Business Donnerstag, 11.01.2024
Fournier & Felix: Doppel-Comeback nach langer Verletzung
![[Bild: csm_Design_ohne_Titel_125__01443d3141.png]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/d/4/csm_Design_ohne_Titel_125__01443d3141.png)
Fotos: fcn.de
Für ein Clubfrauen-Duo ist es derzeit ein ganz besonderer Start ins neue Jahr: Sophie Fournier und Lara Felix rissen sich in der Endphase der vergangenen Aufstiegssaison jeweils das Kreuzband. Schon vor dem Jahreswechsel machten beide Offensivspielerinnen erhebliche Fortschritte und konnten bereits Teile des Teamtrainings mitmachen. In diesen Tagen sind die Zwei wieder voll eingestiegen.
„Mehr Spaß im Training kann man aktuell nicht haben“, freut sich Lara, dem auch Sophie beipflichtet. „Es ist ein mega gutes Gefühl, endlich wieder mit den Mädels auf dem Platz stehen zu dürfen und die Abläufe reinzubekommen.“ Für beide waren die letzten Monate die vermutlich härtesten ihrer Karriere. „Jeder, der schon mal ein Kreuzbandriss hatte, weiß, wie lange so eine Reha dauern und sich ziehen kann“, erklärt Sophie.
Eine anstrengende Zeit, der man aber auch etwas Positives abgewinnen kann, wie Lara erklärt: „Mental habe ich viel mitgenommen. Man muss Geduld haben. Athletisch habe ich mich sogar verbessert und komme da stärker heraus als vorher, weil ich in der Zeit ausschließlich daran arbeiten konnte.“
Die ersten Bundesliga-Minuten? "Hoffentlich bald"
Keine Frage, das FCN-Duo ist jetzt heiß auf ein Comeback, was gleichbedeutend mit dem Debüt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga wäre. „Jetzt heißt es für Lara und mich, vollen Fokus auf das Training zu setzen und auf 100 Prozent zu kommen, damit wir hoffentlich bald unsere ersten Spielminuten in der Bundesliga bekommen können“, so Sophie.
Eine genaue Prognose, wann die beiden für Cheftrainer Thomas Oostendorp eine Option für den Bundesliga-Kader sein könnten, gibt es derzeit noch nicht. Beide sollen zunächst weiter behutsam aufgebaut werden und sich zunächst an die neuen Belastungen gewöhnen.
Quelle
Business Spielbericht Samstag, 13.01.2024
Clubfrauen: Erster Test geglückt
![[Bild: csm_DSC04867_Kopie_7799567398.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/5/f/csm_DSC04867_Kopie_7799567398.jpg)
Foto: DC-Fotografie
Das Frauen-Bundesliga-Team des 1. FC Nürnberg konnte das erste Testspiel der Winter-Vorbereitung für sich entscheiden. In der Partie gegen den tschechischen Erstligisten und Champions-League-Teilnehmer Sparta Prag fielen insgesamt sieben Treffer - vier für den Club, drei für Prag.
Das Personal:
Erste Halbzeit: Krammer, Guttenberger, May, Thöle, Mai, Haim, Lein, Schmidt, Steck, Desic, Arfaoui
Zweite Halbzeit: Krammer, Mailbeck, Scholz, Kusch, Mühlemann, Salfelder, Brunmair, Burkard, Bauereisen, Schmidt (67. May), Steck (67. Guttenberger)
Das Spiel:
Die Gäste aus Tschechien setzten das erste Ausrufezeichen der Partie und gingen früh nach einem satten Volleyschuss von der Strafraumgrenze in Führung (4.). Die Nürnbergerinnen berappelten sich aber schnell vom Rückstand, erspielten sich Möglichkeiten im Minutentakt und kamen schließlich durch Haim zügig zum Ausgleich (12.). Keine zehn Minuten später stand es bereits 3:1 für die Cluberinnen, nachdem erneut Haim (17.) und Steck nach einer schönen Ecken-Variante (22.) erhöhten. Weil Prag vor der Pause auch ihre zweite Torchance eiskalt nutzte, ging es nur mit einer knappen Führung in die Kabinen.
Zur Pause tauschte der Club auf neun Positionen durch, behielt aber weitestgehend die Spielkontrolle, wenngleich nicht mehr ganz so viele Torchancen wie noch im ersten Durchgang heraussprangen. Den einzigen Club-Treffer des zweiten Durchgangs markierte Kusch (66.), die eine Eins-gegen-Eins-Situation mit einem starken Abschluss vollendete. Die Kaltschnäuzigkeit blieb den Gästen aber auch in dieser Spielhälfte erhalten, kurz vor dem Ende verkürzte Sparta noch zum 3:4-Endstand.
Die Stimme zum Spiel:
Thomas Oostendorp: "Für uns war es ein gutes Spiel mit einem qualitativ hochwertigen Gegner. Sie haben uns sowohl defensiv als auch offensiv gefordert. Wir haben ein paar wirklich gute Tore geschossen, aber auch ein Gegentor nach einem Fehler kassiert. Darauf müssen wir achten. Gleichzeitig konnten wir heute allen Spielerinnen Einsatzminuten geben. Alle, die reingekommen sind, haben gezeigt, dass wir auch in der Breite viel Qualität haben. Trotz der Wechsel waren wir das gesamte Spiel über die bessere Mannschaft, auch mit dem Ball. Und das ist gut zu sehen. Aber natürlich müssen wir uns auch darauf konzentrieren, in so einem Spiel nicht drei Gegentore zu bekommen."
So geht's weiter:
Zwei Wochen Vorbereitung sind geschafft, zwei Wochen Vorbereitung stehen noch bevor. Am kommenden Woche geht's für die Clubfrauen erneut gegen ein tschechisches Team, diesmal allerdings auswärts bei Viktoria Pilsen. Anstoß der Partie ist am Samstag, 20.01., 15 Uhr. Das erste Spiel in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steigt am Sonntag, 28.01., um 18.30 Uhr beim MSV Duisburg.
Quelle
Fournier & Felix: Doppel-Comeback nach langer Verletzung
![[Bild: csm_Design_ohne_Titel_125__01443d3141.png]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/d/4/csm_Design_ohne_Titel_125__01443d3141.png)
Fotos: fcn.de
Für ein Clubfrauen-Duo ist es derzeit ein ganz besonderer Start ins neue Jahr: Sophie Fournier und Lara Felix rissen sich in der Endphase der vergangenen Aufstiegssaison jeweils das Kreuzband. Schon vor dem Jahreswechsel machten beide Offensivspielerinnen erhebliche Fortschritte und konnten bereits Teile des Teamtrainings mitmachen. In diesen Tagen sind die Zwei wieder voll eingestiegen.
„Mehr Spaß im Training kann man aktuell nicht haben“, freut sich Lara, dem auch Sophie beipflichtet. „Es ist ein mega gutes Gefühl, endlich wieder mit den Mädels auf dem Platz stehen zu dürfen und die Abläufe reinzubekommen.“ Für beide waren die letzten Monate die vermutlich härtesten ihrer Karriere. „Jeder, der schon mal ein Kreuzbandriss hatte, weiß, wie lange so eine Reha dauern und sich ziehen kann“, erklärt Sophie.
Eine anstrengende Zeit, der man aber auch etwas Positives abgewinnen kann, wie Lara erklärt: „Mental habe ich viel mitgenommen. Man muss Geduld haben. Athletisch habe ich mich sogar verbessert und komme da stärker heraus als vorher, weil ich in der Zeit ausschließlich daran arbeiten konnte.“
Die ersten Bundesliga-Minuten? "Hoffentlich bald"
Keine Frage, das FCN-Duo ist jetzt heiß auf ein Comeback, was gleichbedeutend mit dem Debüt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga wäre. „Jetzt heißt es für Lara und mich, vollen Fokus auf das Training zu setzen und auf 100 Prozent zu kommen, damit wir hoffentlich bald unsere ersten Spielminuten in der Bundesliga bekommen können“, so Sophie.
Eine genaue Prognose, wann die beiden für Cheftrainer Thomas Oostendorp eine Option für den Bundesliga-Kader sein könnten, gibt es derzeit noch nicht. Beide sollen zunächst weiter behutsam aufgebaut werden und sich zunächst an die neuen Belastungen gewöhnen.
Quelle
Business Spielbericht Samstag, 13.01.2024
Clubfrauen: Erster Test geglückt
![[Bild: csm_DSC04867_Kopie_7799567398.jpg]](https://www.fcn.de/typo3temp/_processed_/5/f/csm_DSC04867_Kopie_7799567398.jpg)
Foto: DC-Fotografie
Das Frauen-Bundesliga-Team des 1. FC Nürnberg konnte das erste Testspiel der Winter-Vorbereitung für sich entscheiden. In der Partie gegen den tschechischen Erstligisten und Champions-League-Teilnehmer Sparta Prag fielen insgesamt sieben Treffer - vier für den Club, drei für Prag.
Das Personal:
Erste Halbzeit: Krammer, Guttenberger, May, Thöle, Mai, Haim, Lein, Schmidt, Steck, Desic, Arfaoui
Zweite Halbzeit: Krammer, Mailbeck, Scholz, Kusch, Mühlemann, Salfelder, Brunmair, Burkard, Bauereisen, Schmidt (67. May), Steck (67. Guttenberger)
Das Spiel:
Die Gäste aus Tschechien setzten das erste Ausrufezeichen der Partie und gingen früh nach einem satten Volleyschuss von der Strafraumgrenze in Führung (4.). Die Nürnbergerinnen berappelten sich aber schnell vom Rückstand, erspielten sich Möglichkeiten im Minutentakt und kamen schließlich durch Haim zügig zum Ausgleich (12.). Keine zehn Minuten später stand es bereits 3:1 für die Cluberinnen, nachdem erneut Haim (17.) und Steck nach einer schönen Ecken-Variante (22.) erhöhten. Weil Prag vor der Pause auch ihre zweite Torchance eiskalt nutzte, ging es nur mit einer knappen Führung in die Kabinen.
Zur Pause tauschte der Club auf neun Positionen durch, behielt aber weitestgehend die Spielkontrolle, wenngleich nicht mehr ganz so viele Torchancen wie noch im ersten Durchgang heraussprangen. Den einzigen Club-Treffer des zweiten Durchgangs markierte Kusch (66.), die eine Eins-gegen-Eins-Situation mit einem starken Abschluss vollendete. Die Kaltschnäuzigkeit blieb den Gästen aber auch in dieser Spielhälfte erhalten, kurz vor dem Ende verkürzte Sparta noch zum 3:4-Endstand.
Die Stimme zum Spiel:
Thomas Oostendorp: "Für uns war es ein gutes Spiel mit einem qualitativ hochwertigen Gegner. Sie haben uns sowohl defensiv als auch offensiv gefordert. Wir haben ein paar wirklich gute Tore geschossen, aber auch ein Gegentor nach einem Fehler kassiert. Darauf müssen wir achten. Gleichzeitig konnten wir heute allen Spielerinnen Einsatzminuten geben. Alle, die reingekommen sind, haben gezeigt, dass wir auch in der Breite viel Qualität haben. Trotz der Wechsel waren wir das gesamte Spiel über die bessere Mannschaft, auch mit dem Ball. Und das ist gut zu sehen. Aber natürlich müssen wir uns auch darauf konzentrieren, in so einem Spiel nicht drei Gegentore zu bekommen."
So geht's weiter:
Zwei Wochen Vorbereitung sind geschafft, zwei Wochen Vorbereitung stehen noch bevor. Am kommenden Woche geht's für die Clubfrauen erneut gegen ein tschechisches Team, diesmal allerdings auswärts bei Viktoria Pilsen. Anstoß der Partie ist am Samstag, 20.01., 15 Uhr. Das erste Spiel in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steigt am Sonntag, 28.01., um 18.30 Uhr beim MSV Duisburg.
Quelle



