Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Sportquatschforum" nutzt Cookies
Sportquatschforum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Sportquatschforum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Sportquatschforum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von Sportquatschforum akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von Sportquatschforum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Planungen der Wölfinnen > Saison 23/24
06.01.2024
VfL-Frauen im Trainingslager: So lief der erste Tag

Spielerinnen finden bei der ersten Einheit in Portugal „tolle Bedingungen“ vor.
Die Spielerinnen des VfL Wolfsburg fahren mit dem Fahrrad vom Hotel zum Trainingsgelände.

[Bild: csm_240106-frauen-trainingslager-tag1-vf...f1327d.jpg]

Bei kühlen zwei Grad Außentemperatur und Regen machten sich die VfL-Frauen am Samstagmorgen auf den Weg zum Braunschweiger Flughafen. Das Ziel: die sonnige Algarve, genauer gesagt der Ort Almancil im Süden Portugals. Dort wollen sich die Wölfinnen in den kommenden zehn Tagen intensiv auf die ersten Pflichtspiele im Jahr 2024 vorbereiten.

Lockeres erstes Training

Gegen Mittag landeten die Grün-Weißen auf dem Flughafen der portugiesischen Stadt Faro. Von dort aus brachten zwei Busse sie ins rund 15 Kilometer entfernte Almancil. Bei angenehmen 14 Grad und Sonnenschein radelten die Wölfinnen wenig später zum ersten Training auf der 2,5 Kilometer entfernten Anlage „The Campus“. Für das Team war es gleichzeitig die erste Einheit im neuen Jahr. VfL-Cheftrainer Tommy Stroot nutzte das Training deshalb, um die Mannschaft noch einmal auf die Saisonziele einzuschwören – mit dem DFB-Pokal und der Deutschen Meisterschaft haben die VfL-Frauen zwei Titel im Visier. Anschließend schickte Stroot die Wölfinnen zu einer kleinen Aktivierung auf den bestens gepflegten Platz. Nach der langen Anreise ging es vor allem darum, die Körper zu lockern. Außerdem standen Übungen zum Passspiel auf dem Programm. Ab morgen will das Trainerteam das Tempo langsam anziehen. „Wir wollen wieder in die fußballerischen Abläufe reinfinden und gleichzeitig Steps nach vorne machen“, beschreibt der Chefcoach die Mission für die kommenden Tage. Auch die Spielerinnen freuen sich auf die gemeinsame Zeit, die Stimmung im Team ist gut. „Wir wollen hier unser Spiel verbessern“, betont Stürmerin Ewa Pajor.

Testspiele im kostenlosen Livestream

Zwei erste Bewährungsproben stehen für die Grün-Weißen noch während des Trainingslagers an: Am Dienstag, 9. Januar, testen sie ab 15.30 Uhr Ortszeit (16.30 Uhr deutscher Zeit) gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Vier Tage später, am Samstag, 13. Januar, spielen die VfL-Frauen ab 15 Uhr Ortszeit (16 Uhr deutscher Zeit) gegen Ajax Amsterdam. Beide Partien zeigt Wölfe TV im kostenlosen Livestream auf YouTube.

Abendessen in großer Runde

Für die Wölfinnen ist es der erste Aufenthalt im Hotel „Conrad Algarve“ in Almancil. „Es ist wirklich eine tolle Anlage, ein super Platz und ein super Hotel“, lobt Cheftrainer Stroot. Am Samstagabend erwartet die Grün-Weißen eine weitere Trainingslager-Premiere: Sie treffen die Männermannschaft des VfL Wolfsburg zu einem gemeinsamen Abendessen. Die Wölfe sind bereits seit dem 2. Januar in Almancil und gewannen am Samstagnachmittag ein Testspiel gegen den FC Schalke 04 mit 3:2.

Drei U20-Spielerinnen im Kader

Die Wölfinnen sind mit einem 26-köpfigen Kader an die Algarve gereist. Zum Aufgebot gehören mit Mira Arouna, Karla Brinkmann und Sury Lamontana auch drei Spielerinnen aus dem Kader der U20-Frauen des VfL Wolfsburg. Tabea Sellner, die dieses Jahr Mutter wird, ist hingegen in Wolfsburg geblieben. Darüber hinaus konnten Lena Oberdorf (Erkältung) und Felicitas Rauch am Samstag nicht mit nach Portugal fliegen. Angedacht ist, dass sie eventuell zu einem späteren Zeitpunkt nachreisen.

Das Aufgebot der Wölfinnen in Portugal:

Frohms, Schmitz, Borbe, Beck, Wilms, Henrich, Janssen, Rabano, Küver, Wedemeyer, Hegering, Hagel, Lattwein, Huth, Demann, Jonsdottir, Xhemaili, Brand, Pajor, Popp, Kalma, Blomqvist, Endemann, Arouna, Brinkmann, Lamontana

Quelle 


07.01.2024
Wölfinnen und Wölfe rücken zusammen

Frauen und Männer des VfL trafen sich im Trainingslager zu einem gemeinsamen Abendessen.
VfL-Wolfsburg-Spieler Fischer und Popp beim gemeinsamen Abendessen im Trainingslager in Portugal.

[Bild: csm_240107-trainingslager-abendessen-vfl...09f95c.jpg]

„Enger zusammenrücken“: Unter diesem Motto stand das gemeinsame Abendessen der Frauen- und Männermannschaft des VfL Wolfsburg am Samstagabend im Trainingslager in Portugal. Spielerinnen und Spieler beider Teams saßen dafür an gemischten Sechsertischen zusammen, tauschten sich aus und lachten viel.
Gemeinsames Ziel

Dass sich die VfL-Mannschaften in einem Trainingslager begegnen, ist eine Premiere. Während es für die Wölfe bereits der fünfte Tag in Almancil war, waren die Wölfinnen erst am Mittag angereist. Abends trafen sich die Kickerinnen und Kicker sowie die Verantwortlichen und Mitarbeitenden beider Teams im Speisesaal. VfL-Geschäftsführer Marcel Schäfer nutzte die Gelegenheit, um einige Worte an die Mannschaften zu richten. Der Abend sei dafür da, sich auszutauschen und enger zusammenzurücken. Denn: Beide Teams eint das Ziel, mit dem VfL Wolfsburg erfolgreich zu sein. Schäfer rief deshalb mit Blick auf die zweite Saisonhälfte den „Angriffsmodus“ aus. Es sei wichtig, dass alle beim VfL in ihren jeweiligen Bereich „alles geben“. „Es ist ein absolutes Privileg, im Fußball und beim VfL Wolfsburg zu arbeiten“, betonte Schäfer.
Lockerer Austausch

Anschließend genossen die Mannschaften das gemeinsame Essen in lockerer Atmosphäre. So teilten sich beispielsweise Alexandra Popp und Kilian Fischer sowie Maximilian Arnold und Rebecka Blomqvist einen Tisch. Das Buffet ließ keine Wünsche offen und hatte unter anderem Burger, Spaghetti mit Garnelen, gemischtes Gemüse, verschiedenste Früchte und Tiramisu zu bieten. Beide Teams saßen lange zusammen und das eine oder andere Gespräch wurde bereits beim Frühstück am nächsten Morgen fortgesetzt.
Männer reisen am Sonntag ab

Für die Männer ist der heutige Sonntag der letzte Tag in Almancil. Nach einem abschließenden Training am Morgen fliegen sie von Faro aus zurück nach Braunschweig. Die Frauen bleiben hingegen noch bis zum 15. Januar an der Algarve, für sie steht am Nachmittag die nächste Einheit an.

Quelle 
Big Grin Ich glaub,ich bin eine Signatur Tongue
Cs10 Denken ist die schwerste Aufgabe,deshalb befassen sich so wenige damit ! Cs10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Planungen der Wölfinnen > Saison 23/24 - von KLAUS - 08.01.2024 - 16:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 15 Gast/Gäste