09.02.2024 - 17:23
Auf Kurs Richtung Klassenerhalt mit Verstärkung aus den USA | Essen im Check
Februar 9, 2024 - 15:19
RBL-Frauen treten bei der SGS Essen an | Anstoß: Freitag, 18:30 Uhr | Gute Erinnerungen an das Hinspiel
Nachlegen in Essen!
Die Frauen von RB Leipzig haben am vergangenen Wochenende einen extrem wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den 1. FC Köln gefeiert und konnten damit die Abstiegszone wieder verlassen. Nun soll am Freitagabend um 18.30 Uhr direkt der nächste Erfolg im Auswärtsspiel bei der SGS Essen gelingen.
Die Essenerinnen waren die erste Mannschaft, gegen die wir in dieser Saison einen Sieg feiern konnten. Gelingt uns das jetzt auch im Rückspiel?
Form, Transfers, Schlüsselspielerinnen – wir machen den Gegnercheck!
SGS Essen im Check
Form
Die Essenerinnen sind mit zwei Niederlagen ins neue Jahr gestartet, allerdings standen auf der Gegenseite auch jeweils Topteams der Bundesliga. Nach einem 1:3 im Heimspiel gegen Tabellenführer VfL Wolfsburg verlor die SGS zuletzt mit 0:1 beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt.
Essen ist auf fremdem Platz bisher einen Tick stärker als im eigenen Stadion. In Essen konnte die SGS nur zwei von sechs Spielen gewinnen, auswärts gelangen hingegen schon drei Siege in sechs Partien.
Transfers
Im Winter holte sich Essen Verstärkung aus den USA: Lena Göppel hatte zuletzt an der University of Louisiana at Monroe gespielt und dort im Dezember ihren Bachelor in Business Administration abgeschlossen. Die 22-jährige Liechtensteinerin gilt als passsicher und ruhig am Ball. Sie soll als Strategin vor der Abwehr spielen, wartet aber noch auf ihr Debüt.
Zudem wurde U17-Spielerin Kassandra Potsi im Januar mit ihrem ersten Vertrag beim Bundesliga-Team belohnt. Die 16-Jährige ist eine Offensivspielerin und für Trainer Markus Högner "ein absolutes Toptalent." Sie soll nun langsam an das Bundesliga-Niveau herangeführt werden.
Der Vertrag mit Maria Edwards wurde hingegen Anfang des Jahres aufgelöst. Die 20-jährige Angreiferin entschied sich für eine Rückkehr in ihre Heimat England.
Schlüsselspielerinnen
Ramona Maier war in der Vorsaison die torgefährlichste Spieler im Team der SGS Essen (acht Treffer) und auch in diesem Jahr ist die Angreiferin mit bislang vier Treffern – gleichauf mit Laureta Elmazi – die Top-Torjägerin der Mannschaft.
Jaqueline Meißner ist bereits seit 2011 Teil der SGS und damit das Urgestein im Team. Die 30-Jährige ist die Kapitänin des Teams und in der Innenverteidigung gesetzt.
Torhüterin Sophia Winkler absolviert mit gerade einmal 20 Jahren schon ihre dritte Saison als Stammkeeperin und zeigt einmal mehr, dass auf sie Verlass ist. In zwölf Partien kassierte sie erst elf Gegentreffer, das ist der drittbeste Wert der gesamten Bundesliga.
Trainer
Markus Högner war schon von 2010 bis 2016 Trainer der SGS Essen, bevor er zunächst Co-Trainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaft wurde und danach von 2017 bis 2019 als Assistent beim VfL Wolfsburg arbeitete. 2019 kehrte er nach Essen zurück.
Unter dem 56-jährigen Högner schafften die Essenerinnen bisher jedes Jahr den Klassenerhalt, auch in diesem Jahr sieht es danach aus, als sollte die SGE sich frühzeitig für eine weitere Saison in der Bundesliga qualifizieren.
Bilanz
Bisher trafen RBL und die SGS Essen zweimal aufeinander, beide Partien entschieden wir für uns. Das erste Duell im Viertelfinale des DFB-Pokals in der Vorsaison ging deutlich mit 6:1 an RBL. Das Hinspiel der aktuellen Saison gewannen wir mit 3:2. Ein Doppelpack von Vanessa Fudalla sowie ein Treffer von Frederike Kempe sorgten Ende September für den ersten Bundesliga-Sieg in der Geschichte der Frauen von RB Leipzig.
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)