21.02.2014 - 14:14
Hi talisker. Dies mag schon richtig sein. Aber ich verweise auf Deutschland, wo die Machtbefugnisse bereits seit den 70er Jahren im Parlament immer mehr ausgeweitet wurden. Nicht nur was den Datenschutz betrifft, sondern auch bereits die Notstandsgesetze die 1969 in Kraft traten. Ebenso wie bei den Prozessen der Bader-Meinhoff-Gruppe die Rechte des Delinquenten erheblich eingeschränkt wurden. Vermummungsverbot u.v.a.m.. Wenns im Ausland passiert ists wohl Unrecht. Wenns in Deutschland passiert wohl demokratisch, nachdem eine jahrelange Verdummungskampagne ihre Wirkung getan hat.
Solange bei uns kein Widerstand von Rechts kommen würde, wäre ich durchaus auch bereit, (altersbedingt gehts leider nicht mehr) auch gewaltsame Lösungen bei uns zu befürworten. Hier mögen Teile der ukrainischen Opp. durchaus recht haben. Der Knackpunkt ist die Einmischung der EU in die inneren Vorgänge der Ukraine, ohne einen Deut besser zu sein. Ich muß noch darauf hinweisen, dass ich in meinem vorigen Posting wohl was die Opp. in der Ukraine betrifft meine persönliche Meinung war. Aber Tatsache ist, dass die EU sich in dieser Sache eindeutig zu weit aus dem Fenster lehnt. Warten wir mal das Ende der Olympiade ab, dann wirds noch richtig Zoff mit Putin geben und die EU wird erkennen, dass sie sich da wohl viel zu weit aus dem Fenster gelehnt hat.
Solange bei uns kein Widerstand von Rechts kommen würde, wäre ich durchaus auch bereit, (altersbedingt gehts leider nicht mehr) auch gewaltsame Lösungen bei uns zu befürworten. Hier mögen Teile der ukrainischen Opp. durchaus recht haben. Der Knackpunkt ist die Einmischung der EU in die inneren Vorgänge der Ukraine, ohne einen Deut besser zu sein. Ich muß noch darauf hinweisen, dass ich in meinem vorigen Posting wohl was die Opp. in der Ukraine betrifft meine persönliche Meinung war. Aber Tatsache ist, dass die EU sich in dieser Sache eindeutig zu weit aus dem Fenster lehnt. Warten wir mal das Ende der Olympiade ab, dann wirds noch richtig Zoff mit Putin geben und die EU wird erkennen, dass sie sich da wohl viel zu weit aus dem Fenster gelehnt hat.