatz

Wellmann – Belloumou, Hanse, Şehitler, Baijings.

Schiedsrichter

Naemi Breier (Zerf)

Zuschauer

5.750 (ausverkauft)

Tore

0:1 Bühl (21.), 1:1 Freigang (67.), 1:2 Schüller (77.)

Gelbe Karten

Johannes / Naschenweng

Quelle 
Big Grin Ich glaub ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe ...deshalb befassen sich so wenige damit! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues von den FCB Frauen > Saison 23/24 - von KLAUS - 09.03.2024 - 20:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste