21.01.2024-Frauen
„Wertvoll fürs Team werden“: Winter-Zugang Julie Jorde im Interview
Julie Jorde verstärkt seit Anfang Januar die Mittelfeldzentrale der Bayer 04-Frauen. Für den aktuellen Tabellensechsten der Google Pixel Frauen-Bundesliga wagte die 19-jährige Norwegerin den Schritt von ihrem Heimatklub Lyn Fotball nach Deutschland – aus dem gewohnten Umfeld hinein in ein neues Abenteuer. Im letzten Test der Winter-Vorbereitung gelang ihr gegen Fortuna Sittard gleich mal in der Schlussminute der 3:2-Siegtreffer. Im Interview mit bayer04.de spricht die derzeit einzige Leverkusener Winter-Verpflichtung über ihren Start unterm Kreuz.
![[Bild: crop_20240119_FB04_TS_gegen_RKSV_112829_591818_M.jpg]](https://b04-ep-media-prod.azureedge.net/pickerimages/crop_20240119_FB04_TS_gegen_RKSV_112829_591818_M.jpg)
Julie, wie geht es dir nach deinen ersten Wochen bei Bayer 04?
Jorde: Die Eingewöhnung klappt super, ich bin richtig glücklich, hier zu sein. Die Mannschaft und alle drumherum haben mich mit offenen Armen empfangen. Alle sind total fokussiert darauf, das Team voranzubringen. Ich kann es kaum abwarten, endlich in der Bundesliga zu spielen.
Neben dir laufen in Synne Skinnes Hansen und Emilie Bragstad bereits seit Sommer zwei weitere Norwegerinnen für Bayer 04 auf. Wie wichtig sind die beiden für dich und was haben sie dir über die Liga erzählt?
Jorde: Es tut sehr gut, dass die sie auch im Team sind. Das gibt mir zusätzliche Sicherheit, auch weil ich weiß, dass ich zwischendrin immer mal meine Muttersprache sprechen kann. Sie haben mir erzählt, dass das Niveau hier deutlich über dem der norwegischen Liga liegt. Genau dafür bin ich auch hier, deshalb war der Wechsel für mich ein so wichtiger Schritt.
Wie leicht fällt es dir, Deutsch zu lernen?
Jorde: Ich verstehe auf dem Platz und in den Besprechungen davor schon einige Wörter – zumindest, solange langsam und in eher kurzen Sätzen gesprochen wird. Sobald jemand schneller und komplizierter spricht, wird es sehr schwierig. (lacht) Immerhin sind einige Formulierungen ähnlich wie im Norwegischen und Englischen, so kann ich mir einige Sätze zusammenreimen. Ich freue mich schon sehr darauf, die Sprache mit der Zeit immer besser zu verstehen.
Der Wechsel nach Deutschland war für dich nicht nur sportlich ein großer Schritt. Wie ist es, mit 19 Jahren so weit weg zu sein von zu Hause?
Jorde: Ich habe immer bei meiner Familie und in meinem gewohnten Umfeld gelebt, deshalb ist für mich als junges Mädchen hier wirklich vieles neu. Aber ich fühle mich sehr wohl, bin in eine schöne Wohnung gezogen und hatte auch schon Besuch aus der Heimat, unter anderem waren meine Mutter und mein Freund hier.
Wie verbringst du ansonsten die Zeit außerhalb des Platzes?
Jorde: Puh, es war wirklich ziemlich viel los. Einmal war ich fünf Stunden lang bei IKEA, um die Wohnung einzurichten. (lacht) Generell gibt es ständig irgendwelche Formulare auszufüllen. Viel Zeit blieb also neben dem Fußball bisher nicht. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich das alles in den kommenden Wochen entspannt. Dann suche ich mir vielleicht auch ein Hobby, abgesehen davon, dass ich sowieso viel Zeit mit den Mädels verbringen möchte. Der Hauptfokus liegt aber auf dem Fußball.
„Für mich als junges Mädchen ist hier vieles neuJulie Jorde
Auf dem Platz ist dir ja schon vor dem ersten Pflichtspiel ein schöner Einstand gelungen. Wie wichtig war dir dein Siegtor zum 3:2 im Test gegen Fortuna Sittard?
Jorde: Ich schieße eigentlich nur selten Tore, das letzte dürfte schon anderthalb Jahre her sein. Es war deshalb ein sehr tolles Gefühl, zumal ich das Glück hatte, uns damit zum Sieg zu schießen. Der gesamte Angriff war wunderschön herausgespielt.
Was möchtest du in dieser Saison erreichen?
Jorde: Mit dem Team möchte ich alles dafür tun, so viele Spiele wie nur irgendwie möglich zu gewinnen, um in der Tabelle bestmöglich abzuschneiden. Als neue Spielerin möchte ich mich persönlich weiterentwickeln, viele Minuten sammeln und immer wertvoller für die Mannschaft werden.
Quelle
23.01.2024-Frauen
Mia Eickmann wechselt nach Mönchengladbach
Bayer 04 Leverkusen hat den ursprünglich bis Sommer laufenden Vertrag mit Mittelfeldspielerin Mia Eickmann vorzeitig aufgelöst. Die 21-Jährige wechselt zum Zweitliga-Aufsteiger Borussia Mönchengladbach.
![[Bild: crop_20240106_ANDB04_Frauen_112357_591615_M.jpg]](https://b04-ep-media-prod.azureedge.net/pickerimages/crop_20240106_ANDB04_Frauen_112357_591615_M.jpg)
Eickmann war 2021 von ihrem Heimatklub SV Alberweiler nach Leverkusen gekommen. Zunächst lief sie für die U23 auf, für die sie in insgesamt 44 Partien elf Treffer erzielte. In der vergangenen Spielzeit schaffte sie erstmals den Sprung in den Bundesliga-Kader, kam dort aber nur zu zwei Einsätzen. In der aktuellen Saison spielte die frühere Jugend-Nationalspielerin für die U23 neunmal in der Regionalliga West (ein Tor) und stand abermals in zwei Pflichtspielen im Aufgebot der ersten Mannschaft.
„Aufgrund ihrer geringen Spielzeit sucht Mia bei Mönchengladbach eine neue sportliche Herausforderung“, sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer 04-Frauen: „Wir bedanken uns für ihren Einsatz und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute.“
Quelle
„Wertvoll fürs Team werden“: Winter-Zugang Julie Jorde im Interview
Julie Jorde verstärkt seit Anfang Januar die Mittelfeldzentrale der Bayer 04-Frauen. Für den aktuellen Tabellensechsten der Google Pixel Frauen-Bundesliga wagte die 19-jährige Norwegerin den Schritt von ihrem Heimatklub Lyn Fotball nach Deutschland – aus dem gewohnten Umfeld hinein in ein neues Abenteuer. Im letzten Test der Winter-Vorbereitung gelang ihr gegen Fortuna Sittard gleich mal in der Schlussminute der 3:2-Siegtreffer. Im Interview mit bayer04.de spricht die derzeit einzige Leverkusener Winter-Verpflichtung über ihren Start unterm Kreuz.
![[Bild: crop_20240119_FB04_TS_gegen_RKSV_112829_591818_M.jpg]](https://b04-ep-media-prod.azureedge.net/pickerimages/crop_20240119_FB04_TS_gegen_RKSV_112829_591818_M.jpg)
Julie, wie geht es dir nach deinen ersten Wochen bei Bayer 04?
Jorde: Die Eingewöhnung klappt super, ich bin richtig glücklich, hier zu sein. Die Mannschaft und alle drumherum haben mich mit offenen Armen empfangen. Alle sind total fokussiert darauf, das Team voranzubringen. Ich kann es kaum abwarten, endlich in der Bundesliga zu spielen.
Neben dir laufen in Synne Skinnes Hansen und Emilie Bragstad bereits seit Sommer zwei weitere Norwegerinnen für Bayer 04 auf. Wie wichtig sind die beiden für dich und was haben sie dir über die Liga erzählt?
Jorde: Es tut sehr gut, dass die sie auch im Team sind. Das gibt mir zusätzliche Sicherheit, auch weil ich weiß, dass ich zwischendrin immer mal meine Muttersprache sprechen kann. Sie haben mir erzählt, dass das Niveau hier deutlich über dem der norwegischen Liga liegt. Genau dafür bin ich auch hier, deshalb war der Wechsel für mich ein so wichtiger Schritt.
Wie leicht fällt es dir, Deutsch zu lernen?
Jorde: Ich verstehe auf dem Platz und in den Besprechungen davor schon einige Wörter – zumindest, solange langsam und in eher kurzen Sätzen gesprochen wird. Sobald jemand schneller und komplizierter spricht, wird es sehr schwierig. (lacht) Immerhin sind einige Formulierungen ähnlich wie im Norwegischen und Englischen, so kann ich mir einige Sätze zusammenreimen. Ich freue mich schon sehr darauf, die Sprache mit der Zeit immer besser zu verstehen.
Der Wechsel nach Deutschland war für dich nicht nur sportlich ein großer Schritt. Wie ist es, mit 19 Jahren so weit weg zu sein von zu Hause?
Jorde: Ich habe immer bei meiner Familie und in meinem gewohnten Umfeld gelebt, deshalb ist für mich als junges Mädchen hier wirklich vieles neu. Aber ich fühle mich sehr wohl, bin in eine schöne Wohnung gezogen und hatte auch schon Besuch aus der Heimat, unter anderem waren meine Mutter und mein Freund hier.
Wie verbringst du ansonsten die Zeit außerhalb des Platzes?
Jorde: Puh, es war wirklich ziemlich viel los. Einmal war ich fünf Stunden lang bei IKEA, um die Wohnung einzurichten. (lacht) Generell gibt es ständig irgendwelche Formulare auszufüllen. Viel Zeit blieb also neben dem Fußball bisher nicht. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich das alles in den kommenden Wochen entspannt. Dann suche ich mir vielleicht auch ein Hobby, abgesehen davon, dass ich sowieso viel Zeit mit den Mädels verbringen möchte. Der Hauptfokus liegt aber auf dem Fußball.
„Für mich als junges Mädchen ist hier vieles neuJulie Jorde
Auf dem Platz ist dir ja schon vor dem ersten Pflichtspiel ein schöner Einstand gelungen. Wie wichtig war dir dein Siegtor zum 3:2 im Test gegen Fortuna Sittard?
Jorde: Ich schieße eigentlich nur selten Tore, das letzte dürfte schon anderthalb Jahre her sein. Es war deshalb ein sehr tolles Gefühl, zumal ich das Glück hatte, uns damit zum Sieg zu schießen. Der gesamte Angriff war wunderschön herausgespielt.
Was möchtest du in dieser Saison erreichen?
Jorde: Mit dem Team möchte ich alles dafür tun, so viele Spiele wie nur irgendwie möglich zu gewinnen, um in der Tabelle bestmöglich abzuschneiden. Als neue Spielerin möchte ich mich persönlich weiterentwickeln, viele Minuten sammeln und immer wertvoller für die Mannschaft werden.
Quelle
23.01.2024-Frauen
Mia Eickmann wechselt nach Mönchengladbach
Bayer 04 Leverkusen hat den ursprünglich bis Sommer laufenden Vertrag mit Mittelfeldspielerin Mia Eickmann vorzeitig aufgelöst. Die 21-Jährige wechselt zum Zweitliga-Aufsteiger Borussia Mönchengladbach.
![[Bild: crop_20240106_ANDB04_Frauen_112357_591615_M.jpg]](https://b04-ep-media-prod.azureedge.net/pickerimages/crop_20240106_ANDB04_Frauen_112357_591615_M.jpg)
Eickmann war 2021 von ihrem Heimatklub SV Alberweiler nach Leverkusen gekommen. Zunächst lief sie für die U23 auf, für die sie in insgesamt 44 Partien elf Treffer erzielte. In der vergangenen Spielzeit schaffte sie erstmals den Sprung in den Bundesliga-Kader, kam dort aber nur zu zwei Einsätzen. In der aktuellen Saison spielte die frühere Jugend-Nationalspielerin für die U23 neunmal in der Regionalliga West (ein Tor) und stand abermals in zwei Pflichtspielen im Aufgebot der ersten Mannschaft.
„Aufgrund ihrer geringen Spielzeit sucht Mia bei Mönchengladbach eine neue sportliche Herausforderung“, sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer 04-Frauen: „Wir bedanken uns für ihren Einsatz und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute.“
Quelle
![Big Grin Big Grin](https://sportquatschforum.de/images/smilies/biggrin.png)
![Tongue Tongue](https://sportquatschforum.de/images/smilies/tongue.png)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)
![Cs10 Cs10](https://sportquatschforum.de/images/smilies/cs10.gif)